MCS auf FIZ CHEMIE Berlin

MCS auf FIZ CHEMIE Berlin

Beitragvon Juliane » Dienstag 12. Mai 2009, 18:05

FIZ CHEMIE Berlin

Fachinformationszentrum Chemie GmbH
http://www.fiz-chemie.de/top-menu-right/home/impressum.html
http://www.wgl.de/


MCS - Epidemiologische Daten, Diagnose und Therapie

Epidemiologische Daten
MCS wird in allen sozialen Schichten und nahezu allen Altersstufen nachgewiesen, jedoch deutlich häufiger bei Frauen als bei Männern (laut Umweltbundesamt 70 % Frauen, hauptsächlich in der Altersgruppe 31-70 Jahre). Insgesamt wird für Industrienationen eine Häufigkeit von 1-2 % unter der Bevölkerung angenommen. In den USA schätzen sie rund 15 % der Bevölkerung selbst als chemisch sensitiv ein. Betroffen sind insbesondere Industriearbeiter, die entweder akut oder dauerhaft Industriechemikalien ausgesetzt sind, sowie Personen, die überwiegend in geschlossenen Räumen arbeiten. Stadtbewohner klagen häufiger über Befindlichkeitsstörungen als Bewohner ländlicher Gebiete.

Diagnose
Die Diagnose erfolgt - ähnlich der Elekrosensitivität und dem chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) - nach dem Ausschlussprinzip: Erst wenn alle Krankheiten, die ein vergleichbares Beschwerdebild hervorrufen können, ausgeschlossen sind, wird MCS als Auslöser bestimmt. Hinzu muss eine messbare Belastung mit einer oder mehreren Chemikalien im Umfeld der Betroffenen nachgewiesen werden. Der Nachweis von Chemikalien in der Raumluft oder Textilien kann durch staatliche Stellen, z.B. die Landesmessstelle beim Berliner Betrieb für Zentrale Gesundheitliche Aufgaben (BBGes), seriöse private Unternehmen oder Umweltvereine erfolgen.

MCS-Kriterien des Robert-Koch-Instituts und der National Academy of Science (USA)
Wie bei chronischer Müdigkeit, der Elekrosensibilität und unklaren allergischen Symptomen ist ein Beschwerdetagebuch ein wichtiger Anhaltspunkt für den Arzt, den Ursachen auf die Spur zu kommen.

Hinweise zum Beschwerdetagebuch
In einem Beschwerdetagebuch werden die auftretenden Befindlichkeitsstörungen zusammen mit Angaben zum Ort und zum Zeitpunkt kontinuierlich vermerkt. Wird kein Zusammenhang ersichtlich, müssen auch Hinweise auf die physische und psychische Allgemeinverfassung, Ernährungsstatus, Schlafverhalten, etc. aufgenommen werden.

Art, Schwere und Dauer der Beschwerden

Ort, an dem die Beschwerden auftreten

Zeitpunkt an dem die Beschwerden auftreten

physische Allgemeinverfassung (z.B. gesund, krank)

psychische Allgemeinverfassung (z.B. ausgeglichen, gestresst)

Ernährungsstatus (z.B. kalorisch über- oder unterversorgt, geschätzter Vitaminstatus)

Trinkverhalten (z.B. Art und Menge der pro Tag konsumierten Getränke)

Schlaf- und Erhohlungsstatus (z.B. ausgeschlafen, Schlafdefizit, nicht erholsamer Schlaf)

Bewegungsverhalten (z.B. sportlich aktiv oder inaktiv)

Tabakkonsum (Anzahl Zigaretten/Tag)

Genussmittelkonsum (z.B. Menge des konsumierten Alkohols und Coffeins)

Therapie
Die Therapie besteht hauptsächlich in der Expositionsvermeidung. Stammt die verursachende Chemikalie z.B. aus der Wandfarbe, Polstern oder Möbeln, muss eine Raumsanierung in Erwägung gezogen werden.

Eine echte Heilung gibt es bisher nicht, da weder Auslöser noch Verlauf der Erkrankung auf organischer, zellulärer oder molekularer Ebene genau bestimmt werden konnten.

Weiterführende Links:
Umweltbundesamt: Studien zum MCS-Syndrom

DGMCS - Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity e.V.


Literatur
H. J. Seidel, Umweltmedizin (Teilband 2), Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1996.
M. Schedlowski, Psychoneuroimmunologie, (U. Tewes), Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1996. [Vollständiger Eintrag]

FIZ CHEMIE Berlin, das deutsche Fachinformationszentrum für die Chemie, ist eine von Bund und Ländern geförderte gemeinnützige Einrichtung in der Rechtsform GmbH.

http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/16/im/kosmetika/kosmetika.vlu/Page/vsc/de/ch/16/im/kosmetika/mcs2.vscml.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCS auf FIZ CHEMIE Berlin

Beitragvon Stier » Dienstag 12. Mai 2009, 21:31

Interessant sind vor allen Dingen die Informationen bezüglich der "Therapie": EXPOSITIONSVERMEIDUNG wird hier empfohlen.
Das Fachinformationszentrum für die "Chemie" gibt quasi zu, dass "Chemikalien" die Verursacher von MCS sind.
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33

MCS auf FIZ CHEMIE Berlin

Beitragvon Juliane » Mittwoch 13. Mai 2009, 16:22

Hallo Stier,

wenn man die Links im Text
(MCS-Kriterien des Robert-Koch-Instituts und der National Academy of Science (USA)
anklickt kommt man auf das hier:

"Lerneinheit

MCS-Kriterien des Robert-Koch-Instituts und der National Academy of Science (USA)
Die Patienten müssen bei einer Exposition gegenüber einer Chemikalie Symptome zeigen, deren Konzentration von der Durchschnittsbevölkerung gut toleriert wird. (Kenntnisse über die Chemikalie sind für das Auftreten der Symptome nicht erforderlich.)

Die Symptome nehmen mit der Exposition zu bzw. ab und müssen bei erneuter Exposition reproduzierbar sein.

Die Symptome können in einem oder mehreren Organen auftreten.

Die Beschwerden sind chronisch und nicht auf eine andere Erkrankung zurückzuführen.

International Classification of Disease der WHO - Kennung = T 78.4
Die Abrechnung ärztlicher Leistungen erfolgt durch die Gesetzlichen Krankenkassen nach den verbindlichen "Offiziellen Alphabetischen Verzeichnis der ICD 10 2005 GM" (sonstige Überempfindlichkeiten)."
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCS auf FIZ CHEMIE Berlin

Beitragvon Juliane » Mittwoch 13. Mai 2009, 16:26

Aber man kann auch sein Augenmerk auf diese Aussage im Text legen:


"Die Diagnose erfolgt - ähnlich der Elekrosensitivität und dem chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) - nach dem Ausschlussprinzip: Erst wenn alle Krankheiten, die ein vergleichbares Beschwerdebild hervorrufen können, ausgeschlossen sind, wird MCS als Auslöser bestimmt. Hinzu muss eine messbare Belastung mit einer oder mehreren Chemikalien im Umfeld der Betroffenen nachgewiesen werden."
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron