MCS im Fernsehn

MCS im Fernsehn

Beitragvon CSN Info » Dienstag 8. November 2005, 14:41

Heute kommt im WDR ein Beitrag über MCS - 16.15 Uhr daheim & unterwegs


Oft unerkannt: Chemikalienunverträglichkeit MCS

Viele Menschen sind wahrscheinlich von dieser Krankheit betroffen, ohne es zu wissen. Sie laufen von Arzt zu Arzt, aber die Ursache der Beschwerden wird oft gar nicht oder erst spät erkannt. Häufig sehen sich die Betroffenen sogar mit dem Vorwurf konfrontiert "eingebildete Kranke" zu sein. Das macht ihre Situation nicht leichter, denn schließlich leiden sie mit der Krankheit MCS ohnehin an einer Fülle von Beschwerden, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Das Kürzel MCS steht für "Multiple Chemical Sensitivity", was so viel bedeutet wie "Vielfache Chemikalienunverträglichkeit".

In der Tat scheinen die an MCS leidenden Menschen überempfindlich auf chemische Stoffe zu reagieren, auch wenn sie ihnen lediglich in einer Konzentration ausgesetzt sind, die ansonsten von Experten als unbedenklich oder nicht gesundheitsschädlich eingestuft wird. Sich diesen Stoffen zu entziehen ist nicht einfach, denn heutzutage sind wir - meist ohne dass es uns bewusst ist - ständig von Chemieprodukten umgeben. Aber gerade das ist das Problem: Ob nun in Kosmetika, in Kleidung, in Druckerzeugnissen, in Farbanstrichen, Dichtungs- und Klebemitteln - überall sind Chemikalien enthalten und lassen MCS-Patienten nicht nur unter diversen Unverträglichkeitssymptomen leiden, sondern zwingen sie auch, verzweifelte Maßnahmen anzustrengen, um die Belastung durch Chemikalien zu verringen.

Die Patienten leiden häufig nicht nur unter einem Symptom, sondern unter einem ganzen Bündel. Dazu gehören extreme Geruchsempfindlichkeit, Atemwegsprobleme, Augenschwellungen, Augenränder, Augenbrennen, Knochen- und Gelenkschmerzen, starker Körpergeruch, wiederkehrende Infekte, Grippesymptomatik, Übelkeit, Schwindel, Schwitzen, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Hautleiden, Persönlichkeitsveränderungen, Verwirrtheit und Depressionen, Kreislaufstörungen bis hin zum anaphylaktischen Schock. (Eine allergische Reaktionsform, die sich im Inneren des Körpers, insbesondere in der Blutbahn, abspielt.)

Diese Symptomkomplexe kommen zustande, weil unter dem Einfluss von Schadstoffen das Immunsystem irritiert wird. Eine ganze Kette von Irritationen der körpereigenen Abwehr führt dazu, dass Enzyme, die eigentlich dafür sorgen, dass Umweltgifte ausgeschieden oder abgewehrt werden, nicht mehr ihre Funktion ausüben. Ist die körpereigene Abwehr derart geschwächt, wirken die Schadstoffe wesentlich ungebremster auf den Organismus als bei einem Menschen, der nicht an MCS erkrankt ist.

Oft treten die MCS-Symptome auf, nachdem eine Person über längere Zeit (zum Beispiel am Arbeitsplatz) oder in einer starken Dosis (zum Beispiel bei einer Vergiftung) Schadstoffen ausgesetzt gewesen ist. Es wird vermutet, dass möglicherweise bis zu einer Million Menschen in Deutschland unter MCS leiden. Bei vielen jedoch wird es nicht eindeutig diagnostiziert. Ist die Diagnose MCS in den USA längst keine Seltenheit mehr, so fehlt in den Ärzten in Deutschland oft noch das Wissen, MCS zuverlässig zu erkennen oder wenigstens die richtigen Tests in die Wege zu leiten, die meist nur von Umweltmedizinern angewendet werden.

Da sie häufig jahrelang unter diversen Beschwerden gelitten haben und darüber hinaus manchmal eine Odyssee durch unzählige Arztpraxen hinter sich haben, ohne eine Diagnose geschweige denn Hilfe bekommen zu haben, sind viele MCS-Betroffene deprimiert. Selbsthilfegruppen können praktische Hilfe und Anlaufstellen vermitteln. Mittlerweile gibt es im nordfriesischen Bredstedt auch eine Fachklinik, in der man sich auf die Behandlung von MCS-Patienten spezialisiert hat.
CSN Info
 

MCS im Fernsehn

Beitragvon Silvia K. Müller » Dienstag 8. November 2005, 19:57

Hallo liebe Dorte, liebe Frau Hintze,

vielen Dank für Eure Mitwirkung in dieser wirklich guten Sendung!
Der Beitrag war sehr anschaulich und informativ.
Auch die Aussagen von Dr. Müller und Hildtrud Breyer, MdEP waren für den Zuschauer äusserst
aussagekräftig und dürften jedem die Augen geöffnet haben,

Herzlichen Dank im Namen von uns allen,

Silvia K. Müller
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

MCS im Fernsehn

Beitragvon Betty Zett » Freitag 11. November 2005, 10:05

Der Beitrag war wirklich sehr gelungen.
Sachlich und äußerst direkt. Die Resonanz in meinem Umfeld war entsprechend gut.
Bei einigen habe ich gemerkt, daß sie mich jetzt ganz anders sehen.

Liebe Grüsse auch an Dorte und Frau Hintz. Ihr wird prima,
Betty Zett
Betty Zett
 

MCS im Fernsehn

Beitragvon Manfred » Freitag 11. November 2005, 17:39

Wer kann mir eine Kopie davon machen - gegen Bezahlung, denn mein Videorekorder muß erneuert werden - nimmt nicht mehr auf.

LG Manfred
Manfred
 

MCS im Fernsehn

Beitragvon Silvia K. Müller » Freitag 11. November 2005, 17:48

Hallo Manfred,

ich konnte es auch nicht aufnehmen, aber ich frage Dorte und
Frau Hintze. Sie haben es bestimmt. Der Beitrag war insgesamt ca. eine
halbe Stunde und ist sehenswert.

Herzliche Grüsse
Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

MCS im Fernsehn

Beitragvon Anne_1 » Freitag 11. November 2005, 20:38

Leider habe ich diese ausgesprochen wertvolle und informative Sendung verpasst. Weiß jemand ob das noch mal wiederholt wird? Für meine Selbsthilfegruppe wäre das Video sicher auch sehr interessant. Falls ich die Sendung nicht mehr aufnehmen kann, würde ich auch gern so ein Video kaufen, falls das möglich wäre.

Auch von mir vielen herzlichen Dank, an alle, die den Mut hatten, in so einer Sendung mitzuwirken und Aufklärungsarbeit darüber zu betreiben.

Liebe Grüße
Anne
Anne_1
 

MCS im Fernsehn

Beitragvon Regine » Samstag 12. November 2005, 21:13

Hallo,

ich wäre an so einem Video auch sehr interessiert! Wäre es vielleicht möglich, daß es hier jemand zur Verfügung stellt? Gegen Kostenerstattung natürlich! Das wäre super.

LG,
Regine
Regine
 

MCS im Fernsehn

Beitragvon Westi » Montag 14. November 2005, 14:05

Auf meine Frage, ob die Sendung wiederholt wird, schreibt die Redaktion:

Hallo,

vielen Dank für Ihre Mail und Ihr Interesse. Der Beitrag wurde nicht in unserer Sendung ausgestrahlt. Sie finden weitere Informationen z.B. unter
http://gpool.lfrz.at/gpoolexport/media/file/MCS-Tagungsband.pdf


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team von "daheim & unterwegs"
Westi
 

MCS im Fernsehn

Beitragvon Betty Zett » Montag 14. November 2005, 15:09

Hallo Heinz,

der Beitrag kam im SWR und hieß die Grüne Stunde.

Liebe Grüße
Betty Zett
Betty Zett
 

MCS im Fernsehn

Beitragvon Betty Zett » Montag 14. November 2005, 15:10

Änderung:

http://www.swr.de/im-gruenen-rp/

Kam am 8.11. 2005 um 18.15 Uhr in SWR.
Betty Zett
 

MCS im Fernsehn

Beitragvon CSN Info » Mittwoch 16. November 2005, 09:18

Hallo,

bei CSN könnt Ihr den Beitrag zum Abspielen über den Windows Media Player erhalten.
Die Datei hat 10331 kb. Fragt per Mail an.

Herzliche Grüsse
CSN Team
CSN Info
 

MCS im Fernsehn

Beitragvon Richard Schmidt » Donnerstag 17. November 2005, 13:41

Hallo,

könnte ich bitte diesen Baitrag auch bekommen?

an flexoprint@gmx.net

Vielen Dank und viele Grüße aus Nürnberg
Richard Schmidt
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron