Passagiere mit Allergien auf Plätze weit weg von den Tieren zu platzieren ist keine Lösung - Die Haustiere könnten genauso gut im Frachtraum transportiert werden.
"Die Bereitschaft vieler Fluggesellschaften, Haustiere in den Passagierkabinen zu transportieren, stößt bei Asthmaexperten auf Kritik. Das kanadische Ärzteblatt (1) fordert ein Verbot.
Air Canada hatte im letzten Sommer den Passagieren erlaubt, kleine Haustiere in der Passagierkabine mitzuführen. Auch Katzen und Hunde (bis 10 kg Gewicht) sind an Bord erlaubt. Ähnliche Regelungen haben auch andere Fluggesellschaften, beispielsweise die Lufthansa.
Einer von zehn Menschen habe aber eine Allergie auf Tiere, Viele Allergiker zeigten Beschwerden, wenn sie unter Umständen mehrere Stunden einen engen Raum mit Tieren teilen müssten. Auch wenn schwere allergische Komplikationen selten seien, könnten sie doch gefährlich sein, zumal wenn sie sich in großer Höhe fern von einer medizinischen Notfallversorgung ereignen.
Die Autoren räumen ein, dass die Luft in den Kabinen häufiger ausgetauscht und dabei besser gefiltert würde als in den meisten Büros. Das Risiko einer Exposition mit Aeroallergenen werde aber nicht eliminiert..."Mehr im DÄ...
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/40156/Allergie_Haustiere_in_Flugkabine_als_Risiko.htm