Gebrauchtmöbel parfümiert

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Anne » Dienstag 9. Oktober 2007, 18:32

Hallo,

vor zwei Wochen habe ich eine Couch und einen Sessel geschenkt bekommen. Die Familie, von der ich sie erhielt, versicherte mir, dass sie 15 Jahre in einem separaten kleinen Raum gestanden haben und so gut wie nie benutzt worden seien. Auch hätte man sie nicht mit duftstoffhaltigen Reinigungsmitteln gereinigt, sondern nur mit dem Staubsauger.
Nun steht diese Couch in meinem Wohnzimmer und dunstet trotzdem Duftstoffe aus. Die Polster dieser Couch haben die Gerüche dieser Wohnung in all den Jahren angenommen und so scheinen auch Waschmittelgerüche und Weichspülergerüche sich reingesetzt zu haben.
Nun habe ich mehrmals versucht, mit Alkohol den Geruch rauszubekommen, aber immer wieder kommt der Geruch durch.
Hat jemand noch eine Idee, was ich machen könnte? Bin ziemlich verzweifelt, denn für neue Möbel habe ich erstens kein Geld und zweitens vertrage ich den Möbelgeruch auch nicht.
Ich kann mein Wohnzimmer seit zwei Wochen so gut wie nicht mehr benutzen. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?

Viele Grüße
Anne
Ich kann nun mein Wohnzimmer nicht mehr benutzen.
Anne
 

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Betty Zett » Dienstag 9. Oktober 2007, 19:03

Hallo Anne,

sprüh das Sofa mit etwas in Wasser aufgelöstem Kaisers Natron ein
oder lege ein Aktivkohlevlies drüber.
Zeolithpulver drüberstreuen wäre auch gut, nach 2 Tagen absaugen.

Das fällt mir jetzt spontan so ein,
Betty
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Anne » Dienstag 9. Oktober 2007, 21:45

Hallo liebe Betty,

gibt es denn ein Aktivkohleflies, welches die Couch und den Sessel völlig abdecken kann, sodass kein Parfümgeruch mehr aus ihr raus kommt?

Liebe Grüße
Anne
Anne
 

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon sunday » Dienstag 9. Oktober 2007, 23:09

hallo,

sowas gibt es, aber es ist irrsinnig teuer und der erfolg mehr als zweifelhaft.
ich habe schon so einiges in aktivkohlevlies gepackt, um es duftfrei zu bekommen und fast immer hat es nichts gebracht.

lediglich geldscheine werden dabei schon nach 1-2 tagen geruchsfrei. und die ausgasungen beim pc werden dadurch etwas gemildert, aber da muß man das vlies sehr oft wechseln, was auf dauer auch teuer ist, obwohl es immer nur ein paar kleine stücke sind.

bei einem kontaminierten mantel hat es garnichts gebracht.

zeolith (und natron) ist auch so teuer, daß du bei den mengen, die du dafür brauchen würdest (wenn es überhaupt hilft) schon ein neues sofa bekommen würdest.

falls du in einer großstadt wohnst, ist es doch nicht schwierig, ein anderes sofa kostenlos zu bekommen. in den kostenlosen anzeigenblättern ist oft ein rubrik "zu verschenken" un bei der caritas o.ä. gibt es oft ein möbellager, wo sozialhilfeempfänger usw. möbel kostenlos oder ganz billig bekommen.

das kontaminierte sofa würde ich so schnell wie möglich aus der wohnung entfernen, sonst stinkt da bald alles. zettel an schwarze bretter im supermarkt etc. sind da hilfreich, um es schnell loszuwerden. und anzeigen unter o.g. rubrik "zu verschenken". die sind normalerweise kostenlos.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Alex » Mittwoch 10. Oktober 2007, 08:27

Hallo Sunday,
irrsinnig teuer ist ein wenig anders;)

"Erfolg zweifelhaft" kann ich auch nicht kommentarlos hinnehmen, denn warum meinst Du sind Filteranlagen in der Industrie u.a. mit Aktivkohle- und Zeolithfiltern bestückt?

Alles immer negativ runterziehen sorgt für Frust. Ich bin eher für experimentieren, Geduld haben und unermütliches Suchen nach Lösungen. Zeolith und Aktivkohle habe ich während meines "MCS Lebens" ziemlich oft im Einsatz gehabt und richtig prima Erfolge so manchel Mal erzielt. Solche Erfolge bauen mich jedes Mal auf.


Tipp für Anne
Kauf Dir ein Päcken Kaisers Natron für 2.15€ und streue das Pulver über das Sofa. Laß das Pulver zwei, drei Tage drauf und sauge es dann ab.

Von Möbellägern für Sozialhilfeempfänger etc. rate ich Dir ab, die werden meistens desinfiziert und mit Pestiziden ausgesprüht.

Grüße, Alex
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Maria » Mittwoch 10. Oktober 2007, 11:09

Hallo Anne,

ich habe bisher auch gute Erfahrungen und Erfolge mit Kaiser-Natron erzielt. Man kann es in der Apotheke auch lose kaufen, dann wird es günstiger als die abgepackten Varianten.

Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall, zumal es nicht so aufwändig und nicht so teuer ist!

Liebe Grüsse,
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon sunday » Mittwoch 10. Oktober 2007, 11:20

hallo,

das meist erfolglose experimentieren hat mich schon viel geld gekostet, das mir dann beim essen gefehlt hat.

im übrigen hatte ich ja auch geschrieben, wobei es bei mir geholfen hat. aber bei den meisten sachen eben definitiv nicht.

in den filteranlagen in der industrie sind sehr große mengen aktivkohle usw. und nicht nur ein vlies und außerdem ist nur die luft sauber, die durch den filter hindurchgeleitet worden ist und nicht die quelle der kontamination.

wenn man das sofa und den sessel komplett in aktivkohlevlies einpacken würde, wäre im raum zwar wahrscheinlich nichts mehr zu riechen, aber dafür würde man soviel vlies brauchen, daß es für jemanden, der wenig geld hat (wie es bei anne ja wohl der der fall ist) schon extrem teuer ist und jemand, der kein mcs hat, dafür bei ikea schon ein neues sofa und einen neues sessel bekommen würde (sofas ab 89 euro).

zumal es ja auch die anderen stoffe aus dem raum absorbiert und daher schon nach rel. kurzer zeit wieder gewechselt werden müßte.

und das sind keine rein theoretischen erwägungen, sondern erfahrungen, die ich hier über mehrere jahre hinweg immer wieder selbst gemacht habe und auch von anderen mit mcs berichtet bekommen habe.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Alex » Mittwoch 10. Oktober 2007, 11:49

Zeolith kann dauerhaft verwendet werden. Wenn es voll ist, hilft es die Päckchen in die Sonne
zu legen oder mit Salzwasser auszuwaschen.

Aktivkohlevlies läßt sich durch Sonne auch wieder dekontaminieren, man muss es nur anschließend absaugen.
Das geht mehrfach, jedoch nicht unendlich oft wie bei Zeolith.

Kaisers Natron kann man nach Verwendung in einen neuen Staubsaugerbeutel saugen und anschließend zum Toilettenreinigen
oder zur Geruchsneutralisierung im Mülleimer verwenden.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Maria » Mittwoch 10. Oktober 2007, 11:49

Ich denke, dass es auch auf die Duftstoffe ankommt. Sicherlich lassen sich manche leichter, manche schwieriger aus den Polstern neutralisieren. Daher bin ich wie immer für´s Ausprobieren. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder es funktionier oder nicht.

Vielleicht kann man den Effekt vom Kaiser-Natron auch verstärken, wenn man nach dessen Verteilung, das Sofa mit einer Decke abdeckt. Ist nur so eine Idee.
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon sunday » Mittwoch 10. Oktober 2007, 11:56

wenn man aktivkohlevlies oder zeolith in die sonne legt, nimmt es doch wohl dabei auch noch die schadstoffe auf, die draußen vorhanden sind.

oder denkt es mit und sagt sich, daß es jetzt die autoabgase, die duftstoffe der nachbarn usw. nicht aufnehmen darf, sondern die schon gespeicherten sachen abgeben soll?????
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Etwas Mühe lohnt

Beitragvon Alex » Mittwoch 10. Oktober 2007, 12:21

Werde jetzt nicht banal Sunday.
Wenn ich etwas dekontaminiere, lege ich es sicher nicht neben die Wäscheleine mit Weichspülerwäsche des Nachbarn oder auf seinen Kamin.

Bei mir klappt es jedenfalls, vielleicht liegt es auch dran, daß ich mich bemühe einen Gegenstand clean zu bekommen und nicht gleich den Kopf in den Sand stecke oder im Negativen wühle.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon sunday » Mittwoch 10. Oktober 2007, 12:32

also ich wohne (wie viele andere mcs-kranke auch) ganz normal in einer großstadt
und habe zum rauslegen zwar einen balkon, aber da gibt es natürlich autoabgase usw. und die nachbarn trocknen bei sonnenschein ihre stinkende wäsche auf dem balkon darunter. das ist nicht banal sondern realität.
und viele mcs-kranke haben mir schon persönlich erzählt (teils auch in den foren geschrieben), daß sie oft die fenster nicht öffnen können, weil es draußen stinkt (autoabgase, weichspüler der nachbarn, kaminrauch usw. usw.).

wo gibt es denn in deutschland in normalen wohngegenden draußen noch völlig saubere luft??? wenn es das gäbe, würden doch wohl alle mcs-kranken sofort dahinziehen. und nicht nur die, sondern auch asthmatiker usw.

ich bevorzuge schon lange möbel, kleidungsstücke und andere gegenstände, die entweder vollwaschbar oder leicht abwaschbar sind, weil man die ohne große kosten leicht dekontaminieren kann.
das ist besser als teure experiment mit ungewissem ausgang.

lg
sunday
- Editiert von sunday am 10.10.2007, 12:33 -
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Anne » Samstag 13. Oktober 2007, 00:00

Hallo,

habt erst mal vielen herzlichen Dank für Eure Antworten. Aber bitte tut mir einen Gefallen und streitet nicht miteinander. Jeder hat einen anderen Schweregrad von MCS und jeder hat andere Erfahrungen, die müssen wir einfach nebeneinander stehenlassen.

Man kann nur ausprobieren. Bei mir spielt leider das Geld auch eine Rolle. Deshalb wird bei mir wahrscheinlich ein teures Aktivkohleflies nicht in Betracht kommen. Zeolithpulver wird, denke ich auch zu teuer werden. Ich habe zwei kleine Kissen mit Steinchen, aber die reichen für die Couch und den Sessel nicht hinten und nicht vorne.

Nun habe ich beide Teile seit gestern noch mal mit Kaiser-Natron bestreut. Bis jetzt merke ich den Geruch aber immer noch, wenn ich ins Wohnzimmer komme. Zwar nicht mehr so stark wie am Anfang, aber es reicht, um wieder Symptome auszulösen. Wahrscheinlich haben sich die Gerüche in den Jahren zu tief in die Polster gesetzt.

Bei Ikea eine neue Couchgarnitur kaufen, würde ich mir auch nicht wagen, weil nach meiner Erfahrung alle neuen Möbelstücke längere Zeit ausdunsten. Selbst wenn die Couch selber nicht riechen würde, nehmen die Polster die Gerüche aus dem Möbelhaus an und ich bekomme wieder meine Beschwerden.

Eine Couch aus der Möbelbörse holen, würde sicher die gleichen Probleme mit sich bringen. In der Regel riechen grade Polstermöbel alle noch lange nach den Vorbesitzern, welche in den allermeisten Fällen duftstoffhaltige Reinigungs- und Waschmittel benutzten. Es wäre also das Gleiche, was ich jetzt habe, vielleicht nur noch schlimmer.

Gelesen habe ich davon, dass Fett die Parfümgerüche beseitigen kann. Aber mit Öl kann ich leider meine Couch schlecht behandeln.

Ich werde, falls mir nichts anderes einfällt, die Couch noch etwas im Wohnzimmer stehen lassen zum Auslüften. Dann muss ich eben auf mein Wohnzimmer zurzeit verzichten. Ich habe eigentlich keine anderen Möbel, die von der Couch kontaminiert werden können. Einen Schrank, der Fußbodenbelag und der Tisch nehmen eigentlich Parfümgerüche nicht so an.

Danke nochmal Euch allen für Eure Hinweise.

Liebe Grüße von
Anne
Anne
 

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Monja » Montag 15. Oktober 2007, 10:34

Hallo liebe Anne,
ich hab da noch ne andere Idee, die vielleicht sogar
die Krankenkasse bezahlt. Wegen Hausstaub- Allergie
bekam ich von denen einen teuren großen "Matratzen-
Überzug", der nicht nur milbendicht ist, sondern auch
den Mief der Matratze nicht durchlässt. Davon eine Naht
aufgetrennt hättest du einen großen "Überwurf" für dein
Sofa, darüber noch eine schöne große Decke, die schon
mehrfach heiß gewaschen wurde, z.B. wasche ich alles
nach mit Walther-Grüne-Seife, das gibt einen frischen
sauberen Duft und keinen Waschmittel/Parfümgestank. Ich
bekam mal einen schönen Mantel, der am Kragen auch so
nach Parfüm roch, was mit Waschen nicht rausging, so hing
er dann monatelang (anfangs feucht) auf dem Balkon im
Winter und nun gehts. Kannst du die Sofakissen nicht
abziehen und waschen oder selbst neu beziehen? Einfach
den abgetrennten Originalstoff auf einen anderen Stoff
legen, gleichgroß zuschneiden und wieder von Hand drauf-
nähen. Überwürfe ansonsten sind doch in, man könnte auch
mehrere Stoffe übereinander nehmen. Mit Möbeln von Ikea
wäre ich auch vorsichtig, der Neu-Geruch ist ja wirklich
extrem, naja auch von anderen Möbelhäusern...
Liebe Grüße von Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Alex » Montag 15. Oktober 2007, 14:54

Hallo Anne,
bei Kaisers Natron kommt der richtige Effekt erst wenn man es absaugt.
Es kann natürlich sein, daß Dein Sofa vollgesogen ist mi irgendetwas.
Das würde bedeuten, daß Du Dich tatsächlich davon trennen mußt.
Versuche es aber nochmals mit Kaisers, bevor Du es wegschaffst.

Lieben Gruß,
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Monja » Montag 15. Oktober 2007, 21:56

ja Kaiser-Natron, damit habe ich auch schon mal
den Modergeruch aus einer kleinen Abstellkammer
raus bekommen, das Zeug ist echt gut, habe es
beim Einzug da rein gestreut, der Geruch war so
gar nicht auszuhalten und nun riecht es seit 2
Jahren darin neutral ... Einfach versuchen,
kostet ja nicht viel...
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Anne » Dienstag 16. Oktober 2007, 21:52

Hallo liebe Monja,

vielen Dank für Deine Anregungen. Mit der Krankenkasse wird es wohl leider nicht klappen, dass die mir einen Matratzenüberzug finanziert. Ich habe zwar eine Menge von Allergien, aber keine Hausstaubmilbenallergie. Ansonsten finde ich die Idee gut, vor allem auch, wenn ich mal eine neue Matratze brauche. Ich habe mir schon Gedanken gemacht, wie das gehen soll. Aber wenn der Überzug nicht riecht, dann ist das auch für MCS-Kranke eine gute Möglichkeit.
Die Kissen von der Couch kann ich leider nicht abziehen. Die Couch ist schon über 15 Jahre alt und damals wurden die noch in einem Stück hergestellt.

Hallo Alex,

ich habe die Couch jetzt schon zweimal mit Kaiser-Natron behandelt. Ich denke, dass es besser geworden ist. Aber ganz weg ist der Geruch noch nicht. Er hat sich wahrscheinlich in den Jahren doch recht tief in die Polster gesetzt.
Ich benutze immer noch nicht mein Wohnzimmer, gut, dass der Oktober so warm ist und ich viel lüften kann. Vielleicht bekomme ich den Geruch doch noch raus.

Liebe Grüße von
Anne
Anne
 

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Monja » Dienstag 16. Oktober 2007, 23:59

hallo liebe Anne,
ob der Überzug nicht riecht, weiß ich nicht mehr, habe
ihn ja nun schon so lange und x- mal heiß gewaschen,
die innere Schicht ist natürlich Kunststoff, außen
Baumwolle. Ganz neu wird er sicherlich erstmal miefen.
Ich habe darüber aber noch 4 Laken und Decken
usw. liegen und ganz oben drauf ne Tagesdecke. Durch
die vielen Schichten kommt nun wirklich nichts mehr durch.
Meine immer wieder versuchten Futon- Holzbetten hingegen
musste ich weggeben, der Holzgeruch, auch vom Lattenrost,
ging gar nicht. Liebe Grüße von Monja und viel Glück !!!
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Andreas » Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:41

Ich würde mal eine Bürste nehmen und das Kaiser Natron dann feucht ins Sofa reinbürsten. Naß nimmt das Gerüche noch besser auf. Vielleicht wirds dann noch besser.
Ob es allerdings ganz gut wird, weiß ich nicht, ich habe noch eine Matratze im Keller stehen, die ich vor einem Jahr gebraucht gekauft hab, die konnte ich aus genau dem gleichen Grund nicht benutzen. Heute riecht die immer noch, der Geruch wird halt tief drin stecken.
Andreas
 

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Air » Donnerstag 18. Oktober 2007, 00:28

Hallo Anne,

ich hatte mal einen uralten Sessel vom Sperrmüll, mit dem es mir ähnlich ging.
Alles noch so gründliche Schrubben und Abwaschen war vergebens, der Sessel blieb eine Belastung für die Raumluft und mußte wieder weg. Möglicherweise war im Polsterstoff ein süßlich riechendes Pestizid, das ich zunächst für einen Duftstoff hielt. Diese Verwechslung ist mir in der Vergangenheit schon oft passiert.
Heute habe ich überhaupt keine Polstermöbel mehr, nur ein Metallgestell mit giftfreier Allergikermatratze und waschbare Kissen.

Liebe Grüße,
Air
Air
 

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Anne » Samstag 20. Oktober 2007, 20:37

Hallo,

ein herzliches Dankeschön an Euch alle für Eure Antworten. Ich hab meine Couch jetzt mehrmals angefeuchtet, und mit Kaiser-Natron bestreut. Zwar habe ich keine Bürste dazu verwendet, sondern einen Lappen, aber das geht auch.
Mir kommt es so vor, als ob es langsam besser wird mit dem Geruch. Gestern konnte ich eine Stunde lang im Wohnzimmer sitzen und habe keine Reaktionen bekommen. Das ist doch schon mal ein Erfolg nach all den Wochen.

Liebe Grüße
Anne
Anne
 

Gebrauchtmöbel parfümiert

Beitragvon Yol » Samstag 20. Oktober 2007, 22:33

Hallo Anne,
Ein Sofa hab ich zwar nie gehabt, aus verschiedenen Gründen, heute wegen MCS. Dennoch habe ich gute Erfolge den Geruch von mannigfaltigen Sachen los zu werden. (Wir sind aus einem 200jährigen Haus umgezogen...) Ich benutze dazu Ventilatoren, in deren Luftstrahl ich die stinkenden Sachen lege/stelle. (Die Waschküche hat auch eine Lüftung, weil im Bodenbereich).
Zwischen der Lüftung und dem Ventilator ensteht ein steter Durchzug, den ich je nach Bedarf regele. Aud diese Weise habe ich nun nach 3 Jahren nahezu alles, was wir mitnehmen konnten, aber den Geruch des Hauses hatte, auf ein neutrales Geruchsniveau gebracht. Die meisten Sachen ( von-bis alles was möglich ist, auch Kleider) bleiben im Durchzugkanal ca 14 Tage, manches länger, aber eigentlich alles mit Erfolg.
Ich stelle mir vor, dass, wenn Du Dein Wohnzimmer momentan sowieso nicht benutzen kannst, du die Fenster öffnen könntest und mit einem Ventilator für Durchzug sorgen könntest. Vielleicht ist das machbar. Der Geruch ist schon durch die Behandlung mit Natron weniger geworden, vielleicht gehts mit gepushtem Durchzug schneller. Ich denke auch normaler Durchzug kann ein bisschen helfen.
P.S.: Auf meine obengenannte Weise haben wir in ca 48 Stunden den Labtop Amilo von Siemens, der für mich trotz wenig Geruch dennoch nicht verträglich war, soweit erträglich gepustet, dass er im Haus benutzt werden kann (vorher im Keller).
LG. yol
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron