13-Jähriger mit CFS versucht Suizid wegen Therapie

13-Jähriger mit CFS versucht Suizid wegen Therapie

Beitragvon Thommy the Blogger » Sonntag 22. Januar 2012, 21:27

Der Junge war verzweifelt. Er hatte schwere CFS und eine Therapie, von der behauptet wurde sie vollbringe Wunder,
schlug fehl. Nicht nur bei ihm auch andere hatten Misserfolge - wir sich hinterher herausstellte.

Alle Jugendlichen verschwiegen ihren Misserfolg nach außen, weil ihnen eingehämmert worden
war, dass sie selbst Schuld hätten, wenn die Therapie nicht wirke.
Der 13-Jährige von dem im heutigen Blog die Rede ist, versuchte sich umzubringen,
das Einschreiten der Mutter konnte das Schlimmste verhindern.

Solche Berichte, die verdeutlichen was passieren kann, wenn hilflose Menschen plötzlich keine Perspektive mehr haben,
ist ein Mitgrund, weshalb wir im Forum keine Werbung für Wunderheilungen, Lockangebote oder Manipulationen irgendwelcher Art durch Dritte dulden. Es kann nämlich Menschenleben kosten. Wer es trotzdem versucht fliegt, so wie heute mit zwei Usern in unserem Forum geschehen ist.

Lest im CSN Blog:


Jugendlicher unternahm Suizidversuch, nachdem Therapie fehlschlug
Wenn sich die versprochene „Heilung“ nicht einstellt, ist der Patient selbst schuld
http://www.csn-deutschland.de/blog/2012/01/22/jugendlicher-unternahm-suizidversuch-nachdem-therapie-fehlschlug/
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

13-Jähriger mit CFS versucht Suizid wegen Therapie

Beitragvon Husky » Montag 23. Januar 2012, 11:49

Der Artikel hat mich erschüttert. Wie verzweifelt mag der Junge gewesen sein?
Therapeuten konnen mit solchen Indoktrinationen leicht Opfer hinterlassen und keiner weiß wo es herkam.
Husky
Besserwisser
 
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 6. März 2010, 18:16

13-Jähriger mit CFS versucht Suizid wegen Therapie

Beitragvon Juliane » Montag 23. Januar 2012, 14:28

Zitate aus Wiki:


The UK NHS SMILE pilot study has received some criticism for recruiting children when adult subjects are available.[11][12][13] This study has been approved by the National Research Ethics Service (NRES).[14]

http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process">http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process">http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process">http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process


Study involving children and the Lightning Process is unethical, says joint charity statement

http://www.meassociation.org.uk/?page_id=1341">http://www.meassociation.org.uk/?page_id=1341
http://www.investinme.org/Article-501%20Childrens%20Study.htm
http://meagenda.wordpress.com/2010/11/30/church-times-dr-esther-crawley-responds-to-prof-robin-gill-smile-lightning-process-pilot-study/


Ethics committee finally approves controversial ‘SMILE’ pilot study into Lightning Process and children with ME/CFS
http://www.meassociation.org.uk/?p=3719


While it is made clear that the Lightning Process does not guarantee positive results, and patients themselves should accept full responsibility for whether they improve or not[15][16], in promotional literature [17] it is claimed that people using the Lighting Process have recovered from, or experienced significant improvement with the following issues and conditions:

ME, chronic fatigue syndrome, PVFS, adrenal fatigue
acute and chronic pain, back pain, fibromyalgia, rheumatoid arthritis, migraine, injury
PMT, perimenopausal symptoms and menopause
clinical depression, bipolar disorder, anxiety and panic attacks, OCD and PTSD
low self-esteem, confidence issues
hay fever, asthma and allergies
candida, interstitial cystitis, urinary infections, bladder and bowel problems
IBS, coeliac disease, crohns disease, food intolerances
blood pressure, cardiac arrhythmia, type 2 diabetes, restless leg syndrome
hyper and hypo thyroidism
insomnia and sleep disorders,
autistic spectrum disorder, dyspraxia, ADHD
lyme disease, glandular fever, epstein barr
weight and food issues, anorexia
multiple sclerosis, cerebral palsy, parkinsonian tremor, motor neurone disease
Currently there is no evidence from medical trials of a positive effect for any of these conditions.[18]


http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process">http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process">http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process">http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process



Die Anbieter des Lightning Process erklären zwar, sie würden keine positiven Resultate garantieren und die Patienten sollten selbst Verantwortung dafür übernehmen, ob sie eine Verbesserung erzielen oder nicht. Jedoch werden in der bewerbenden Literatur Behauptungen aufgestellt, dass Menschen mit verschiedenen Erkrankungen - wie etwa CFS, entzündlichen und Autoimmunerkrankungen, Herzbeschwerden, Multipler Sklerose, Parkinson, Allergien oder psychischen Beschwerden - durch die Behandlung Heilung oder signifikante Verbesserung erfahren hätten.

Momentan allerdings gibt es keinen wissenschaftlichen Beleg für diese Erfolge. Positive Berichte beziehen sich auf einzelne Fälle.

Experten kritisieren die Rekrutierung von Kindern mit CFS für eine Studie, die sich auch mit Erwachsenen hätte durchführen lassen. Eine Studie der ME Association mit über 4000 Teilnehmern belegte die Möglichkeit einer Verschlechterung durch die Behandlung - bei 7,9% trat eine leichte, bei 12,9% eine starke Verschlechterung ein. Schon daher sollte die Methode nur mit Erwachsenen getestet werden, nicht mit 8-18 Jährigen Probanden.


http://www.meassociation.org.uk/?page_id=1341">http://www.meassociation.org.uk/?page_id=1341
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process">http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process">http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process">http://en.wikipedia.org/wiki/The_Lightning_Process


Phil Parker Lightning Process

viewtopic.php?t=17013
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

13-Jähriger mit CFS versucht Suizid wegen Therapie

Beitragvon Juliane » Montag 23. Januar 2012, 15:14

Dass es aber durchaus an der Tagesordung ist, Patienten den Schwarzen Peter zuzuschieben, wenn es mit der Psychotherapie bei Patienten mit CFS/MCS nicht so klappt, wie in der Werbung und/ oder einem Therapeutischen Konzept suggeriert, kann man auch hier nachvollziehen:


Zitat auf Seite 9

"Das Schließen eines therapeutischen Bündnisses ist besonders zeitaufwendig

aufgrund von

o Hohem Chronifizierungsgrad

o Dysfunktionalen, aber stark verfestigten Krankheitsmodellen

o Schwierigkeiten, die Patienten für psychotherapeutische Maßnahmen zu gewinnen

(die Patienten haben oft bereits negative Erfahrungen mit "rein" psychotherapeutischen

Einrichtungen gemacht), eine Vertrauensbasis muss erst

erarbeitet werden.

o feindseligem Weltbild der Betroffenen bei gleichzeitigen Wiedergutmachungswünschen

an die Gesellschaft

o dadurch Schwierigkeiten, die Patienten für die unterstützenden psychotherapeutischen

Maßnahmen zu gewinnen"


Therapeutisches Konzept
für die Krankenhausbehandlung von
Menschen mit
psychosomatischen Erkrankungen
Schwerpunkt Umweltmedizin


Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. med. Christoph Mai, Chefarzt und Geschäftsführer
Ralf Tönnies, Leitender Therapeut
Dr. med. Susanne Steinlechner, Oberärztin
Dr. rer. nat. Anke Bauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Stand:
Bredstedt, 30.11.2011


http://www.fklnf.de/fileadmin/downloads/Umwelt/C2_Konzept_Psychosom_Schwerp_Umwelt_11_2011.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste