Prof. Colette Peter- Schweiz
„Innovage“ – ein Projekt für initiative Menschen im Unruhestand
BBE-Newsletter 09/2008
ZITAT:
In den nächsten Jahren werden immer mehr hoch qualifizierte Menschen aus demBerufsleben ausscheiden. Viele von ihnen sind noch keineswegs reif für den Schau-kelstuhl, sondern möchten ihr Erfahrungswissen sinnvoll einsetzen, sind aber nichtauf eine bezahlte Tätigkeit angewiesen. Sie wünschen sich ein punktuelles, projekt-artiges, an eigenen Ideen orientiertes Engagement und finden deshalb innerhalb dertraditionellen Freiwilligenarbeit nicht immer geeignete Einsatzmöglichkeiten. Ande-rerseits mangelt es gemeinnützigen Organisationen oftmals an hoch qualifiziertenFreiwilligen. Das 2006 initiierte Projekt Innovage möchte zur Lösung dieser Problemeetwas beitragen (http://www.innovage.ch
Von Fundraisingberatung über Konzepte zur Begleitung von Strafgefangenenbis zur Schaffung Wohnraum für benachteiligte MenschenInzwischen sind von den bisher rund 60 Innovage-Berater/innen zahlreiche Projektelanciert und viele Beratungseinsätze geleistet worden. So unterstützt beispielsweisein der Romandie eine Innovage-Beraterin Non-Profit-Organisationen beim Fundrai-sing. In der Region Zentralschweiz haben zwei Innovage-Berater auf Wunsch derCaritas eine Machbarkeitsstudie zur Nachbegleitung im Straf- und Massnahmevoll-zug erarbeitet. Dazu studierten sie Fachliteratur und Konzepte, führten mit ExpertenInterviews, besichtigten Gefängnisse. Das daraus resultierende Konzept war soüberzeugend, dass es von den Behörden umgehend umgesetzt wurde. In der Regi-on Zürich hat ein ehemaliger Architekt hat als Innovage-Berater ein Projekt lanciert,welches Wohnraum für Menschen schafft, die an der so genannten Chemikalien-Unverträglichkeit leiden, kurz MCS (Multiple Chemical Sensitivity). Er verhalf mit sei-nem Knowhow Betroffenen zur Gründung einer Baugenossenschaft, die nun die fürdiese Zielgruppe die speziell erforderten Wohnungen realisieren wird. Der Innovage-Berater wird der Baugenossenschaft auch in Zukunft bei ihren weiteren Schrittenberatend zur Seite stehen.
http://www.b-b-e.de/uploads/media/nl09_peter.pdf