Wirtschaftskrise - Ade Umwelt?

Wirtschaftskrise - Ade Umwelt?

Beitragvon CSN Blogger » Freitag 9. Januar 2009, 17:12

Thommy hat sich im Blog über ein Thema Gedanken gemacht, dass ihn schon einige Zeit lang beschäftigt,
er meint:

"Man könnte meinen, außer der Finanzkrise gäbe es aktuell keine anderen Themen, mit denen wir uns beschäftigen sollten. Kaum ein anderes Wort beherrscht die Medien so allgegenwärtig wie die Finanzkrise. Die Finanzkrise ist sicherlich ein berechtigtes wie auch nachhaltiges Problem, dennoch gewinne ich den Eindruck, dass Umweltschutz und Klimaschutz etwas ins Abseits gedrängt werden. Das Medieninteresse an Umweltthemen ist in Zeiten der Konsumflaute nicht ganz so gefragt, wie es angemessen wäre,..."


Lest weiter in Thommy's Blog von heute:

Wirtschaftskrise - Lässt sie uns die gesundheitsschädigende Wirkung von Chemikalien in unserem Alltag vergessen?
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/01/09/wirtschaftskrise-laesst-sie-uns-die-gesundheitsschaedigende-wirkung-von-chemikalien-in-unserem-alltag-vergessen/
CSN Blogger
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 469
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 15:17

Wirtschaftskrise - Ade Umwelt?

Beitragvon Energiefox » Samstag 10. Januar 2009, 14:21

http://img110.imageshack.us/my.php?image=umweltiw9.jpg
Hier ein Foto zum Müll \"AUF\" dem Anglersee, das große Foto so sieht es auf der kleinen Insel im Anglersee aus. Es sind ja Silvesterknaller (auf dem kleinen Foto) zu sehen die hat man gestern noch gezündet. Nach dem Foto habe ich noch mehr Knaller und ein leere Flasche auf dem Eis gefunden. Hatte ja schon mal einen Blog hier im Forum gemacht \"Umweltaktivist kämpft gegen Müll, Gift und Naturschändung.\" Damals war der Müll ja um den See im Wald und am Speichersee der Emslandes der in der Nähe ist. Jetzt ist der Müll auf dem kleinen Anglersee. Also wo der Mensch hinkommt wirft er seinen Dreck in die Landschaft. Selbst kleine Inseln werden nicht verschont, ich weiß nicht welchen Zweck es hat da Bäume in ca. 1 m abzusäbeln. Ist jetzt ein wenig vom Thema Flammschutz ab. Aber da ist es ja ähnlich, wir nehmen es nicht so genau mit der Umwelt. Übrigens heute Gestank von der Erdölraffinerie auf dem See und gestern die Düfte von den Holzkaminen der nahen Häuser am See, nicht mal die Luft ist hier, auf dem flachen Land, immer genießbar. Im Blog habe ich auch etwas zum Thema hinterlassen.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 10.01.2009, 14:44 -
Energiefox
 

Wirtschaftskrise - Ade Umwelt?

Beitragvon Eddy » Samstag 10. Januar 2009, 20:20

Ich denke, wenn die Zahl der MCS Kranken weiterhin so rapide ansteigt, können sich die Verantwortlichen so einen laschen Umgang mit dem Schadstoffproblem nicht länger leisten.

Gruß Eddy
Eddy
 

Wirtschaftskrise - Ade Umwelt?

Beitragvon Pennylane » Samstag 10. Januar 2009, 20:26

Da gibts noch eine ganze Latte weiterer Krankheiten von denen
weiß man schon lange, dass sie durch Schadstoffe kommen oder dadurch schlimmer werden.

LG,
Pennylane
Durchstarter
 
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 21:37

Wirtschaftskrise - Ade Umwelt?

Beitragvon Kobold » Sonntag 11. Januar 2009, 17:19

Krebs kommt auch nicht vom Klapperstorch.
Kein Wunder, dass das Thema Schadstoffe und deren möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit so gerne unter den Teppich gekehrt werden.

Sehe ich wie Du Pennylane, Krankheiten durch Schadstoffe sind weiter verbreitet, als die Mehrheit der Bevölkerung vermutet. Was ist z. B. mit den massigen Atemwegserkrankungen? Schadstoffe aus Luft und Weichspüler & Co. lassen grüßen. Für die meisten Leute ist es aber bequemer, in den eingen 4 Wänden nichts umzustellen, sondern irgendwelche Pillen und Tröpfchen einzunehmen. Ich denke, viele wollen es auch einfach nicht wahrhaben.
Kobold
 

Wirtschaftskrise - Ade Umwelt?

Beitragvon Thommy the Blogger » Sonntag 18. Januar 2009, 15:20

Aus Euren Kommentaren lässt sich erkennen, dass Ihr genauso wütend seid, dass das Thema Schadstoffe wie auch Müll kaum angemessene Beachtung findet.

Zitat Engeriefox:
"Ist jetzt ein wenig vom Thema Flammschutz ab. Aber da ist es ja ähnlich, wir nehmen es nicht so genau mit der Umwelt."

Das stimmt, man nimmt es nicht so genau mit dem Umweltschutz, Krankheiten sind vorprogrammiert.

Juliane berichtet ganz aktuell, mit welch einfachen Mitteln man gegen Krebs vorbeugen oder ihn sogar bekämpfen kann. Viele sorglose Mitmenschen ahnen nichts von den schädlichen Schadstoffen um sie herum. Allerdings ist ihnen vielfach auch nicht bewusst, was sie mit Müll wegwerfen alles anrichten können.

Das Thema Finanzkrise ist in aller Munde, von vermeidbaren Schadstoffquellen ist z. B. kaum die Rede. Da sieht man den Stellenwert, den die Umwelt bei uns hat. Wirtschaftsinteressen stehen an erster Stelle. Umweltschutz wird viel zu lasch angegangen. Verbraucherfreundliche, also schadstoffarme Geräte, ohne Flammschutzmittel, das wäre wünschenswert. Damit könnte man die Zahl der MCS Neuerkrankungen auch etwas eindämmen.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Wirtschaftskrise - Ade Umwelt?

Beitragvon Yol » Sonntag 18. Januar 2009, 18:08

Die Politik braucht Vordenker, nicht Nachdenker. Bei der Allgemeinbevölkerung würde schon ein bisschen kritische Vernunft unendlich viel bewirken.

Das sind nur einige wenige Impulse, die aufzeichnen mit wie wenig Mitteln man sehr viel positives erreichen könnte, wenn denn...

Was den Müll angeht: Logisch und vernünftig wäre es, ihn schon gar nicht zu produzieren - es führt zu weit, hier das ganze Spektrum der positiven Aspekte aufzuführen.
Dann ist da noch der Verbraucher (Konsument hasse ich schon als Wort an sich) der enorm viel Macht hätte, wenn er sie einsetzen würde. Wir kaufen z.B. einfach keinen Müll, dann haben wir auch keinen zum entsorgen. Allerdings zählt das nur für die Dinge, die wir selbst zu entscheiden haben.
Was wir nicht so verhindern können wie wir wollen ist folgendes: Reklamen niederträchtig in die Tageszeitung verpackt oder als Päckchen/Brief an uns adressiert - da nutzt leider das Schild "KEINE REKLAMEN BITTE" nichts, denn das vorher beschriebene ist als legale Umschiffung in der Praxis gang und gäbe.
Ich entsorge diesen Mist nicht mehr, ich werf ihn mit der Angabe "ZURÜCK ZUM ABSENDER - UNERWÜNSCHTE REKLAMEN" in den nächsten Postkasten. Das nutzt leider der ganzen leidigen Angelegenheit nichts, denn dann hat die Post den Müll, den sie mir auf Grund der Gesetzlage bringen muss, weil mit Adresse und Porto versehen.

Kurzum, dem Schwachsinn unserer Zeit beizukommen überfordert jeden, was nicht heisst, man solle alles hinnehmen.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste