von Maria » Sonntag 17. September 2006, 23:12
Hallo Kati, hallo Elloran, hallo an alle!
Liebe Elloran, ich habe noch eine Frage zum Otto-Katalog, denn ich habe leider keinen zu Hause zum nachschauen. Bietet Otto auch reine Ökomode an, wie z. B. Baumwolle kbA und entsprechende schadstoffarme Weiterverarbeitung, oder sind das Produkte mit dem Öko-Standard 100-Zertifikat?
Würde mich freuen, wenn Du mir noch mal kurz antwortest!
Ich habe neben dem TV-Bericht [b]Giftige Kleider[/b] auch einen ähnlichen Bericht gesehen. Dort hat eine Mitarbeiterin vom Institut in Hohenlohe, die ja die Untersuchungen für das Öko-Standard 100-Zertifikat durchführen, in einem Interview gesagt, daß in Deutschland sehr viele Chemikalien in Kleidung bzw. für deren Ausrüstung zugelassen sind.
Wenn jetzt z. B. in einem Kleidungsstück jede Menge Chemikalien festgestellt werden,
z. B. 10 oder gar 100 verschiedene, jedoch der gesetzlich zugelassene Grenzwert in keinem Fall überschritten wird, und es sich nicht, um in Deutschland verbotene Chemikalien handelt, erhält das Kleidungsstück trotzdem ein Öko-Standard 100-Etikett, da ja die Grenzwerte nicht überschritten sind, und somit kein Anlaß besteht, etwas zu bemängeln. Also kann man nicht sicher sein, daß es sich tatsächlich um schadstoffarme Kleidung handelt. Es besteht also die Gefahr, daß man sich mit manchen Kleidungsstücken einen Cocktailmix aus Schadstoffen anschafft.
Da die Haut das größte Organ des Menschen ist, und man somit jede Menge Schadstoffe über die Haut aufnehmen kann, vielleicht auch ohne Hautpusteln und anderen Symptomen, und sich diese dann wieder schleichend im Körper einlagern können, ist es für mich sehr wichtig, nur noch richtig schadstoffarme Kleidung zu kaufen. Allerdings ist das Angebot nur sehr begrenzt.
Deshalb bin ich auch weiterhin an Euren Tipps interessiert. Was kauft Ihr Euch für Klamotten, ganz normale? Wenn nicht, wo kauft Ihr ein?
Viele Grüsse an alle!!! Maria