Fliesenkleber

Fliesenkleber

Beitragvon Juliane » Sonntag 1. Oktober 2006, 22:08

Unsere Hausgemeinschaft will die Waschküche renovieren lassen und auf den bisher mit einem Farbanstrich versehenen Esrtich Fliesen legen lassen.
Der Handwerker will den Farbanstrich mit einer Drahtbürste abschleifen, dann einen Tiefengrund auftragen und die Fliesen sollen mit einem mit Wasser angerührtem Flexkleber (kunststoffvergütetes Mörtelbett) verlegt werden.
Hat jemand Erfahrung ob eine Grundierung mit Kaliwasserglas-Grundierung hier als Tiefengrund reichen würde?
Kann es Probleme geben mit den Kunststoffanteilen im Flexkleber?
Juliane
Juliane
 

Fliesenkleber

Beitragvon Tintin » Sonntag 1. Oktober 2006, 22:20

Im Keller und Feuchträumen darf man nicht jede Farbe nehmen.
Tintin
 

Fliesenkleber

Beitragvon Karlheinz » Mittwoch 4. Oktober 2006, 09:25

Wenn man von übergestrichenem Zementestrich ausgeht, würde ich auf eine Grundierung ganz verzichten, bzw. nur dünn mit Tiefengrund. Gegen dünnes Wasserglas dürfte auch nichts einzuwenden sein, an der Stelle aber ziemlich egal sein. Überschüssiges Material wieder aufnehmen. Wenn der Boden wasserdicht ist, kann der Kleber schlecht trocknen, da der Kunststoff im Flexkleber zudem nicht hydraulisch erhärtet. Ob der Kunststoff Probleme macht, dürfte wie immer auf den Einzelfall ankommen, ist aber wohl nicht so wahrscheinlich. Wichtiger ist da das Fugenmaterial, das i.A. auch Kunststoffanteile enthält. Auch hier würde ich Probleme auch für weniger wahrscheinlich halten. Das Toxcenter hat aber immerhin Epikukanteste für Fugenbunt im Programm. Vielleicht nicht ohne Grund.

Karlheinz
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Fliesenkleber

Beitragvon Juliane » Sonntag 8. Oktober 2006, 19:21

Hallo Karlheinz,
vielen Dank für Deine Tipps. Besonders für den Hinweis, welche Probleme die wasserdichte Farbe machen kann.
Herzliche Grüße
Juliane
Juliane
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste