Merkspruch für Professoren und andere VIP

Merkspruch für Professoren und andere VIP

Beitragvon Franz » Dienstag 27. Mai 2008, 23:56

"Wenn jemand verlangt, die nationalen Interessen zu schützen, tut er seinem Land keinen Gefallen. Einem Land wirklich zu nützen, bedeutet stets, es langfristig zu öffnen. Wenn jemand behauptet, er schütze die Interessen seines Landes durch Abschottung, dann stecken meist die speziellen Interessen einer Person oder einer Gruppe dahinter."

Janez Potocnik, EU Kommisar für Wissenschaft und Forschung in einem Interview in "Bild der Wissenschaft" Heft 5/2008 anlässlich der AAAS-Tagung in Boston , Seite 43 ff. "Abschotten ist die falsche Politik"

(AAAS: American Association for the Advancement of Science. Wissenschaftliche Jahreskonferenz)
Franz
 

Merkspruch für Professoren und andere VIP

Beitragvon Spotlight » Mittwoch 28. Mai 2008, 12:27

Das ist die Wahrheit und gleichzeitig ein Merksatz mit dem man
destruktive Strukturen enttarnen kann.
Spotlight
Besserwisser
 
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 09:21

Merkspruch für Professoren und andere VIP

Beitragvon Juliane » Mittwoch 2. Juli 2008, 16:04

Der Merkspruch ist ja jetzt gerade wieder aktuell.

Jetzt, wo es so aussieht als wollten die deutschen Experten die Welt aufklären.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Merkspruch für Professoren und andere VIP

Beitragvon Franz » Donnerstag 10. Juli 2008, 07:57

Es gibt noch Hoffnung. Auch Wissenschaftler mit eingefahrenen Denkmustern könnten
wieder flexibler werden:


UKE-Studie belegt erstmals: Auch Gehirne älterer Menschen können noch wachsen


"Die Forscher um Priv.-Doz. Dr. Arne May vom Institut für Systemische Neurowissenschaften des UKE hatten erst vor einiger Zeit als Erste nachweisen können, dass das menschliche Gehirn auch nach Abschluss des Reifungsprozesses (also mit etwa 20 Jahren) noch in bestimmten Regionen wachsen kann, wenn eine neue Aufgabe (zum Beispiel das Jonglieren) erlernt wird. (Die Arbeit war in der Fachzeitschrift "Nature" veröffentlicht worden.) Unbekannt war bisher allerdings, ob auch ältere Menschen diese "Neuroplastizität" aufweisen.

Die Wissenschaftler baten daher 44 Probanden (24 Frauen und 20 Männer) zwischen 50 und 67 Jahren, jonglieren zu lernen. Ihre Hirne wurden vor und nach dem dreimonatigen Training sowie nach einer dreimonatigen Trainingspause mit Hilfe der 3-Tesla-Kernspintomografie untersucht. Verglichen wurden diese Daten mit denen von 25 untrainierten Personen (17 Frauen und acht Männern) zwischen 55 und 67 Jahren, die an denselben Tagen gescannt wurden."

http://www.idw-online.de/pages/de/news269735
Franz
 

Merkspruch für Professoren und andere VIP

Beitragvon Betty Zett » Donnerstag 10. Juli 2008, 09:33

Hallo Franz,

"jonglieren" ist ein gutes Stichwort.
Manche üben es mit Bällen andere mit Menschen und deren Leben.
Experten jongliern auch z.B. mit Grenzwerten oder mit Daten die man so oder so interpretieren
kann.

Jonglieren kann man mit unglaublich Vielen und manche sind wahre Meister darin ohne
je einen Jonglier-Ball in der Hand gehalten zu haben.

Man muss seine Augen immer und überall aufhalten.

Das ist so Franz.
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Merkspruch für Professoren und andere VIP

Beitragvon Juliane » Dienstag 15. Juli 2008, 09:39

Noch ein Merkspruch, diesemal von Herrn Köhler:


"Die Aufgabe (der Politikberatung) ist komplexer denn je." Die Wissenschaft müsse als guter Ratgeber "offen sein für Widerspruch und transparent im Vorgehen."


Die Frankfurter Rundschau meldet heute:

"Neue Nationalakademie

Festakt für die Leopoldina



Deutschland hat seit Montag eine Nationale Akademie. Nach jahrelangen Diskussionen erhielt die Leopoldina in Halle, die älteste naturwissenschaftliche Akademie Europas, diesen bedeutenden Rang. Sie befindet sich nun auf Augenhöhe mit Wissenschaftsakademien anderer Länder, etwa der britischen Royal Society (London) und der französischen Académie des Sciences (Paris).

Bundespräsident Horst Köhler, sagte beim Festakt: "Die Aufgabe (der Politikberatung) ist komplexer denn je." Die Wissenschaft müsse als guter Ratgeber "offen sein für Widerspruch und transparent im Vorgehen."Die Leopoldina soll mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und der Berlin-Brandenburgischen Akademie eng zusammenarbeiten. "Wir werden gemeinsam mit den beiden Akademien ein Koordinierungsgremium einrichten, das Beratungsthemen identifiziert und Arbeitsgruppen bildet", sagte Leopoldina-Präsident Volker ter Meulen.

Er versprach, dass die Gelehrten-Vereinigung vorausschauend und unabhängig vom Zeitgeist denken werde, um einsatzfähig zu sein, wenn die Politik Rat sucht. "Mögliche Themen sind der Klimawandel, Energie, Ernährung, Gesundheit und Bildung im 21. Jahrhundert"

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/?em_cnt=1367477
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Merkspruch für Professoren und andere VIP

Beitragvon Juliane » Sonntag 20. Juli 2008, 22:27

Grünen Parteichef Reinhard Bütikofer: "In Deutschland steht einer durchgreifenden Politik für erneuerbare Energien ein mächtiger politisch-industrieller Komplex entgegen."


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=1370302

Wie wahr, Herr Bütikofer. Und nicht nur in Bezug auf die Energiepolitik.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Merkspruch für Professoren und andere VIP

Beitragvon Sato » Sonntag 20. Juli 2008, 23:29

Auch Umweltkranke können davon ein Liedchen singen.
Sato
Durchstarter
 
Beiträge: 187
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:45


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron