ozonreinigung beim autokauf

ozonreinigung beim autokauf

Beitragvon leylasaide » Mittwoch 2. April 2008, 21:00

weiss jemand ob eine sogenannte ozonreinigung gerüche und parfüm im auto beseitigen kann?? was verbirgt sich dahinter? der autohändler hatte mir gesagt, dass danach alle gerüche weg wären, was kann man auf diese aussage geben? darauf verpflichten lässt er sich natürlich nicht...
kann nach der reinigung alles noch schlimmer werden oder ist sie bestenfalls nutzlos? wie findet man ein auto mit schwerer mcs... wie habt ihr das gemacht?? danke für alle tipps und die einordnung der ozon "behandlung" :-))
leylasaide
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
Registriert: Montag 24. März 2008, 20:53

ozonreinigung beim autokauf

Beitragvon sunday » Mittwoch 2. April 2008, 22:04

hallo,

eigentlich ist ozongeruch aus räumen nach gründlichm lüften wieder raus, aber wie es beim auto ist, weiß ich nicht.

ich würde mir ein gebrauchtes auto kaufen und da vor dem kauf erst bei geschlossenen türen längere zeit "probesitzen" (mind. 30 minuten) und wenn es beschwerdefrei geht, noch eine längere probefahrt machen. dann wüßte ich, ob es ok ist.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

ozonreinigung beim autokauf

Beitragvon kati » Donnerstag 3. April 2008, 11:10

Irgendwann steht bei uns auch ein neues Auto an. Hier meine Gedanken, die ich mir dazu gemacht habe.
Bei einem gebrauchten Wagen weiß man nicht welche Stoffe es absorbiert hat. Da bin ich schon Mal reingefallen, das tue ich mir nicht nochmal an.
Ein Neuwagen ist laut einer Studie meist ein halbes Jahr über den Grenzwerten was die Ausdünstungen betrifft. Ich hoffe eine Weile zwei Autos haben zu können (dass das alte also nicht aufgibt bevor es soweit ist bzw dass ich keinen Unfall habe) und dann würde ich das neue Auto so kaufen dass ich es im Frühjahr bekomme und über den Sommer in die Sonne stelle.
Ich habe festgestellt dass es von Marke zu Marke sehr unterscheidlich ist auf welche Weise ich es nicht vertrage bzw wie stark meine Symptome sind. Ich komme mit Renault, Honda und auch Nissan neu ganz gut zurecht. Peugeot geht gar nicht (massive Schwächezustände), und mit Opel hatte ich auch massive Probleme (Hautjucken und -rötung). Den Neuwagen meiner Tante von Ford habe ich nur mit Kopfweh und Übelkeit ertragen. Übrigens klagen die meisten Menschen über Kopfweh und ähnliches vom Neuwagengeruch, nehmen das aber als gegeben hin...!!! Lediglich der Ford Focus hat ein ToxProof Siegel.

Viel Erfolg!!! Ich drück die Daumen!
Kati
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

ozonreinigung beim autokauf

Beitragvon Marina » Donnerstag 3. April 2008, 20:05

Hallo le ylas aide,

wenn Du wie ich einen Gebrauchtwagen kaufen möchtest/musst, kann man viel über das Telefon im Voraus abklären. Ich habe mein Auto über das Internet gefunden. Zuerst bin ich zu einigen Anbietern hingefahren, was aber auf anhieb ziemlich enttäuschend war. Dann habe ich bei den interessanten Angeboten per Telefon sehr viel im Vorfeld abklären können. Frage nicht nur nach den üblichen autotechnischen Details, sonder auch, ob:
- mit dem Auto vorher Hunde (wegen evtl. Tierhaarallergie) mitgefahren sind
- evtl. einmal ein Wunderbaum im Auto hing
- das Auto ein Nichtraucherauto ist etc.
und falls Du das Auto über einen Händler kaufst, frage an, ob es schon "aufbereitet" wurde. Wenn ja, dann kannst Du es eigentlich schon vergessen, denn das ist stinkende Chemie, die in den Innenraum eingebracht wird. Ich war da mal zufällig direkt daneben gestanden, als ich mich umgesehen habe, das Zeug war echt unmöglich.
Bei mir hat nur der Sicherheitsgurt nach Parfüm gestunken. Ich habe alles mögliche versucht um den Geruch loszuwerden, was aber letztendlich sehr gut geholfen hat, war ein Eimer mit heissem Wasser und duftfreies Flüssigwaschmittel von DM, und den Gurt da einfach rigoros eintauchen und waschen. Mit Microfasertusch nachwischen und herausgezogen trocknen lassen.

Viel Glück beim Autokauf.
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

ozonreinigung beim autokauf

Beitragvon Christoph » Donnerstag 3. April 2008, 21:20

Eine Ozonreinigung macht nach meiner Erfahrung die Sache noch schlimmer. Der bestehende Geruch wird zwar etwas vermindert, es bildet sich aber ein neuer, der auch für nicht chemikaliensensible Personen toxisch ist und auch durch ausgiebiges Lüften nicht beseitigt werden kann.
Nach meiner Erfahrung gibt es keine Möglichkeit, Parfümgeruch oder andere Duftstoffe aus aus dem Innenraum zu entfernen. Was die vorgeschlagene Reinigung des Sicherheitsgurtes anbelangt: Man kann den Gurt auch relativ kostengünstig erneuern lassen, dann ist er auf jeden Fall o.k., bei mir z.B. hat Waschen nicht gereicht.

Ich würde mir einen Gebrauchtwagen suchen, der von Anfang an tolerierbar ist oder mir die Modelle von Ford ansehen, deren Innenraum allergiegetestet ist. Auch sollen Kunststoffe und Textilien in BMW (kann ich nicht bestätigen) und Volvo-Modellen laut einer Untersuchung des amerikanischen "Ecology Centers" die geringste Menge an Innenraum-Schadstoffen ausdünsten.
Christoph
 

ozonreinigung beim autokauf

Beitragvon Lucca » Freitag 4. April 2008, 10:45

Ozon darf man nicht überdosieren, sonst passiert das was Christoph anführt.
Kurze Ozonbehandlung mit einem der Wagengröße angepsssten Gerät ist eine Hilfe.
Ein überdimensioniertes Gerät kann das Auto ruinieren, ein unterdimensioniertes
Gerät bringt nichts.


Gurtwechsel kann ins Geld gehen. Bei meinem Audi sollte es 300 Euro kosten.
Ich habe mir dann aus Aktivkohlevlies eine Hülle gebaut. (ca.70cm langes Vliesstück,
ca. 20-25 cm breit, mit Klettband)
Vorher habe ich den Gurt x-Mal mit einem Schwamm abgewaschen, auf den ich diesen
AFM Superclean Allzweckreiniger gegeben habe.
Der Gurt roch erst biestig nach Parfüm, nach ca. 4 Wochen war er fast ok.
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

ozonreinigung beim autokauf

Beitragvon Lucca » Freitag 4. April 2008, 11:58

Übrigens, roch der Sicherheitsgurt erst nur dezent und als ich ihn das erste Mal
abwusch "explodierten" die Duftstoffe die daran hafteten.

Ein Gebrauchtwagenkauf ist tückisch!
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

EM zum Dekontaminieren / ekelhaft

Beitragvon Lucca » Sonntag 6. April 2008, 17:01

Meine übelste Erfahrung beim Dekontaminieren des Lenkrades möchte ich Euch nicht
vorenthalten, weil sie wirklich übel ist.
Ich riebt auf Anraten einer MCS Bekannten das Lenkrad mit EM ein.
Schon das Einreiben war nicht gerade angenehm, da das Zeug einen intensiven
Geruch von Erbrochenem verbreitet. Dieser "Kotzgeruch" verfliegt nicht sehr schnell
und kommt bei jedem Abwaschen des Lenkrades mit etwas anderem wieder leicht hoch.
EM für mich nie wieder!!!
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste