bleiarme Prozessoren

bleiarme Prozessoren

Beitragvon Heinz » Montag 25. Juli 2005, 09:36

AMD liefert bleiarme Prozessoren aus

AMD hat nach eigenen Angaben weltweit mit der Auslieferung von Mikroprozessoren mit reduziertem Bleianteil begonnen. Damit zieht das Unternehmen unter anderem gegenüber seinem Hauptkonkurrenten Intel nach, der damit bei Prozessoren und Chipsätzen bereits im vergangenen Jahr begonnen hatte. Die Unternehmen reagieren damit auf die im deutschen Elektrogesetz umgesetzte RoHS-Richtlinie (Reduction of Hazardous Substances) der Europäischen Kommission. Sie verbietet ab 1. Juli 2006 den Einsatz bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten. Damit soll vor allem der Elektronikschrott besser recycelbar werden und die Umwelt bei Verbrennung oder Deponierung weniger belasten.

Insbesondere die ab Juli 2006 grundsätzlich verbotenen Bleilote lassen sich allerdings nicht ohne weiteres ersetzen. Da bis dahin trotz langjähriger Forschungen nicht für alle Anwendungen ein gleichwertiges bleifreies Lot zur Verfügung stehen wird, lässt die EU Ausnahmen zu -- über die zugehörige Liste ist noch nicht abschließend entschieden.

Auch AMD wird den Bleieinsatz nur reduzieren. Werden die nicht nur aus Sicht von AMD noch unverzichtbaren Lote in die Liste der RoHS-Ausnahmen aufgenommen, erfüllen folgende seit Anfang Juli von AMD angebotenen Produkte laut Herstellerangaben die RoHS-Richtlinie: AMD Opteron, AMD Athlon 64, AMD Athlon 64 X2, AMD Athlon 64 FX und AMD Turion 64 sowie die Prozessorfamilie AMD Sempron. Auch mehrere RoHS-kompatible Chipsätze wie AMD-8111, AMD-8131, AMD-8132 und AMD-8151 sollen bereits lieferbar sein.
Heinz
 

bleiarme Prozessoren

Beitragvon Mira » Donnerstag 28. Juli 2005, 13:20

Muß man damit rechnen, daß Blei wenn ein Rechner warm ist ausdünstet?
Mira
 

bleiarme Prozessoren

Beitragvon Gerd » Donnerstag 28. Juli 2005, 13:31

Ich kann es mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Das Bleiverbot kommt in erster Linie dem Recyclingprozess zugute. Wenn eine Platine so heiß wird, dass die Leiterbahnen zu dampfen oder auszugasen anfangen, dann ist der Rechner Schrott.

Mit den Chips ist es dasselbe. Jeder Chip ist in Kunststoff eingegossen. Selbst wenn da Blei drin ist - ausgasen könnte es nur, wenn die Kunststoffummantelung des Chips einen Riss hätte. Und mit einem solchen Hardwareschaden würde der Rechner überhaupt nicht mehr funktionieren (bzw. das betroffene Bauteil).

Das Bleiverbot ist also meiner Meinung nach lediglich dazu da, um den Bleigehalt für das anschließende Recycling zu minimieren.

Gruß
Gerd
Gerd
 

bleiarme Prozessoren

Beitragvon Gerd » Donnerstag 28. Juli 2005, 13:33

Ich vergaß:
Im übrigen liegen die Leiterbahnen auf den Platinen ja überhaupt nicht frei - sie sind mit einem Schutzlack überzogen. Der müsste erstmal schmilzen, bevor das Blei überhaupt ausgasen könnte. Man sollte sich nicht verrückt machen. Ich sehe das ganze wesentlich lockerer.

Gruß Gerd
Gerd
 

bleiarme Prozessoren

Beitragvon Mira » Donnerstag 28. Juli 2005, 14:08

Hallo Gerd,

nun ist mir wohler, Metallbelastung hab ich nämlich genug.
Danke für Deine kompetente Info,
Mira
Mira
 


Zurück zu MCS & Computer, Telefone, Internetaktionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast