Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Juliane » Montag 22. September 2008, 15:42

Das ALLUM-fassende Informationsangebot von Herrn Prof. Dr. v. M. und Herr Dr. O.

klärt uns auf:

"Diese Zuordnung des MCS-Phänomens zu T78.4 "Allergie, nicht näher bezeichnet" wird sowohl von vielen umweltmedizinisch tätigen Medizinern und Wissenschaftlern als auch von MCS-Selbsthilfeverbänden als unglücklich empfunden."



"ICD 10 -Klassifikation:
In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD 10) wird MCS im Diagnosenthesaurus erwähnt und mit der Schlüsselnummer T78.4 gekennzeichnet.

Im Systematischen Verzeichnis des ICD 10 steht unter T78.4:

Allergie, nicht näher bezeichnet

- Allergische Reaktion o.n.A.
- Idiosynkrasie o.n.A.
- Überempfindlichkeit o.n.A.

Diese Zuordnung des MCS-Phänomens zu T78.4 "Allergie, nicht näher bezeichnet" wird sowohl von vielen umweltmedizinisch tätigen Medizinern und Wissenschaftlern als auch von MCS-Selbsthilfeverbänden als unglücklich empfunden.

Die Erwähnung von MCS im ICD-10-Diagnosenthesaurus bedeutet nicht, daß MCS eine Anerkennung als "durch Umweltnoxen bedingte Krankheit" erfahren hat. Von Betroffenenverbänden wird dies allerdings meist anders gesehen."

http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-(mcs-smcs.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Juliane » Montag 22. September 2008, 15:48

Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon green poison » Montag 22. September 2008, 16:07

Mein Lebensabschnittspartner ist ohne Worte!

http://www.youtube.com/watch?v=ZT-U0IJWm8E&feature=related
green poison
 

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Sato » Montag 22. September 2008, 16:51

Das ist nicht zu toppen.

Meinen hochachtungsvollen Dank an die "SHG-Herrschaften" ohne Ahnung, Plan und Ziel.
Sato
Durchstarter
 
Beiträge: 187
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:45

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Annamaria » Montag 22. September 2008, 18:05

Achtung, Achtung!

Bitte aufpassen und differenzieren:
Wer schreibt dies bei Allum? Wer informiert auch im weiteren Eintrag so unzulänglich und falsch über MCS?

Jawohl: Kinderumwelt gemeinnützige GmbH, Westerbreite 7, Osnabrück.
Geschäftsführer: Prof. Karl Ernst von Mühlendahl

Redaktionskollegium:

Prof. Dr. med. K. E. von Mühlendahl
Projektleitung, verantwortlich für den Inhalt
Professor für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnung: Umweltmedizin

Dr. rer. nat. M. Otto
Tätigkeitsfeld: Umweltmedizin, Projektkoordination

Dr. med. Sabine Schmidt
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnung: Allergologie

Eva Theil
B. Sc. in Health Communication


Gegen sie sollte sich unser Unmut richten.

Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Sato » Montag 22. September 2008, 18:50

Ganz so gnädig kann ich es nicht sehen Annamaria, leider.
Dafür ist zu Vieles offenkundig geworden. Die "Herrschaften" haben
ihre Gesinnung laut genug herausposaunt in Vorträgen, Newslettern, Statements.
Sato
Durchstarter
 
Beiträge: 187
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:45

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Sato » Montag 22. September 2008, 19:03

Sato
Durchstarter
 
Beiträge: 187
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:45

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Annamaria » Montag 22. September 2008, 20:14

Richtig, Sato.
Ich meine auch nicht Gnade.
Ich meine Objektivität.


Objektivität, was unsere Betrachtung des Allum-Eintrags betrifft, und auch die Frage nach der
Objektivität bei dem Allum-Eintrag selbst.

Wenn jemand, wie Allum es erscheinen lassen möchte, objektiv über ein Thema berichtet, dann gehört hier ein anderes Statement her (MCS: Laut WHO Verletzung durch äußere Einflüsse, DIMDI T 78.4).

Und wir sollten aufpassen, was mit dem verquirlten Allum-Eintrag bezweckt wird.
Welchen Eindruck vermittelt der Allum-Eintrag bei "Outsidern", was bewirkt er bei uns.

Ist das von Allum so gewollt? Klaro, denn sonst hätte es diese geschickten "Windungen" nicht gebraucht.
(Mein obiger Eintrag in Klammern hätte genug gesagt.)

Annamaria

(Kenne deine Feinde, oder so ähnlich)

Der Allum-Eintrag besteht übrigens seit Juni. Wir hatten ihn hier schon an mehreren Stellen (vgl. auch Juliane).
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Annamaria » Montag 22. September 2008, 21:16

Hallo Sato,

mein "Richtig" zu deinem Eintrag kam zu kurz.
Richtig, mit SHG-Tänzchen ist keinem gedient. Im Gegenteil.

Viele Grüße
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Juliane » Montag 22. September 2008, 22:37

Liebe Annamaria, lieber Sato,

am 3.7.2008 hatte ich hier schon mal einen Eintrag zur ALLUM Seite gemacht.
Da sah der Link so aus:


http://www.allum.de/krankheiten/mcs-(multiple-chemical-sensitivity).html



Hier der Link zum Eintrag vom 3.7.2008

viewtopic.php?t=6765
- Editiert von Juliane am 23.09.2008, 10:40 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Juliane » Montag 22. September 2008, 23:56

"Diese Zuordnung des MCS-Phänomens zu T78.4 "Allergie, nicht näher bezeichnet" wird sowohl von vielen umweltmedizinisch tätigen Medizinern und Wissenschaftlern als auch von MCS-Selbsthilfeverbänden als unglücklich empfunden."

Über die Motivation von ALLUM und jene diverser SHGs und Einzelpersonen
können wir lange diskutieren. Unstrittig bleibt, dass SHGs und Einzelpersonen
öffentlich die Bezeichnung Multiple Chemikalien Sensitivität (MCS) abserviert haben.

Die Macher der ALLUM Seite können sich auf eine vorgefundene "Gemeinsamkeiten" stützen.

Ob das im Interesse der Akteure war oder ist, bleibt dahingestellt.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Hartmuth G. » Mittwoch 24. September 2008, 16:55

Und einige streiten jadann noch ab, dass MCS eine Behinderung ist, wenn sie sagen

es ist nicht anerkannt, obwohl es anerkannt ist.

Wrbitzky hat schon 2001 geschrieben, dass die MCS-Symptomatik

in der Sozialversicherung berücksichtigt werden könne.

Das stellt auch die Rechtslage dar.

Und wenn das eine SHG ableugnet, dann sind das rechtswidrige Praktiken.

Und wenn das nachgewiesen werden kann, brauchen die gar keine Behinderten

zu diskriminieren, dann kann ein Verein schon deshalb aufgelöst werden.

Und gegenüber den Mitgliedern ist das Betrug in meinen Augen, denn die erwarten seriöse

Auskünfte und nicht planmässige Desinformation.

Ausserdem ist da noch die Körperliche Unversehrtheit der Betroffenen, die

sie mit Desinformation schädigen.

Und das sind verfassungswidrige Bestrebungen.
Hartmuth G.
Greenhorn
 
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 00:34

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Juliane » Montag 10. September 2012, 00:01

http://www.allum.de Sachstand Mai 2012)


Multiple Chemical Sensitivity (MCS, sMCS, IEI)
Definition des Umweltbundesamtes (Sachstand Mai 2012):

Als „Multiple Chemikalienüberempfindlichkeit” (MCS) wird ein Beschwerdekomplex aus Allgemeinsymptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, psychischen Beeinträchtigungen und Störungen verschiedener Organsysteme bezeichnet. Diese Symptome werden von den betroffenen Personen mit einem Kontakt gegenüber Chemikalien unterschiedlicher Art in Verbindung gebracht, wobei schon Konzentrationen, die andere Menschen ohne Schwierigkeiten vertragen, zu Beschwerden führen sollen. Eine klare und allgemein anerkannte Definition, welche Symptome zu MCS gehören, und gesicherte Kenntnisse, welche Ursachen dafür verantwortlich sind, existieren bisher nicht.

Grundlegende Informationen zu MCS enthält der nachfolgende Artikel im PDF-Format. Der Artikel setzt allerdings bestimmte medizinische Kenntnisse voraus.
Startseite » Krankheiten » Multiple Chemical Sensitivity (MCS, sMCS, IEI)
Multiple Chemical Sensitivity (MCS, sMCS, IEI)
Definition des Umweltbundesamtes (Sachstand Mai 2012):

Als „Multiple Chemikalienüberempfindlichkeit” (MCS) wird ein Beschwerdekomplex aus Allgemeinsymptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, psychischen Beeinträchtigungen und Störungen verschiedener Organsysteme bezeichnet. Diese Symptome werden von den betroffenen Personen mit einem Kontakt gegenüber Chemikalien unterschiedlicher Art in Verbindung gebracht, wobei schon Konzentrationen, die andere Menschen ohne Schwierigkeiten vertragen, zu Beschwerden führen sollen. Eine klare und allgemein anerkannte Definition, welche Symptome zu MCS gehören, und gesicherte Kenntnisse, welche Ursachen dafür verantwortlich sind, existieren bisher nicht.

Grundlegende Informationen zu MCS enthält der nachfolgende Artikel im PDF-Format. Der Artikel setzt allerdings bestimmte medizinische Kenntnisse voraus.


Dr. D. Eis: Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS) und ähnliche Symptomkomplexe:
Download (pdf-Datei, 493 Kb)
Quelle: Springer Loseblatt Systeme Praktische Umweltmedizin, Folgelieferung 2/2002

Wir danken dem Verlag für die Genehmigung der elektronischen Verwendung des Beitrages in unserem System.

ICD 10 -Klassifikation:
In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD 10) wird MCS im Diagnosenthesaurus erwähnt und mit der Schlüsselnummer T78.4 gekennzeichnet.

Im Systematischen Verzeichnis des ICD 10 steht unter T78.4:

Allergie, nicht näher bezeichnet

Allergische Reaktion o.n.A.
Idiosynkrasie o.n.A.
Überempfindlichkeit o.n.A.
Diese Zuordnung des MCS-Phänomens zu T78.4 "Allergie, nicht näher bezeichnet" wird sowohl von vielen umweltmedizinisch tätigen Medizinern und Wissenschaftlern als auch von MCS-Selbsthilfeverbänden als unglücklich empfunden.

Die Erwähnung von MCS im ICD-10-Diagnosenthesaurus bedeutet nicht, dass MCS eine Anerkennung als "durch Umweltnoxen bedingte Krankheit" erfahren hat. Von Betroffenenverbänden wird dies allerdings meist anders gesehen.

Aktualisierung im Sommer 2012:
Eine Literaturrecherche im Sommer 2012 in der Datenbank PUBMED hat keine Veröffentlichungen mit grundsätzlich neuen Erkenntnissen identifiziert.

http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei




Zusätzliche Informationen:
Hier finden Sie frühere Aktualisierungen zu diesem Thema...

http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei

http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei/weiterfuehrende-links

http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei/literatur
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Für Alle, die noch immer nicht wissen, was los ist

Beitragvon Juliane » Montag 10. September 2012, 00:16

Kinderumwelt gemeinnützige GmbH
Geschäftsführer: Prof. Karl Ernst von Mühlendahl, Osnabrück
Gesellschafter: Deutsche Akademie für Kinderheilkunde und
Jugendmedizin e.V. (DAKJ)
Sitz: Osnabrück
Aufsichtspflicht: Amtsgericht Osnabrück, HRB 19331
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE214956564

Adresse:

Kinderumwelt gemeinnützige GmbH
Westerbreite 7
D - 49 084 Osnabrück

Tel.: +49-541-9778900
Fax: +49-541-9778905
Email: info@allum.de

Redaktionskollegium
Prof. Dr. med. K. E. von Mühlendahl
Projektleitung, verantwortlich für den Inhalt
Professor für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnung: Umweltmedizin
Dr. rer. nat. M. Otto
Tätigkeitsfeld: Umweltmedizin, Projektkoordination
Dr. med. Sabine Schmidt
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnung: Allergologie
Eva Theil
B. Sc. in Health Communication (bis Mai 2008)
Judith Linnemann
B. Sc. in Health Communication (September 2008 - April 2012)

http://www.allum.de/impressum



ALLUM wurde mit Mitteln der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV (§ 65 b SGB V) erstellt und ausgebaut.


Die Kinderumwelt aktualisiert laufend das ALLUM-Informationsangebot mit eigenen Mitteln, wobei sie mit einer zeitlich begrenzten Teilfinanzierung durch die CWFG GmbH, Frankfurt/Main unterstützt wird. Die Unabhängigkeit der gemeinnützigen Kinderumwelt GmbH in ihren Aussagen und Beurteilungen ist vertraglich festgeschrieben.

Die Autoren erklären, dass finanzielle Interessenkonflikte nicht vorliegen.


Kooperationspartner
pina - Präventions- und Informationsnetzwerk Allergie/Asthma
Aktionsbündnis Allergieprävention (abap)
Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (gpa)
Kinder- & Jugendärzte im Netz
Robert-Koch-Institut (RKI)
Umweltbundesamt
Bundesinstitut für Risikobewertung
Strahlenschutzkommission
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V.
Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologieund Kosmetologie e. V.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Haut.de - Informationsportal rund um die Themen Haut, Haar und Körperpflege

http://www.allum.de/impressum#finanz



Schon bekannt:


CWFG GmbH

Die Chemie Wirtschaftsförderungs-GmbH (CWFG)/Initiative „Chemie im Dialog" (CID)

http://www.ihre-chemie.de/impressum.html?SID=mnligqrv
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron