Drittmittelprojekt Prospektive Studie MCS am ZI

Drittmittelprojekt Prospektive Studie MCS am ZI

Beitragvon Juliane » Freitag 6. Januar 2012, 11:39

Prof. Dr. Fred Rist Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Institut für Psychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie

http://www.sy.uni-muenster.de/Psychologie.inst1/AERist/personen/rist.html


Drittmittelprojekte

bewilligte/laufende Projekte

Prospektive Studie zur Ätiologie und Symptomspezifität des Multiple Chemical Sensitivity (MCS) Syndroms (mit PD Dr. J. Bailer, PD Dr. C. Bayerl). DFG

http://www.sy.uni-muenster.de/Psychologie.inst1/AERist/forschung/drittmittel.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Drittmittelprojekt Prospektive Studie MCS am ZI

Beitragvon Juliane » Freitag 6. Januar 2012, 12:59

Eine 2009 veröffentlichte Studie gibt tiefe Einblicke in die Art und Weise, wie in Münster geforscht wird:

Rekrutierung der Untersuchungsteilnehmer Seite 58

"Zur Rekrutierung der Probanden für die vorliegende experimentelle Studie wurde zunächst im September 2002 eine umfangreiche Fragebogenerhebung an fünf Tagen während der Einschreibungen in verschiedene Studienfächer an der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster durchgeführt. ...In dieser wurde den Einschreibenden von zwei Psychologie-Studentinnen und einer Diplom- Psychologin die freiwillige Teilnahme an einer psychologischen Untersuchung zumThema „Umweltbelastungen und Wohlbefinden“ angeboten. Die Wahrung der Anonymität der gewonnenen Daten wurde explizit herausgestellt und auf eine eventuelle Einladund zu einer Folgeuntersuchung hingewiesen. Zudem betonten die Versuchsleiterinnen die Wichtigkeit des vollständigen und eigenhändigen Ausfüllens des Fragebogens. Für Rückfragen und zur Entgegennahme der ausgefüllten Fragebögen standen sie den Teilnehmern an einem dafür eingerichteten Standort zur Verfügung. Auf Wunsch konnte auch eine Rücksendung auf postalischem Wege erfolgen. Als Anreiz zur Teilnahme und zur Gewährleistung einer hohen Rücklaufquote konnten die Teilnehmer mit einem vollständig ausgefüllt abgegebenen Fragebogen an einer Preisverlosung (1. Preis: 250€, 2.-3. Preis: 50€, 4.-10. Preis 20€) teilnehmen, die nach Abschluss der Erhebung stattfand.

http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-5185/diss_serafim.pdf">http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-5185/diss_serafim.pdf



Seite 67 f

"Zur zweiten Ergometerübung erhielt die eine Hälfte der Probanden die Instruktion für die Außenaufmerksamkeitsbedingung, die andere Hälfte für die Innenaufmerksamkeitsbedingung
(s. Anhang B-5). Bei der Aufmerksamkeitslenkung nach außen wurde den
Versuchspersonen geschildert, sie würden während der nächsten dreiminütigen Aktivierungsphase
über Kopfhörer eine Geschichte hören, die sie sehr aufmerksam verfolgen
sollten. Der Text stellte eine auf drei Minuten zugeschnittene Passage aus dem Buch
„Harry Potter – Band 3“ (J.K. Rowling) dar. Die Überlegung bei der Auswahl des Textinhaltes
war, dass es sich um eine spannende, interessante und aufmerksamkeitsbindende
Geschichte handeln sollte. Bei der Innenaufmerksamkeitsbedingung wurde den Versuchspersonen
mitgeteilt, sie würden in den nächsten drei Minuten während des Fahrradfahrens
ihren eigenen Herzschlag hören, der über das Mikrophon am Sternum übertragen
werde. Die Aufgabe dieser Probanden bestand darin, während des Fahrradfahrens
ihre Aufmerksamkeit auf ihren eigenen Körper zu richten. Nach der jeweiligen
Instruktion wurde erneut das Zeichen zum Beginn des Fahrradfahrens gegeben, die
EKG-Aufzeichnung gestartet und die Textwiedergabe begonnen bzw. das Signal des
Herzschlags übertragen."
http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-5185/diss_serafim.pdf">http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-5185/diss_serafim.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Drittmittelprojekt Prospektive Studie MCS am ZI

Beitragvon mirijam » Freitag 6. Januar 2012, 17:28

mirijam
 

Drittmittelprojekt Prospektive Studie MCS am ZI

Beitragvon mirijam » Freitag 6. Januar 2012, 17:35

Siehe auch hier

viewtopic.php?t=16924
mirijam
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron