Die Zeiten ändern sich.......

Die Zeiten ändern sich.......

Beitragvon Juliane » Montag 19. Dezember 2011, 20:30

2003


Zitat von http://www.toxcenter.de


"DGAUM-Zertifizierung

Stellungnahme des Deutschen Berufsverbandes der Umweltmediziner e. V. (dbu) zur DGAUM-Zertifizierung des Dachverbandes der Arbeitsmediziner


In letzter Zeit häuft es sich, dass in einem sozialrechtlichen Verfahren mit Berufs-genossenschaften, Gutachter nur nach der DGAUM-Zertifizierung des Arbeits-medizinischen Berufsverbandes zugelassen werden.

Der dbu stellt hierzu fest, dass es sich bei der DGAUM um eine nicht von staatlicher Stelle festgelegten Zertifizierung, sondern lediglich um eine Qualifizierungs-maßnahme der Mitglieder des Arbeitsmedizinischen Berufsverbandes handelt.

Es ist widersinnig, ausschließlich nicht praktizierende Ärzte, wie es die Arbeits-mediziner darstellen, mit der Begutachtung von möglichen berufsbedingten Erkrankungen zu beauftragen und praktizierende Umweltmediziner auszuschließen. Dies wird der Situation der im besonderem Maße durch Chemikalien belasteten Arbeitnehmer nicht gerecht, da in der Sicht dieser Disziplin nur ein begrenzter Teil wichtiger Aspekte berücksichtigt wird. Der Anspruch einer "Begutachtungshoheit" einer einzelnen Fachrichtung wird der Notwendigkeit einer pluralen Auseinandersetzung mit den anstehenden Problemen auch auf Gutachterebene nicht gerecht. Der dbu lehnt diese Bestrebungen auf das Schärfste ab.


Würzburg, 1. August 2003


Dr. med. Kurt E. Müller --- Dr. med. Peter Ohnsorge
1. Vorsitzender des dbu --- geschäftsführendes Vorstandsmitglied"


http://www.toxcenter.de/artikel/DGAUM-Zertifizierung.php



2011

Thommy the Blogger Dr. Peter Ohnsorge Leitlinienautor - 13.12.2011, 10:10:24
viewtopic.php?t=16716

Per Mail (inkl. Zeitungsscan) eingegangen:

Hallo zusammen,

ich habe heute in einem Wochenblättchen, das hier an alle Haushalte verteilt wird, einen Artikel über ein wohnmedizinisches Symposium an der hiesigen Hochschule für Architektur gefunden. Den Artikel habe ich ausgeschnitten und als PDF mit dem Anfang der 1. Seite des Blättchens zur Info eingescannt. Die Datei ist beigefügt. Das interessiert euch doch bestimmt.

Der Organisator dieses Symposiums ist Dr. med. Manfred Pilgramm, der auch als Gutachter bei der DGAUM gelistet ist (PLZ 3...) und jetzt wohl auch an der Hochschule mit eingestiegen ist.
Ich habe schon ein wenig im Internet über ihn gesucht, bin aber nicht so fit in der Materie. Hier einige Adressen:

hno-weibel-pilgramm.de
tinnituszentrum-detmold.de
laermampel-lippe.de/
hs-owl.de/fb1/forschung/wohnmedizinisches-smposium.html
werkstatt-emilie.de gucken unter Weiterbildung Seminarangebote und dann unter den Details zu dem Seminar (hier gibts auch Weiterbildungspunkte für Ärzte)
lz.de/lokales/lemgo/4619409_Experten_sprechen_zum_Thema_Gesundes_Wohnen.html (hier auch Baubiologe Jockel baubiologie-jockel.de, Mitglied im netzwerk-naturheilkunde.de, gesund-in-lippe.de, provit-team.de, biolysa.de,http://www.verband-baubiologie.de)
patent-de.com/20060601/EP1648435.html

Dr. Ohnsorge tritt als Referent auf.

Man beachte im Artikel: "Neben den baubiologischen Aspekten sollten Allergien beim Arzt abgeklärt werden. Auch das richtige Lüften (Stoßlüften) und die Psychologie spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, sagt Pilgramm".

Bei der DGAUM steht unter "Aus- / Fort- und Weiterbildung -> Themen- und Lernzielkatalog Arbeitsmedizin / Umweltmedizin -> Themenkatalog Umweltmedizin" unter Punkt 3. "Psychische Belastung und Beanspruchung" Punkt 3.3. " Spezielle Erkrankungen wie Burnout, Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS), psychosomatische Störungen und Erkrankungen".
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Die Zeiten ändern sich.......

Beitragvon Juliane » Montag 19. Dezember 2011, 20:34

Nachtrag:

Visitenkarte


Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM)
http://www.awmf.org/fachgesellschaften/mitgliedsgesellschaften/visitenkarte/fg/deutsche-gesellschaft-fuer-arbeitsmedizin-und-umweltmedizin.html


Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) auch hier aktiv
http://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/051-001.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron