von Yol » Dienstag 9. Februar 2010, 13:20
Wie kann sich ein Rechtsstaat diesen Rechtsbruch leisten und dennoch glaubwürdig bleiben?
Klar ist nur eins: beides sind Verbrechen gegen den ehrlichen Bürger.
Beim Kauf der geklauten Daten ist sehr viel mehr zu bedenken:
- Wenn klauen belohnt wird, ja dann lohnt es sich doch zu klauen. Da tun sich neue lukrative Gewerbenischen auf die nicht zu verachten sind und mit Sicherheit finden sich eine Menge Aasgeier die sich auf das Aas stürzen werden. Kriminelle Handlungen kann man so vortrefflich fördern, tut man auch.
- Der Klau wird auch wieder mit Steuergeldern bezahlt - wo denn liegt der Unterschied zwischen dem Steuerhinterzieher der "aufgelistet" in den geklauten Daten zu finden ist (ob da wirklich niemand unschuldig geschädigt wird?) und den "Volksvertretern" die das Geld das dem Volk abgenommen wird (immer gerecht????) hierfür ausgeben?
- Was ist ein Rechtsstaat noch wert, der sich "ERPRESSEN" oder "KÖDERN" lässt und mit Kriminellen, die sie eigentlich zur Rechenschaft ziehen müssten für die begangene Straftat, verhandelt? Integer geht es in der Politik nicht zu, soweit ist sich jeder im Klaren, aber muss der Pegel so weit nach unten driften?
Wie sicher kann sich der Normalbürger noch fühlen, wenn alles möglich wird? Und wie betrogen muss er sich fühlen?
- Diese Vorgehensweise zeigt recht deutlich, dass dieser sogenannte Rechtstaat versagt hat und immer noch nicht fähig ist zum konstruktiven Dialog. Denn da liesse sich sicherlich mit andern reden, die nicht unbedingt gleicher Meinung sind! Nur - DRUCK ERZEUGT GEGENDRUCK - und das wird "Stasi 3.0" wohl noch lange, bezw. nie begreifen..