Welche Matratze geht bei MCS

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon leablue » Dienstag 31. Januar 2006, 17:57

Hallo,

kann mir vielleicht jemand von euch weiterhelfen ?
habe große körperliche beschwerden durch meine matratze.
welches matratzenmaterial vertragt ihr den am besten?
und woher habt ihr diese?

bin für jeden tipp dankbar...

liebe grüße,
leablue
leablue
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Elloran » Mittwoch 1. Februar 2006, 09:22

Hallo leablue!

Das kann man so pauschal nicht sagen. Da MCS so vielfältig ist sind die Verträglichkeiten sehr unterschiedlich.
Bei allnatura findest du eventuell das passende für dich.
Am besten Material schicken lassen und selbst testen.

Liebe Grüsse
Elloran
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Karlheinz » Donnerstag 2. Februar 2006, 09:49

Das Toxcenter empfiehlt Kapokmatratzen. Evtl. nach einem vorhergehenden Allergietest.

Viele Grüße
Karlheinz
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Angel » Donnerstag 2. Februar 2006, 19:22

Liebe leablue,

bzgl. bvettwäsche bin ich auch auf vieles allergisch. Seitdem ich Kapok nutze, geht es mit der Atmung.
Jetzt habe ich dafür mehr Rückenschmerzen.Die sind sehr hart obwohl ich schon die weicheste habe.
Ich habe zusätzliche Kapokunterlagen und so wurde etwas weicher.
Wie Karlheinz schon erwähnte, ich habe alle Materialen bei zwei Heilpraktikern und einem Allergologen austesten lassen.
Ich bin diesbezüglich sehr zufrieden mit http://www.simile.de(Matratzen und Lattenrost u.Sonstiges). Dort erhält man, so wie auch z.B bei "PureNature" oder "Grueneerde", einiges Nützliches.Es gibt einen sehr netten Anbieter auch in Hamburg(Komme nicht auf den Namen). Bzgl.Bestellung ist es nur etwas schwerer.

Liebe Grüße

Angel
Angel
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon leablue » Dienstag 7. Februar 2006, 18:09

Hallo ;-)

vielen, vielen dank für eure tipps.
werde gleich mal auf die erwähnten seiten gehen.

wünsche euch alles, alles gute...
leablue
leablue
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Juliane » Freitag 10. Februar 2006, 20:56

Hallo leablue,
ich empfehle eine Lattoflexmatratze (Basic), die ist zwar aus Schaumstoff, aber absolut schadarm (Ökotest) und echt geruchsneutral. Am besten Matratze ohne Bezug bestellen (ist auch billiger) und die Matratze zwei Wochen ablüften lassen evtl. einen Bezug beim Biohändler kaufen (z.B. PureNatur, Löweversand). Für den Rücken ist es das optimale.
Gruß Juliane
Juliane
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Betty Zett » Freitag 10. Februar 2006, 23:25

Schaumstoff ist laut führender Umweltmediziner, total kontraindiziert.

Grüße,
Betty Zett
Betty Zett
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Karlheynz » Samstag 11. Februar 2006, 00:51

Es gibt auch Matratzen, die aus Sonnenblumenöl hergestellt werden. Hört sich gut an. Wenn man jedoch etwas recherchiert stellt man fest, dass auch die mit Isocyanaten hergestellt werden. Man gebe sich also bei Schaumstoff keinen Illusionen hin. Es gibt aber wohl Hersteller, die sich mehr Mühe geben Emissionen so gering wie möglich zu halten (Röwa ist vermutlich ganz gut) als andere. Wer mit Isocyanaten kein Problem hat kommt damit möglicherweise auch klar. Wenn man Mcs hat besteht jedoch immer die Gefahr, dass man weitere Unverträglichkeiten entwickelt, weshalb es besser ist sowas zu meiden.

Karlheinz
Karlheynz
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Alex » Samstag 11. Februar 2006, 11:00

Isocyante sind unter allen Chemikalien der Stoff Nr.1,
der Chemikaliensensibilität auslöst.

Wer MCS hat, liegt auf einer Chemiematratze (Schaumstoff) nicht gesund.
Nachvollziehbar ist es für mich nicht, warum eine Schaumstoffmatratze auch weniger
ausmachen soll, als eine ökologische Matratze.
Materialeigengeruch läßt sich auslüften und mit mehr ist nicht zu rechnen,
ausser man reagiert auf Baumwolle, Kapok, etc. Dann muß man auf ein anderes Naturprodukt
ausweichen.

Grüße
Alex
Alex
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon nikollaki » Mittwoch 1. März 2006, 21:09

Und Öko Latexmatratze... Hat jemand erfahrung über Natur Latexmatratzen. Riechen die so stark, wie man oft liest? Hilfreich ist jede erfahrung. Danke!

Grüße

nikollaki
nikollaki
 

Matratze bei MCS

Beitragvon Mary Poppins » Mittwoch 1. März 2006, 22:07

Hallo Nikollaki,

ich habe eine Öko Latexmatratze von Baumberger Schlafkomfort.
Aussen rum ist ein Baumwollbezug. Sie roch nur minimal und
nach einer Woche im Prinzip gar nicht mehr.

Grüße
Mary Poppins
Mary Poppins
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Toks » Donnerstag 2. März 2006, 01:40

Also ich tendiere jetzt auch verstärkt zu einer Kapok-Matratze. (Auch Naturlatex kommt nicht ohne Chemie aus. Außerdem soll verstärkt bei Chemikalien-Sensiblen früher oder später eine Latexallergie auftreten.)

Meine einzigen Bedenken bezüglich Kapok gelten eigentlich nur noch 2 Problem.

1. Der Baumwollbezug bei Kapok-Kontor (einziger? Großhändler in de) ist nicht kbA.
2. Die Teile kommen aus China. Obwohl ja Kapok keine Pestizide benötigt bin ich in Punkto China doch ziemlich skeptisch.

Hmmm....

Toks
Toks
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Mary Poppins » Donnerstag 2. März 2006, 09:28

Hallo Toks,

Großhändler heißt, sie importieren das Kapok.
Muß nicht sein, daß sie es auch verarbeiten.
Frag bei Baumberger, dort hat es Ökobaumwollbezüge.

Ich habe im meine Matratze noch ein Ökobaumwoll- Encasing.

Grüße
Mary Poppins
Mary Poppins
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Toks » Donnerstag 2. März 2006, 18:08

Hi Mary,

habe bei Baumberger (http://www.baumberger-schlafkomfort.de/) keine Kapok-Matratze gefunden.Aber vielleicht weißt du, ob ich dort auch nur den Bezug bestellen kann?

Kapok-Kontor scheint in Deutschland alle Kapok-Händler zu beliefern. Habe jedenfalls noch keine anderen Kapokmatrazen gefunden. Vielleicht kennt noch jemand alternativen?

Toks
Toks
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon bob » Freitag 3. März 2006, 11:55

Hallo Leablue,

ich habe gute Erfahrung damit gemacht, eine neue Schaumstoffmatratze mit Dampf sterilisieren zu lassen, nachdem ein 3/4 Jahr auslüften nichts gebracht hatte.
Bei der Herstellung von Schaumstoffmatratzen bleiben durch die Aufschäumung in den winzigen Blasen Schadstoffe zurück, die in den Bläschen eingeschlossen sind. Diese werden erst durch den Druck beim Gebrauch nach und nach herausgedrückt. Gibt man die Matratze in eine Dampfsterilisationskammer (haben z.T. Krankenhäuser), befördert die hohe Temperatur die eingeschlossenen Schadstoffgase heraus. Danach konnte ich auf der Matrazte liegen. Vielleicht funktionniert das ja auch bei dir.

Liebe Grüße
Karin
bob
 

Schaumstoffmatratze geht NICHT bei MCS

Beitragvon Dundee » Freitag 3. März 2006, 12:01

Schaumstoffmatratzen sind nicht geeignet bei MCS.
Umweltärzte warnen davor.
Es bekamen schon Leute durch Schaumstoffmatratzen MCS und neurotoxisches Schäden.
Dundee
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Juliane » Sonntag 5. März 2006, 00:06

Hallo, nochmal mein Tipp für Lattoflex: Lattoflex rollt die Matratzen standardmäßig mit Walzen, so dass z.B. Isocyanatrückstände sozusagen ausgewalzt werden. Auf einer Matratze muss man als MCS Kranker ohne Geruchsbelästigung schlafen können und auch für die Wirbelsäule muss gesorgt sein. Viele MCS Kranke haben Probleme mit der Halswirbelsäüle. Eine Matratze die die Wirbelsäule nicht optimal abfedert richtet hier noch mehr Schaden an. Das kann dann die Bluthirnschranke negativ beeinflussen. Also denke ich, wie der Engländer so schön sagt: Von zwei Übeln wähle das kleinere.
Bei Kapokmatratzen hätte ich schon Bedenken. Schliesslich kommen die aus Übersee. Sie werden auch dort genäht.
Wer weiss schon, was in den Schiffen ( feucht, warm) so alles versprüht wird. Die Hersteller, das habe ich recherchiert, lassen nicht jede Lieferung prüfen. Was heute unbedenklich war, kann Morgen schon sehr bedenklich sein.
Ich bekomme bei Lattoflex keine Provision. Aber hier ist die Produktion schließlich standardisiert. Im Test bei Warentest und Ökotest gab es noch nie Beanstandungen. Den Bezug allerdings würde ich wie schon gesagt weglassen. Den kann man wirklich biologischer haben.
Gruß Juliane
Juliane
 

Durch Matratze MCS auslösbar

Beitragvon Dundee » Sonntag 5. März 2006, 19:44

Hallo Juliane,

man muß nicht riechen um Schaden zu nehmen.
Isocyante lösen MCS aus und zwar als Stoff Nr.1.
Das bedeutet: von allen Chemikalien sind Isocyanate
die Initiatoren schlechthin.

Chemikalien kann man nicht restlos "rauswalzen", wenn überhaupt.
Auf solche Versprechen darf man sich als bereits Geschädigte nicht verlassen.

Zwischen einer verseuchten Naturmatratze und einer Chemiematratze gibt
es einen goldenen Mittelweg - eine kontrolliert ökologische Naturmatratze.

Gruß
Dundee
Dundee
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Emma » Montag 6. März 2006, 14:52

Hallo,
Kann hier jemand eine Matratze nennen und wo man diese kaufen kann? Bei Pure-Nature gibt es sowas leider nicht. Wo können wir uns eine kaufen? Gibt es das auch in Größe 160x200cm?

Grüße
Emma
Emma
 

Nur Biologische Matratze bei MCS

Beitragvon Mary Poppins » Dienstag 7. März 2006, 18:45

Hallo Emma,

von Baumberger Schlafkomfort hab ich meine.
Die Firma hat viele Ökotest "Sehr Gut" und
liefert auch Sondergrößen.

http://www.baumberger-schlafkomfort.de/

Liebe Grüße
Mary Poppins
Mary Poppins
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Emma » Freitag 10. März 2006, 14:46

Hallo Mary,
Danke! Ich werde mich dort umschauen vielleicht finden wir das passende.

Viele Grüße Danke
Emma
Emma
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Ringelblume » Sonntag 26. März 2006, 10:42

Hallo an alle,

ich habe mir eine Aquacell-Matratze gekauft. Damit komme ich bestens zurecht. Sie ist aus Kunstoff, sie wird jedoch bei 60-80 Grad ggebacken, d.h. es können keine Dioxine entstehen, wie das häufig bei Latex-Matratzen der Fall ist.Auch andere Chemikalien sind in kaum nennenswerter Höhe enthalten. Ich habe mir vor dem Kauf eine Volldeklaration aller darin enthaltenen Chemikalien geben lassen. Ich habe von Naturfasern Abstand genommen, da sie Chemikalien speichern, die man selbst nachts abdünstet. Irgendwann bekommt man dann sein eigenes Zeug zurück. Insbesondere Wolle speichert Chemikalien.

Grüsse von Ringelblume
Ringelblume
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Mary Poppins » Sonntag 26. März 2006, 11:26

Hallo Ringelblume,

sorry aber da verstehe ich die Logik nicht,
Du nimmst von Naturmaterialien Abstand, weil
sie Chemikalien "speichern" und legst Dich auf
pure Chemie.
Mary Poppins
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Ringelblume » Sonntag 26. März 2006, 16:01

Hallo Mary Poppins,

ich liege nicht auf purer Chemie. Laut Hersteller-Unterlagen ist in der Matratze nahezu keine schädliche Chemikalie drin, ausser dass die Matratze eben aus Kunstoff besteht. Wenn Naturmaterialien mit Chemie gesättigt sind, geben sie sie wieder an die Umgebung ab. Du schläfst dann in Deinem eigenen Dunst, z.B. Dioxine, die Du über die Haut abgegeben hast. Ich habe die Matratze schon mehrfach in meinem Umfeld und auch meinen MCS-Patienten empfohlen. Sie kommen alle bestens damit zurecht. Zudem habe ich in anderen Lebensbereichen erfahren müssen, das Natur oder bio nicht unbedingt besser ist als das Normale. Ich bin in einigen Lebensbereichen wieder zu normal übergewechselt. Beispiel: Bei der Hausrenovierung benutze ich keinen Wasserlack mehr (Blauer Engel). Was nämlich nicht auf der Verpackung steht, weil es nicht deklariert werden muss,ist dass da Antischimmelmittel drin sind, damit der Lack nicht verschimmelt beim Verbraucher ankommt. Antischimmelmittel sind hochgradig giftig, wirken besonders auf das Hormonsystem.

Grüssse von Ringelblume
Ringelblume
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Karlheynz » Sonntag 26. März 2006, 16:16

Hallo Ringelblume,

Kunstfasern lagern ebenfalls Schadstoffe an. Ausschlaggebend für die Fähigkeit dazu ist nicht das Material, sondern die Feinheit der Fasern. Vgl. die zitierten Studien in Daunderer, Handbuch der Umweltgifte.

Karlheinz
Karlheynz
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Ringelblume » Sonntag 26. März 2006, 16:24

Hallo Karlheynz,

ich glaube das stimmt nicht. Wolle ist ein anerkanntes Mittel, um Räume von Chemikalien zu säubern. Gibt es als Vliesse zu kaufen, extra zu diesem Zweck. Ein Wollhaar ist zudem recht dick. Da ich Dioxine rieche, kann ich beurteilen ob meine Matraze "befallen" ist. Ist sie nicht. Wenn ich aber mit einem Wollpullover in Dioxinhaltigen Räumen war, riecht der nach Dioxin. Es ist nicht alles richtig, was im Tox-Center steht.

Grüsse von Ringelblume
Ringelblume
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon sunsun » Sonntag 26. März 2006, 17:22

Hallo Ringelblume,

Aquacell Komfortschaum besteht aus Polyurethan, das sind Polyester. Das wird dann mit Wasser (Aqua) und / oder Luft aufgeschäumt und es kommen noch manchmal Weichmacher mit rein, weil Polyester zu den Epoxidharzen gehört und somit eigentlich unflexibel sind. Polyester gehören zu den verflüchtigenden Kunsstoffen und diese sollte man auch nicht grade als Kleidungsstoff tragen, deshalb kann ich mir nicht vorstellen das es Gesundheitsfördernd wäre andauernd auf so einer Matratze zu schlafen. http://www.umweltlexikon-online.de/fp/archiv/RUBwerkstoffmaterialsubstanz/Polyurethan.php

Was hat das ganze eigentlich mit Wolle zu tun? Ich schlafe auf einer kba Kapokmatratze und zuvor auf einer kba Baumwollmatratze, kam mit beiden bestens zurecht. Wenn man viel schwitzt kann man sich dicke kba Baumwolldecken auf die Matratze legen und diese des öfteren waschen.

Was hat "Blauer Engel" Wasserlack mit Biofarben zu tun? Der blaue Engel sagt nur aus das ein Produkt Emissionsarm ist, aber nicht das es Schadstoff- oder Chemiefrei ist. Der blaue Engel hat nichts mit Schadstoffreien Biofarben zu tun!

Gruß sunsun
sunsun
 

Vorsicht bei Wollvlies zum Dekontaminieren

Beitragvon Kai Uwe » Sonntag 26. März 2006, 18:18

Seid vorsichtig mit solchen Wollvliesen.
Wenn Ihr sie unbedingt nehmen wollt, dann laßt Euch
eine Volldeklaration geben, die auch aussagt, ob die Wolle
eulanisiert ist (Mottenschutz = meist Pyrethroide)

Ausser Dioxin gibts noch 100.000 Chemikalien auf diesem Planeten
und nicht alle riechen.
Kai Uwe
 

Namensgleichheit

Beitragvon Ringelblume » Sonntag 26. März 2006, 23:09

@ Ringelblume II

Ich benutze diesen Namen seit mehr als einem Jahr in diesem Forum.
Es wäre nett, wenn Du eine II hinter Deinen Namen schreibst
oder einen anderen Nick wählst, damit es
nicht zu Verwechselungen kommt, was mir nicht recht wäre.

Ansonsten ein Tipp:
Kunststoffe sind Chemie, nichts weiter!

Gruß & meinen Dank für Dein Verständnis
Ringelblume
Ringelblume
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon stuf » Dienstag 28. März 2006, 21:43

Was spricht eigentlich gegen eine Federkern-Matratze? Metallfedern dürften doch relativ wenige chemische Stoffe absondern.
stuf
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon kati » Montag 3. Juli 2006, 21:20

Hat jemand Erfahrung mit Matratzen von Lonsberg? Riechen diese lange oder sind sie bald ausgeduenstet?
kati
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon PrincessBraindead » Dienstag 4. Juli 2006, 20:23

Hallo!

Auch ich bin auf der Suche nach geeigneten Matratzen. Momentan liege ich noch auf einer Kaltschaummatratze - sie ist aber auch schon ca sechs Jahre alt und somit riecht da nichts mehr. Beim Kauf hatte ich noch kein MCS, deshalb habe ich keine Ahnung, ob ich sie jetzt auch noch neu vertragen würde. Ein Umweltmediziner riet aber dringlich von einer Kaltschaummatratze ab. Seine Begründung: Es ist viel billiger, Flammschutzmittel bei der Herstellung in die Matratze zu pumpen, als sehr teuere Lagerhallen mit hohem Brandschutz zu bauen. Deshalb bekommt man laut seiner Aussage keine annähernd unbelastete Kaltschaummatzatze.
Auch Kapok ist seines Erachtens nicht unbedingt das Mittel der Wahl, da auf Schimmelpilze reagierende Personen hier leicht ein Problem bekommen. Kapok neigt zum "gammeln" und schimmeln.
Latex und Tierhaare vertrage ich auch nicht, deshalb ist es schon schwierig. Auf jeden Fall werde ich mich einmal auf euren Links umsehen.

Viele Grüsse
PrincessBraindead
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Mary Poppins » Mittwoch 5. Juli 2006, 08:57

Gib in die Suchfunktion "Matratze" ein, da gab es schon Links.

Liebe Grüße
Mary Poppins
Mary Poppins
 

Welche Matratze geht bei MCS

Beitragvon Westi » Sonntag 9. Juli 2006, 13:03

Hallo Mary,

wir wurde von mehreren Leuten - Baubiolige, Umweltarzt, Arzt vom DAK-Beratungstelefon , Beratungstelefon von Pure Nature- informiert, dass Latexmatratzen Schimmelfallen sind.
Wir haben unsrere mit Schimmelpilzen belastete Naturlatex-Matratze nach nur 7 Jahren zum Müll gegeben.
Wir haben uns dann vor 3 Monaten 2 "TempraKON NaturFoam"-Matratzen vom Dänischen Bettenhaus gekauft. Der Matratzenkern ist auf der Basis von Rapsöl hergestellt. Ober- und Unterseite der Matratzen sind mit Gänsedaunen und -federn (60 % Daunen, 40 % Federn) versteppt. Der Überzug ist mit 60 Grad waschbar (90 Grad wäre optimal.)
Es gibt keinerlei "MCS"-Probleme mit den Matratzen!
Die erneuerten Kopfkissen haben wir uns von Pure Nature besorgt.

Gruß
Heinz
Westi
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste