Integrationsamt
Schulungsangebot 2012
zum Schwerbehindertenrecht 
für Schwerbehindertenvertretungen 
Betriebs- und Personalräte
Beauftragte der Arbeitgeber und Personalverantwortliche
Sensibilisieren für nicht sichtbare Behinderungen am Beispiel von verschiedenen Krankheitsbildern 
(Nicht sichtbare Behinderungen Modul II) 
S. 27 Tagesseminar 
Bei nicht sichtbaren Behinderungen besteht die Gefahr, dass deren Auswirkungen vom 
Umfeld des Betroffenen falsch eingeschätzt werden. Daraus können Berührungsängste, 
Vorurteile, Missverständnisse, ungerechtfertigte Unterstellungen usw. resultieren. Ferner 
können arbeitssicherheitsrelevante Aspekte unterschätzt oder überbewertet werden. Das 
Seminar gibt Einblicke in das vielfältige Symptomspektrum einiger Behinderungsarten und 
stellt Fälle aus der Praxis vor.  
Ferner werden die Aufgaben von Arbeitgeber, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt 
und Schwerbehindertenvertretung im Arbeitsschutz beleuchtet. 
Inhalte: 
Aufgaben im Arbeitsschutz 
Beschreiben möglicher Auswirkungen folgender Behinderungen: 
 Darmerkrankungen 
 Autismus 
 Multiple Chemikalienunverträglichkeit 
 Lungenerkrankungen 
 Rheumatische Erkrankungen 
Termin: 
05. November 2012  Buchungsnummer: TS-05-11-2012
Dauer: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr 
Veranstaltungsort: 
Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, 
Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel 
Kosten: 
10,00 € Tagespauschale
Methodik: 
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion 
Zielgruppe: 
Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte, Beauftragte des Arbeitgebers, in der Arbeit mit behinderten Menschen tätige Personen 
Referenten: 
Dr. Thomas Hartwig, Leitender Arzt im Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein 
Ulrike Nordheider, Dipl.-Ing., Technische Beraterin Integrationsamt Schleswig-Holstein 
http://www.schleswig-holstein.de/LASD/DE/Integrationsamt/Seminarangebot/IntegrationsamtSchulungsangebot2012__blob=publicationFile.pdf
			
		
