von Eberhard » Freitag 5. November 2004, 00:37
Hallo Silvia,
ich denke fast Du hast Probleme mit dem Kondenswasser, wenn Du das Gebläse so stellst daß es nur auf Def für Defrosting steht, so daß die Luft nur an die Frontscheibe, also nach oben, gedrückt wird, muß es das Gebläse auch in der Recirc-Stufe schaffen, falls nicht, hast Du wahrscheinlich eine Klimaanlage im Auto - stimmts oder hab ich Recht?!
Ist es eine manuelle Klimaanlage, drück mal den Entfeuchterknopf um das Kondenswasser rauszupumpen, und laß den Klimakompressor öfters mal mitlaufen im Winterbetrieb, sonst sammelt sich das gesamte angesammelte Kondenswasser in den Zuführungen an - am nächsten Morgen wird dann die ganze Feuchte an die Scheibe geblasen weil ein manueller Klimakompressor erst ab ca. 5 Grad Plus anspringt, kannst Du den Klimakompressor nicht manuell einschalten oder ausschalten, laß im Winterbetrieb einfach die Klimaanlage nach dem Start und vor dem Abstellen so um die 10 Minuten mitlaufen und stell sie auf warm, sonst hast Du ständig das Problem mit dem Kondenswasser. Hast Du einen DB, frag den Händler, bei den Autos ist es eine reine Einstellungssache.
Oder aber: laß im Winter einfach immer die Klima mitlaufen auf Warmstufe, dann hast Du überhaupt keine Probleme mit Kondenswasser. Der Spritverbrauch hierdurch ist wirklich minimal.
Bei vollautomatischen Klimas die über den Rückspiegelsensor gesteuert werden sollte es eigentlich keine Probleme geben, wenn doch, reklamieren, das darf mit Vollklima nicht passieren.
Sagen leider die wenigsten Autoverkäufer den Kunden dazu, ist aber leider Realität.
LG
Eberhard