Skandalös - Raumduft angeblich Hypoallergen

Skandalös - Raumduft angeblich Hypoallergen

Beitragvon Amazone » Samstag 30. April 2011, 14:53

Die Firma Jeyes wirbt damit, dass der neue Raumduft Aromair Pure Green hypeallergen ist. Skandalös!


http://www.jeyes.de/index.php?inhalt=le-aromair-raum
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Skandalös - Raumduft angeblich Hypoallergen

Beitragvon Clarissa » Samstag 30. April 2011, 16:38

Der Werbespruch ist gut. Raumduft Pure Green

Erleben Sie den neuen Hypoallergen Raumduft von aromair mit einer allergenreduzierten Formel, die das Allergierisiko bei Hautkontakt minimiert.

Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch getestet. Der Duft Pure Green verleiht einen leicht fruchtig-grünen Duft, der sich sanft in Ihren Räumen verbreitet. Eine dezente und gleichmäßige Duftabgabe ist somit über etwa 6 Wochen gewährleistet.

Quelle: http://www.jeyes.de/info/aromair_rd_pure_green.html
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Skandalös - Raumduft angeblich Hypoallergen

Beitragvon Astwerk » Samstag 30. April 2011, 16:42

In USA wären die gleich ein paar Millionen los mit ihrem Werbespruch.
Seit wann interessiert ob ein Produkt dermatologisch getestet ist, wenn es in die Luft freiggegeben wird.
Meinen die jemand wollte das Ding auch noch lutschen oder was?
Astwerk
Durchstarter
 
Beiträge: 193
Registriert: Donnerstag 6. August 2009, 15:36

Skandalös - Raumduft angeblich Hypoallergen

Beitragvon Amazone » Samstag 30. April 2011, 19:56

Am Donnerstag bei meinem Hausarzt war in dem fensterlosen Toiletten-Raum die blaue Variante "Sea Breeze" aufgestellt. Leider ließ es sich für mich nicht vermeiden, das WC aufzusuchen. Danach hatte ich Kopfschmerzen, Sehstörungen, Schwindel, Benommenheit und Zittern der Hände. Auf dem Teil bzw. auf der Verpackung sind noch nicht einmal Angaben zu den Inhaltsstoffen. Ob das so mit der Detergenzienverordnung konform ist?

Ich werde mal eine Beschwerdeprobe zur Untersuchung an das Lebensmittelüberwachungsamt einsenden. Kann übrigens jeder bei sogenannten Bedarfsgegenständen und auch bei Lebensmitteln machen, ist sogar kostenlos. Je nach Bundesland allerdings unterschiedliche Anlaufstellen. Meistens sind die Lebensmittelüberwachungsbehörden dafür zuständig.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron