von Manfred » Mittwoch 26. Oktober 2005, 16:19
Deine Frage ist zwar schon älter aber ich möchte folgendes dazu sagen: In einem Vortrag in unserer SHG hat, so glaube ich Dr.S. aus Düsseldorf mal gesagt, Kiefernholzmöbel sind o.k. - wenn da nicht gegen die Natur verstoßen würde. Das heißt:" Bäume dürfen, auch wegen der Schadstoffbelastung, nur zu einer bestimmten Zeit geschlagen werden. da die Nachfrage an Kiefer und Fichtenmöbel so groß ist, fällt man auf Teufel komm raus zu jeder Jahreszeit und dann sind die Bäume noch belastet und man reagiert auf Naturholzmöbel. Von meiner Warte aus kann ich ein Beispiel nennen. Bin Kleingärtner gewesen und die Bäume dürfen nur im Herbst/Winter geschnitten werden wenn kein Saft mehr drin steckt. Schneidet man die Bäume früher, bluten sie aus. Man hat keine Sicherheit mehr dass das Möbelstück was du kaufst aus einem Baum ist der der Jahreszeit gerecht gefällt wurde, dann wäre das Möbelstück aller Warscheinlichkeit verträglich. ( in natur-unbehandelt) Hab in einem Fachgeschäft eine Kommode gekauft - nach einem Jahr hatt esd in der Platte einen Riss bekommen - Holz wurde zu feucht verarbeitet - das nennt man dann profitgier - billig und schnell raus !