Textilveredlung: Veränderung von Fasern
"Mehr als 7000 verschiedene Textilhilfsmittel sind im Handel — Färbebeschleuniger, Antiknittersubstanzen, Flammschutzmittel, Stoffe, die das Wachstum von Pilzen, Bakterien und Motten hemmen, und viele mehr. Sie basieren auf 400 bis 600 einzelnen Wirkstoffen. Für die Textilveredlung wurden im Jahre 1997 rund 91 000 Tonnen Textilhilfsmittel verbraucht. Etwa 46 000 Tonnen waren Ausrüstungsmittel (waschfeste Permanentveredlung und nicht waschfeste Appretur). Zum Färben und Drucken wurden 18 000 Tonnen Hilfsmittel eingesetzt und für die Vorbehandlung 3000 Tonnen. Neben den Textilhilfsmitteln wurden schätzungsweise 90 000 Tonnen sonstige Chemikalien (Säuren, Laugen und Salze) und 12 000 Tonnen Farbstoffe verwendet"
http://dic.academic.ru/dic.nsf/ger_enc/149139/Textilveredlung