Zitat aus
Umweltmed Forsch Prax 3 (4) 1998
"Die MCS-Diskussion soll nicht im allgemeinen Internet
stattfinden, da wir es für sinnvoll erachten, diesen Diskurs
differenziert und strukturiert zu gestalten. Die Nutzerfreundlichkeit
und Datensicherheit der UMINFO-Infrastruktur
bieten hierfür gute Voraussetzungen; gleichzeitig
entfällt eine aufwendige und kostenintensive externe EDVAdministration.
Auf der Basis von FirstClass® ist dies unter
den oben beschriebenen diffenzierten Zuganngsmodalitäten
problemlos möglich, und es ist auch denjenigen
Teilnehmern ein Zugriff auf die MCS-Foren möglich, die
über keinen Zugang zum Internet verfügen. Abbildung 1
verdeutlicht im Überblick den konzeptionellen Ansatz für
dieses Projekt.
Der Zugang zum MCS-Forum ist für alle registrierten Nutzer
des Systems freigeschaltet. Hier werden die zu einem
späteren Zeitpunkt verfügbaren Ergebnisse öffentlich lesbar
und zum Downloaden bestimmt sein. Von dieser Ebene
aus wird der weitere Zugang selektiv gestaltet. Registrierte
und entsprechend freigeschaltete Nutzer aus den Bereichen
Ärzte/MCS-Experten und Betroffeneninitiativen/Selbsthilfegruppen
haben Zugang zu der nachfolgenden Ebene.
Der Terminus "MCS-Experte" wird hierbei nur im Sinne
einer Unterscheidung zwischen Ärzten bzw. nichtärztlichen
Wissenschaftlern einerseits und sonstigen Fachkreisen andererseits
benutzt und stellt keine Wertung gegenüber Laien
und Betroffenen dar!.."
Dr. Uwe Kaiser, Robert-Koch-Institut, General-Paper-Str. 62-66, D-12101 Berlin
Erste Ergebnisse eines elektronischen Diskussionsforums zu "MCS"
Umweltmed Forsch Prax 3 (4) 1998
http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/1831