Reaktionen auf den Radiobrief / Medienbrief

Erste Reaktion auf den Radiobrief / Medienbrief

Beitragvon Maria » Dienstag 17. April 2007, 11:24

Hallo Konstantin,

bis gestern hatte ich nur Eingangsbestätigungen und von Schrot & Korn eine Ablehnung, da es für die Heftausgaben Mai und Juni für eine Berichterstattung zum Thema leider zu spät sei. Ich habe dort noch einmal nachgefaßt mit der Bitte, evtl. in einem späteren Heft darüber zu berichten.

Heute kam die erste richtige Antwort von Monitor, bei der ich ebenfalls noch einmal nachgefaßt habe:

Sehr geehrte Frau ,

vielen Dank für Ihre Mail vom 06.04.2007 und den darin enthaltenen
Themenvorschlag.

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir nicht über den von Ihnen
geschilderten Sachverhalt berichten können. Da wir nur alle drei Wochen
Gelegenheit haben, zu aktuellen politischen Themen Stellung zu beziehen,
sind wir gezwungen, eine Auswahl zu treffen. Ich hoffe sehr auf Ihr
Verständnis für unsere redaktionelle Entscheidung.

Wir möchten Ihnen aber vorschlagen, sich mit diesem Thema an die
Redaktion \"Servicezeit Gesundheit\" zu wenden, für die das Thema
möglicherweise von Interesse sein könnte:

Westdeutscher Rundfunk
Servicezeit \"Gesundheit\"
Appellhofplatz 1
50667 Köln oder gesundheit@wdr.de

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Markus Zeidler
Chef vom Dienst
Redaktion MONITOR


Meine Antwort:

Sehr geehrter Herr Zeidler,

vielen Dank für Ihre Antwort auf mein Schreiben. Schade, dass Sie meinen Themenvorschlag nicht für Ihre Sendung aufgreifen können. Vielleicht besteht aber zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit, über dieses aktuelle Umweltthema in Ihrer Sendung zu berichten.

Denn es ist umweltpolitisch, da Chemikaliensensibilität die Interessen von Industrie und Behörden kreuzt und diese Erkrankung in Deutschland gerne als nicht existent behandelt wird bzw. deren Ursachen verschwiegen oder der Psyche angelastet werden, obwohl internationale Studien andere Ursachen bestätigen.

Daher habe ich besonders auf einen kritischen und ausführlichen Bericht in Monitor gehofft, was ich auch für die Zukunft nicht verwerfe, denn vielleicht ergibt sich trotzdem einmal die Gelegenheit dafür!?

Der Schwerpunkt braucht nicht den Monat Mai, als internationalen Aufklärungsmonat für Chemikaliensensitivität zu betreffen, sondern kann gerne auch allgemeiner gehalten werden.

Ich hoffe dennoch auf eine spätere positive Entscheidung! Vielen Dank für den angegebenen Link der Servicezeit Gesundheit.

Mit freundlichen Grüssen
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Erste Reaktion auf den Radiobrief / Medienbrief

Beitragvon Kai Uwe » Dienstag 17. April 2007, 14:12

Gut, daß Du nachgehakt hast.
Kai Uwe
Besserwisser
 
Beiträge: 298
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 09:16


Zurück zu MCS & Umwelt Aktionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron