Todesfälle muss es wohl gegeben haben:
2007 hat man Lindan verboten:
"Lindan gehört zu den chlorierten Kohlenwasserstoffen. Es ist ein Kontakt-, Fraß- und Atemgift für erwachsene Läuse. Auch nachschlüpfende Larven werden durch die noch im Haar verbliebenen Lindan-Restmengen getötet. Die eiabtötende Wirkung wird kontrovers diskutiert.
Die Substanz darf nach europäischen Umweltrichtlinien seit Ende 2007 nicht mehr verwendet werden, weil sie als potenziell krebserregend gilt. Außerdem traten schwere Nebenwirkungen wie Missempfindungen, Unruhe, Zittern, Kopfschmerzen, Herzjagen, Erbrechen und Durchfall auf. Auch Todesfälle (Atemlähmung) kamen vor."
http://www.apotheke-im-pluspunkt.com/Web-Dateien/Therapie_Praeparate.html
"In Deutschland gibt es etwa 1,5 Mio. festgestellte Kopflausfälle pro Jahr. Seit dem 31.12.2007 sind Lindan-haltige Läusemittel in Deutschland nicht mehr zugelassen. In Kalifornien gilt bereits seit 2002 ein Verbot für die Anwendung von Lindan zur Bekämpfung von Kopfläusen und Krätze. Eine im Dezember 2007 veröffentlichte Studie des National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS) zieht eine erste Bilanz....
Die kritische Ärzteschaft betont seit Jahren den Mangel an klinischen Studien zur Kopflaustherapie..."
http://www.pan-germany.org/deu/~news-724.html
Und 2007 gab es auch eine Studie:
"Ärzte Zeitung, 05.07.2007
 Zur Therapie von Patienten mit Kopfläusen gibt es eine neue Option: ein Präparat mit physikalischem Wirkprinzip
Eine Vergleichsstudie mit dem neuen Dimeticone-haltigen Präparat (identisch mit Nyda® L) und 1-prozentiger Permethrin-Lösung hat ergeben: Mit Dimeticone hatten 95 Prozent der Kauflaus-befallenen Kinder schon am zweiten Tag keine lebensfähigen Läuse mehr.
An der Vergleichsstudie nahmen Kinder zwischen fünf und 15 Jahren teil, die besonders stark von Kopfläusen befallenen waren. Jedes Kind hatte 100 bis 200 Läuse. Am ersten und am achten Tag wurde entweder das Dimeticone-haltige Präparat oder 1-prozentige Permethrin-Lösung aufgetragen."
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/?sid=451598