Frankreich: Uranlösung in die Umwelt ausgetreten
* 08.07.2008,
* Artikel veröffentlicht von:
Sigrid Totz
Medienberichten zufolge sind aus der südfranzösischen Atomanlage Tricastin bei Avignon 30 Kubikmeter radioaktive Uranlösung ausgelaufen. Ein Teil sei in die kleinen Flüsse Gaffière und Auzon gelangt. Den Einwohnern dreier Gemeinden wurde untersagt, Wasser aus den Flüssen zu entnehmen.
Die französische Atomaufsichtsbehörde ASN gab an, dass in einer Anlage zur Behandlung von Uranlösungen ein Kessel übergelaufen sei. Das Rückhaltebecken sei undicht gewesen. Am Standort Tricastin befinden sich neben dem AKW mit vier Reaktoren auch eine Urananreicherungs- und eine Uranumwandlungsanlage.
Die Atomaufsicht verbot den Bewohnern der drei betroffenen Gemeinden neben der Wasserentnahme auch das Fischen und das Baden in den verseuchten Flüssen. Die Behörde stufte die Gefahr für die Bevölkerung dennoch als gering ein. Die französische Anti-Atom-Organisation Sortir du Nucléaire dagegen hält es für unmöglich, dass keine Gesundheitsgefährdung besteht.
Auch der Greenpeace-Atomexperte Heinz Smital warnt die französische Atombehörde davor, den Fall herunterzuspielen: "Wenn die Zahlen stimmen und 360 Kilogramm Uran ausgetreten sind, stellt dies eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit der Anwohner dar."
Den ganzen Bericht lesen:
http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/frankreich_uranloesung_in_die_umwelt_ausgelaufen/