genug geld trotz mcs

genug geld trotz mcs

Beitragvon Amazone » Sonntag 1. August 2010, 15:57

Tiefgefrorenes taue ich z.B. im Kühlschrank auf. Spart Strom.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

genug geld trotz mcs

Beitragvon Clarissa » Sonntag 1. August 2010, 17:33

Thema Kühlschrank: niemals neben dem Herd, wenn er freistehend ist könntet ihr links und rechts eine zusätzliche Isolierung von 5cm (Styrodur oder por) mit Alu und Aluklebeband das bringt selbst alte Kühl- und Tiefkühlschränke in den A-Bereich. Einbaugeräte, bitte auf gute und saubere Zu- und Abluftöffnungen achten, freistehende hinten mal absaugen, das bringt auch ne Menge.

Kochen, eine einfache Kochkiste bringt jede Menge Einsparung an kochen und dann ab in die Kochkiste und dort in aller Ruhe garen lassen.

Heizung um 1°C absenken bringt ca. 5% Einsparung. Es gibt immer wieder preiswerte elektr. Thermostate (Discounter) die man selber anstelle der einfach Thermostatknöpfe ersetzen kann, das bringt bis zu 30% Einsparung.

Die Fenster gut abdichten, hochwertige Dichtungen gibt es bei Glasern und Baumärkten. Stosslüften nicht vergessen.

Ein Hygrometer, hilft Schimmel zu verhindern bzw. im Winter die Luftfeutigkeit hoch genug zu halten, das dient eurer Gesundheit und dem Wohlbefinden.

Glühlampen gegen LED-Lampen ersetzen ca. nur 10 % einer normal glühlampe. Ihr habt einen Süd-Balkon? Eine Solarbetriebene Akkulampe mit LED's spart jede Menge, am Tage aufgeladen hat man abends jede Menge gemütliches Licht.




´
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

genug geld trotz mcs

Beitragvon Clarissa » Sonntag 1. August 2010, 21:01

endlich habe ich den link in meiner Sammlung gefunden. Ganz viele nützliche Tips aus allen Bereich, wenn ihr das mal wirklich abarbeitet, dann könnt ihr locker 25% der energiekosten einsparen.

http://www.energie-richtig-sparen.de/
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

genug geld trotz mcs

Beitragvon weazer13 » Montag 2. August 2010, 20:52

"Thema Kühlschrank: niemals neben dem Herd"

Das ist heutzutage nicht mehr gültig, da Herde und Kühlschränke mittlerweile sehr gut isoliert sind! Wer es mir nicht glaubt, kann gerne im nächsten Küchenladen nach fragen.

weazer
Nur als Politiker kann man lügen, betrügen und Millionen zum Fenster
rauswerfen, ohne dass man zur Rechenschaft gezogen wird!
Mit MCS benötigt man für jeden Cent eine Quittung und hat keine Rechte!
weazer13
Besserwisser
 
Beiträge: 212
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 10:28

genug geld trotz mcs

Beitragvon Clarissa » Dienstag 3. August 2010, 06:26

schönen gruss an den küchenladen, wenn ich etwas verkaufen will erzähle ich viel.
weazer , ich habe viele jahre den kundendienst eines grossen hausgeräteherstellers gemacht. mein ganz neuer kühlschrank Liebherr/Miele hat auch diese informationen in der aufstellungsanleitung drin zu stehen, selbst kühl und tiefkühlschrank sollten nicht unbedingt direkt neben einander stehen. stand der info 04/10
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

genug geld trotz mcs

Beitragvon Chris_B » Sonntag 17. Oktober 2010, 18:22

Hallo,

habe mal wieder nicht alles im Thread lesen können, aber vielleicht noch ein paar gute Tipps, die hier (hoffentlich) noch nicht genannt wurden:


- es gibt eine Internetseite mit vielen guten Nebenjob-Ideen, die wir mit unseren Einschränkungen z.T. noch ganz gut hinkriegen könnten: http://www.nebenjob.de/
@Clarissa: Wow, wie schaffst Du Inventuren zu überstehen? Zu einem bestimmten Termin den ganzen Tag leistungsfähig zu sein? Hast Du einen Tipp, wie man sich zu einem bestimmten Tag fit machen kann?

- wer kreativ ist, kann seine kleine Kunstwerke hier vertreiben (wenn ich mich richtig erinnere): http://de.dawanda.com/

- Arbeit als Lektor: wird zwar nicht allzu gut bezahlt, aber kann man von zu Hause und dem eigenen Computer machen. Besonders wenn man sich in gesuchten Fachthemen auskennt, hat man wohl Chancen.

- im Hilfe-Bereich von eBay findet man reichlich Tipps, wie man erfolgreicher verkauft (wer im Verkäufer-Hilfe-Bereich viel stöbert wird viel belohnt). Früher gab es sogar mal ein Tutorial dazu, das ich jetzt aber leider nicht mehr finden kann.

- Tauschringe: gerade in größeren Orten setzt sich die Idee immer mehr durch. Man erbringt dort als Mitglied für andere Tauschring-Mitglieder Leistungen und erhält Punkte dafür. Mit diesen Punkten kann man dann selber Leistungen von irgendwelchen anderen Mitgliedern beziehen. Ich hoffe, ich bin da auf einem aktuellen Stand: da hier kein Geld fließt, wird das auch nicht auf HartzIV angerechnet. Per Google findet man bestimmt auch in seiner Region einen Tauschring.

- habe mal in einer Zeitungsmeldung gelesen: ein Mann hat 1 Jahr ohne einen Cent Geld gelebt - in einem geliehenen Wohnwagen gewohnt, sein Gemüse hat er selber angebaut, Kleidung aus der Kleiderkammer bezogen usw. Ich glaube eher weniger, dass das möglich ist, erst recht in unseren Breiten - Campinggas zum Heizen für den Winter ist immens teuer...

- Job-Börse hier im Forum:
ich hatte ja 2009 den Traum hier im Forum eine Kategorie "suche/biete Job" auf die Beine zu stellen. Leider geht es mir schon zu lange zu schlecht, um das (v.a. alleine) umzusetzen - v.a. die rechtlichen, steuerlichen und HartzIV-Aspekte sollten zuvor geklärt sein, damit niemand von uns Probleme bekommt!

Grundidee ist, dass wir alle irgendwelche Talente, Wissen und Fähigkeiten haben, die wir zu Geld machen könnten.
Auf der anderen Seite braucht jeder von uns mal eine "Dienstleistung" (z.B. Näharbeiten, Web-Design, Beratung für was auch immer usw.), die er doch bevorzugt bei einem von uns hier im Forum (mit dem entsprechenden Verständnis & der notwendigen Geduld) in Auftrag geben könnte und die auch per Ferne machbar ist.
Ich bin mir sicher (aber das sollte halt rechtlich wasserdichter recherchiert werden), dass man dafür nicht gleich einen Gewerbeschein braucht, ohne sich der Schwarzarbeit schuldig zu machen oder dass man gegen HartzIV-Regeln verstößt.
KENNT SICH DA VIELLEICHT JEMAND MIT AUS?

Andererseits sind bestimmt viele von uns eh selbständig und haben einen Gewerbeschein (oder irre ich da?). Selbst ich habe z.B. eine kleine Firma wegen der Flexibilität, die die Selbständigkeit mit sich bringt und die bei meinen alltäglichen MCS-Aufs-und-Abs notwendig ist. Allerdings ruht das Ganze seit 3 Jahren wegen meiner schlechten Gesundheit - aber immerhin bin ich so für kleine Aufträge jederzeit bereit. Den fälligen Jahresabschluss und die Steuererklärungen mache ich selber: ist nicht weiter wild (1-2 Tage fleißig durchbeißen), weil es ja so gut wie keine Umsätze gibt.
Im Notfall könnten wir uns da wieder gegenseitig unterstützen bzw. es gibt ja auch für solche Fragetellungen wieder entsprechende Foren/Infoquellen im Internet.

Vielleicht wäre auch hier die Idee des Tauschrings möglich - aber auch da kenne ich die rechtliche Seite zu wenig.

Im Moment habe ich zwar wahrlich andere Sorgen als eine Job-Börse (habe zur Zeit mit lebensbedrohlichen Krisen zu kämpfen), aber wer Interesse und Wissen dazu hat, kann sich trotzdem gerne bei mir melden oder auf eigene Faust die Idee umsetzen :-)



Ich hoffe, es waren brauchbare Ideen für Euch dabei.
Bin nämlich immer noch ganz Dankbar, dass Ihr mir letzte Woche,
als es mir so schlecht ging, so nett beigestanden habt!


Bleibt mir die Frage, wie Ihr das mit der Arbeit gesundheitlich auf die Reihe bekommt?!?
Wie schafft Ihr das mit der notwendigen Leistungsfähigkeit und v.a. der Zuverlässigkeit in einem bestimmten Zeitraum fit genug zu sein?
Habt Ihr Tipps dazu?


Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

genug geld trotz mcs

Beitragvon sunday » Donnerstag 18. November 2010, 00:06

hallo,

wer viel unterwegs ist und wasser mitnehmen muß und dafür keine plastikflaschen nehmen will, aber auch keine 1 l glasflaschen rumschleppen möchte und auch keine teuren thermosflaschen o.ä. kaufen will (zumal die verschlüsse meist aus kunststoff sind), kann das auch billiger haben.

im bioladen gibt es wasser in kleinen glasflaschen (0,3 l), die sehr stabil sind. sie kosten weniger als 1 euro und man kann sie immer wieder auffüllen (z.b. mit eigenem filterwasser oder preiswertem gut schmeckendem flaschenwasser).
wenn man einen bunten überzug haben möchte (wie bei den teuren flaschen im internet), kann man ihn aus stoffresten für wenige cent selbst nähen. und hat wieder mind. 12 euro gespart. :-)

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

genug geld trotz mcs

Beitragvon sunday » Montag 6. Dezember 2010, 00:26

um jetzt bei den temperaturen nicht zu frieren, hab ich von einem paar kniestrümpfe, das rettungslos kaputt war, aber nur an den füßen, die füße abgeschnitten und nutze den rest als stulpen für die arme, damit der wind nicht in die ärmel vom t-shirt reinpfeift. funktioniert prima. fällt auch nicht auf, da ich über dem t-shirt mit den stulpen noch eine jacke trage.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Vorherige

Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste