Die Barmer und MCS

Die Barmer und MCS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 23. April 2009, 08:31

We Läuse hat, erfährt bei der Barmer, dass es eine Krankheitgibt, bei der die übliche Behandlung nicht angesagt ist:


"Dabei wird das Haar mit einem Läusekamm mit einer Haarpflegespülung am 1., 5., 9. und 13. Tag der Behandlung gekämmt. In Schwangerschaft, Stillzeit, bei Chrysanthemenallergie oder MCS-Syndrom (multiple Überempfindlichkeit gegen chemische Substanzen) kann dieses nasse Auskämmen ausnahmsweise auch die einzige Behandlung sein."


Krankheiten von A-Z Kopflausbefall

http://www.barmer.de/barmer/web/Portale/Versichertenportal/Gesundheit_20und_20Krankheit/Lexikon_20Krankheiten/Eintr_C3_A4ge/Kopflausbefall.html


Sucht man allerdings die Krankheit auf der Internetseite der Barmer, erhält man folgende Auskunft:


Suchbegriff(e): MCS


Ihre Suche hat leider keine Ergebnisse ergeben.

https://http://www.barmer.de/barmer/web/Portale/Versichertenportal/Meta/Suchen/Suche/Suche.html?appInstanceId=1240467761543608&appView=results&webflowTraceContainerToken=1240467770666222
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Die Barmer und MCS

Beitragvon schlumpf » Donnerstag 23. April 2009, 08:59

Die Barmer hat auch erklärt das die biologischen Erklärungsmodelle der Betroffenen durch die entsprechenden Fachgesellschaften nicht aktzeptiert werden. Vorher wurde noch ausdrücklich darauf hingewiesen das MCS-Kranke unter Symptomen leiden auch wenn gar keine Schadstoffe messbar sind.

Radiosendung MDR

http://www.mdr.de/mdr-figaro/podcast/feature/
schlumpf
 

Die Barmer und MCS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 23. April 2009, 09:58

Peinlich, peinlich für die Barmer.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Die Barmer und MCS

Beitragvon Lucca » Donnerstag 23. April 2009, 10:53

Vorher wurde noch ausdrücklich darauf hingewiesen das MCS-Kranke unter Symptomen leiden auch wenn gar keine Schadstoffe messbar sind."

Das ist nicht nur peinlich, es ist falsch und hoch peinlich. Es gibt Studien die belegen, dass diese Aussage absolut falsch ist. Ich führe zwei Studien an, nicht falsch verstehen, es gibt weitere Studien.

Denn:
"Das Team der Universität Tokiostellte fest, dass Chemikalien bei MCS Patienten Hypersensibilitätsreaktionen auslösen und diese von Patient zu Patient variieren. Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass die Konzentrationsschwelle der Chemikalien, die Hypersensibilitätsreaktionen bei einigen MCS Patienten auslösten, weit unterhalb der Richtlinien für Innenraumluft der WHO und zuständigen Japanischen Behörde lag. Dies bedeutet, dass MCS Patienten tatsächlich, wie immer wieder von dieser Patientengruppe berichtet, auf minimale Konzentrationen bestimmter Chemikalien reagieren und Richtwerte kein Schutz für sie darstellen."

Nachzulesen:
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/01/20/umweltmedizin-patienten-mit-chemical-sensitivity-reagieren-schadstoffkonzentrationen-unterhalb-von-richtwerten/

Wie man MCS diagnostizieren kann - wenn man will, kann man hier lernen:
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/14/diagnostik-von-chemikalien-sensitivitaet-mcs-in-der-praxis/

Sogar bei Mäusen läßt sich MCS, sprich Reaktionen auf Schadstoffe nach Sensibilisierung nachweisen
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/09/16/japanische-wissenschaftler-belegen-mcs-im-tierversuch/
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Die Barmer und MCS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 23. April 2009, 12:02

Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Die Barmer und MCS

Beitragvon Notburga » Dienstag 28. April 2009, 17:10

Die Dame von der Gesundheits-Hotline der Barmer hat mir gesagt, dass MCS
eine Krankheit ist, die in den nächsten Jahren stark zunehmen wird, auch bei Kindern.
Notburga
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron