Quecksilber & Amalgamverbot in Schweden

Quecksilber & Amalgamverbot in Schweden

Beitragvon Thommy the Blogger » Samstag 24. Januar 2009, 14:56

Ganz aktuell hat das schwedische Gesundheitsministerium eine Pressemitteilung herausgegeben, dass Quecksilber und Amalgam ab 1. Juni 2009 in Schweden verboten sind.

Wir haben die Pressemitteilung online gestellt im Blog und übersetzen sie noch ins Deutsche für Euch.

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/01/24/government-bans-dental-amalgam-and-all-use-of-mercury-in-sweden/
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Quecksilber & Amalgamverbot in Schweden

Beitragvon Thommy the Blogger » Samstag 24. Januar 2009, 16:28

Die Pressemitteilung über das schwedische Amalgam- und Quecksilberverbot haben wir übersetzt, sie steht jetzt auch in deutscher Sprache im Blog.

Die Schwedische Regierung spricht totales Quecksilber- und Amalgamverbot aus
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/01/24/die-schwedische-regierung-spricht-totales-quecksilber-und-amalgamverbot-aus/
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Quecksilber & Amalgamverbot in Schweden

Beitragvon Juliane » Samstag 24. Januar 2009, 18:32

Zur Amalgam-Kontroverse konnte man im September 2008 in Natur und Heilen
lesen:


"Im Zusammenhang mit der Münchner Amalganstudie stellt sich im Übrigen die Frage, welche Rolle die beiden eingebundenen Institute -das Helmholtz-Zentrum, für das Prof. Halbach arbeitet, genau wie der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft- spielen.

Beide Organisationen leben von Forschungsaufträgen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Wenn aber ein Institut, das die Bewertung von Schadstoffen vornimmt, durch die Aufträge der schadstoffproduzierenden Industrie (mit)finanziert wird, so besteht eindeutig ein Interessenskonflikt.

Die Interessensvermengungen erreichen offenbar allerhöchste Kreise. Dass sich etwa die EU-Kommission zu Beginn dieses Jahres zu keinem Verbot von Amalgam durchringen konnte, ging auf die Einschätzung von zwei Expertengremien zurück. Kritiker bemängeln aber, dass diese Gremien eine Nähe zur Industrie haben. So sind etwa über den Vorsitzenden des einen Komitees (SCHER), den deutschen Toxikologieprofessor Greim, zahlreich Unseriösitäten und enge Verbindungen zur Industrie bekannt.

'Das Problem bei Amalgam besteht nicht nur darin, dass sich die Verantwortlichen dieser legalen Quecksilbervergiftung, zu denen letztlich auch die Gesundheitsbehörden gehören, vor möglichen Schadensersatzklagen aus der Bevölkerung fürchten... sondern auch darin, dass Zahnärzteverbände wohl Patente für Amalgam halten und eng mit der Amalganindustrie verflochten sind'"

Torsten Engelbrecht, Die Amalgam-Kontroverse in Natur und Heilen Heft 9/2008 Seite 17f

http://www.naturundheilen.info/cgi-tdb/basics/archiv/basics.prg?session=4fe95d8848b2d4e8&a_no=1600
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Quecksilber & Amalgamverbot in Schweden

Beitragvon Eddy » Samstag 24. Januar 2009, 21:03

Wie lange will sich Deutschland eigentlich aus diesem kritischen Umweltbereich heraushalten?
Handeln ist schon längst überfällig.
Eddy
 

Quecksilber & Amalgamverbot in Schweden

Beitragvon Clarissa » Sonntag 25. Januar 2009, 11:15

Hallo ihr Lieben, ich konnte wieder einmal meinen Unmut nicht zurück halten, ich kann immer nur winzige Teile des Ganzen aufzeigen aber ihr wisst ja selber jede Menge Beispiele, wichtig ist mir das Fremde es lesen und mit dem Nachdenken anfangen.
Aus dem Blog:

Princess
Am 24. Januar 2009 um 19:10 Uhr

Die Schweden machen es vor und wir Deutschen hoffentlich bald nach. Deutschland kann sich nicht immer bei solchen Entscheidungen im Hintergrund halten. Schließlich geht es um unsere Gesundheit, die immerhin das höchste Gut eines jeden Menschen darstellt.


Clarissa
Am 25. Januar 2009 um 08:25 Uhr

@ Princess

Liebe Princess in Deutschland steht die Volksgesundheit leider nicht an 1. Stelle außer die Pharma- oder Chemische-Industrie könnte damit gutes Geld machen.
In anderen Ländern gibt es die “Ampel” für Lebensmittel in Deutschland hat man sich dagegen massiv gewehrt.
In anderen Ländern darfst nicht einmal mehr während der Fahrt im Auto rauchen, hier in Deutschland wird getrickst und gedreht um das Rauchen wieder durch die Hintertür zu erlauben.
In Deutschland wird immer noch Amalgan für Zahnfüllungen empfohlen und seit neurestem wird es auch in den Energiesparlampen verwendet, laut Hersteller wesentlich sicherer als das bisher verwendete Quecksilber.
In Deutschland sind immer noch Farbstoffe erlaubt die woanders schon lange verboten sind.
Zu Weihnachten wird immer wieder vor Zimtgebäck gewarnt, nach dem Super-Gau in der Ukraine wurden ganz schnell die Grenzwerte für nukleide Rückstände in Lebensmittel hochgesetzt, denn ansonsten hätte man die ganzen strahlenden Lebensmittel als Nuclearwaste einlagern müssen. Millionen Tonnen wären das gewesen die nun in uns und der Umwelt zwischengelagert sind.
Das ist Deutschland, hier werden die finanziellen Interessen geschützt und nötigenfalls Studien erstellt und Grenzwerte angepasst, bis sie passen.
Deutschland ist nicht so ganz alleine, es gibt auch noch andere Länder die tricksen was die Kiste hergibt - Leider.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Quecksilber & Amalgamverbot in Schweden

Beitragvon Yol » Sonntag 25. Januar 2009, 11:32

@ Clarissa

Ja auch andere Länder bezw. alle Länder tun das bis zu einem gewissen Punkt. Vielleicht ist Dtl. der Star, denn es hat nicht nur Leverkusen usw. zu beschützen, da gibt es auch noch rollende Statussymbole mit und ohne Stern (nicht die Sparklasse von Ottonormal) das muss auch geschützt werden. Man denke nur an die Arbeitsplätze!, das ist in allen Ländern das Hauptargument nicht anders zu handeln als man handeln will - der Normalbürger kann sich dagegen am wenigsten wehren, denn einen Arbeitsplatz braucht eigentlich jeder, der überleben will.
Nur - ich wurde von einem früheren Minister angeschrieben, weil ich die Greeanpeace-Petition zur Reachline-Verwässerung unterschrieben hatte. Sein Hauptargument für das was er eingetreten war - die Verwässerung, die hat er unterstützt, deshalb musste er sich verteidigen -waren die Arbeitsplätze.
Meine Antwort hat ihm nicht gefallen, wahrscheinlich hat er Schluckauf bekommen, denn ich habe ihm klar und deutlich nur eine Volksmeinung mitgeteilt: NICHT die Politik hat die Macht in diesem Bereich, schafft keine Arbeitsplätze und kann auch keine erhalten - die Politik, wenn sie dazu dann fähig wäre - sie könnte/müsste die Rahmenbedingungen dazu herstellen.Alles andere unterliegt ganz anderen Interessen, die die Politik sehr wohl beinflussen tut, im jedem Sinne...
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Quecksilber & Amalgamverbot in Schweden

Beitragvon CSN Blogger » Sonntag 25. Januar 2009, 11:49

Die aktuelle Blogfrage haben wir auf das Thema Amalgamverbot abgestimmt.

Amalgam ist in Deutschland noch immer Regelfüllstoff für Kassenpatienten, obwohl die Gesundheitsgefahren durch das im Amalgam enthaltene Quecksilber durch eine große Anzahl internationaler wissenenschaftlicher Studien belegt ist.

Immunschäden, neurologische Schädigungen und Allergien sind als Folge von Amalgam bekannt. Aktuell hat die schwedische Regierung Amalgam verboten.

Blogfrage der Woche:

Sind Amalgamfüllungen Teilursache Eurer MCS?

Wurde Euch von der Krankenkassen wegen Eurer Chemikaliensensitivität ein verträgliches Alternativmaterial bezahlt?

Oder habt Ihr bisher noch keine verträgliche Alternative gefunden?

Könnt Ihr überhaupt trotz MCS zum Zahnarzt, oder ist es unmöglich für Euch wegen der Desinfektionsmittel, Parfum, Duftstoffen, etc.?


Schreibt im Blog über Eure Erfahrungen:

Ist Amalgam eine Teilursache von MCS - Multiple Chemical Sensitivity?
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/01/25/ist-amalgam-eine-teilursache-von-mcs-multiple-chemical-sensitivity/
CSN Blogger
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 469
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 15:17

Quecksilber & Amalgamverbot in Schweden

Beitragvon Frank-N-Furter » Sonntag 25. Januar 2009, 22:44

Mit 5 Jahren hatte ich schon 6 Amalgamfüllungen.
Es könnte ein Grundstein für MCS gewesen sein.
Gut fürs Immunsystem war es nicht soviel ist sicher.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron