von sunday » Donnerstag 23. Juli 2009, 10:56
hallo,
falls du jetzt eine wohnung hast (oder in eine ziehen kannst), in der du keine besonderen beschwerden hast, würde ich mir um job etc. keine großen sorgen machen.
zum einen kannst du ca. 1,5 jahre krankengeld bekommen und das ist ja sehr viel höher als harz4. zum anderen kannst du dich mit deinem beruf doch selbständig machen und von zuhause aus arbeiten.
wenn du dich nach der krankschreibung (oder einige zeit vorher, damit noch ein restanspruch an krankengeld erhalten bleibt) arbeitslos meldest, bekommst du erst mal alg 1 (falls dein arbeitgeber dir gekündigt hat. wenn er dir sofort nach beginn der krankschreibung kündigt, läuft auch das krankengeld weiter, sagst du ihm jetzt was von deinen problemen und er kündigt dir, bevor du krankgeschrieben bist, könnte es evtl. kritisch werden)und während des bezugs von alg1 (es muß irgendwie noch ein restanspruch von mind. 3 mon. o.ä. da sein), kannst du einen zuschuß beantragen, wenn du dich selbständig machst. die genaue höhe und dauer weiß ich nicht, aber dafür gibt es ja google. wenn du dich in der zeit ausreichend um aufträge bemühst usw., kann der zuschuß auch noch mal verlängert werden.
während des bezugs von alg 1 kann man normalerweise auch schon nebenberuflich selbständig sein, aber da solltest du die genauen bestimmungen erst mal abklären, da ich die aktuellen nicht kenne und u.u. der zuschuß für die hauptberufliche selbständigkeit verweigert wird, wenn du das schon nebenberuflich gemacht hast. aber evtl. auch nicht. google hilft auch da.
ich hatte vor ein paar jahren jemandem, der im pc- und internetbereich tätig war und aus anderen gründen seinen job aufgegeben hat, geraten sich selbständig zu machen. seitdem hat er eine eigene firma, die für selbständige, kleine und größere firmen, freiberufler usw. webseiten gestaltet und ins net stellt und inzwischen auch noch wesentlich mehr macht (aber da ich von diesen dingen wenig ahnung habe, weiß ich nicht so genau was).
er konnte schon nach kurzer zeit davon leben, da er zuerst auch alles von zuhause gemacht hat und die kosten dadurch sehr niedrig waren. inzwischen ist er so erfolgreich, daß er nun die firma vergrößert, büroräume angemietet und leute eingestellt hat.
bei einer selbständigkeit ist nur eine sehr gute vorbereitung wichtig, z.b. auch die kenntnis aller wichtigen steuerlichen und sonstigen bestimmungen. aber die zeit dafür hättest du ja während einer krankschreibung.
wenn ich nicht so ein pc- und internet-legastheniker wäre (mehr als irgendwas schreiben und ausdrucken und im net surfen kann ich leider nicht), würde ich auch noch nebenberuflich irgendwas in dem bereich machen (z.b.homepages erstellen), da ich in meinem hauptberuf wegen dieser parfümierten leute nur noch wenige stunden pro woche arbeiten kann und dadurch ein extrem geringes einkommen habe.
lg
sunday