Durch die momentane Inversionswetterlage, wird die Luft in den niederen Lagen immer schlechter. "Die Kaltluftschicht ist nur noch ganz dünn und damit auch das Luftvolumen, in dem alle Schadstoffe verteilt werden", sagt der Meteorologe Jörg Kachelmann von meteomedia.
In den höheren Lagen wird es bei dieser Wetterlage immer wärmer, in den Niederungen bleibt es aber weiterhin kalt. So wird die kalte Luftschicht immer schmäler und die Luftqualität verschlechtert sich zunehmend.
Feinstaub-Grenzwerte werden überschritten
"Vielfach sind die Grenzwerte an Feinstaub und Stickstoffdioxid bereits überschritten", so Kachelmann zu t-online.de. "Wenn in einem kleinen Raum zehn Leute rauchen, verschlechtert sich die Luftqualität schneller als in einem großen Saal", so erklärt der Meterologe die momentane Verschlechterung der Luftqualität. Am Erzgebirgskamm steigt die Schwefeldioxid-Konzentration. Das Schwefeldioxid wird aus dem böhmischen Becken herübergeweht.
http://nachrichten.t-online.de/c/17/34/57/20/17345720.html