Eiweiß und Immunsystem
„Das menschliche Immunsystem besteht aus 1,5 kg Eiweiß“ pflegt Prof. Baenckler an der Universität Erlangen immer zu sagen.
Ein schlichter Satz. Ein genialer Satz. Genial, weil er uns wohl erst mal das Türchen öffnet zum Verständnis des menschlichen Immunsystems. Von dem wir nur nebulöse Vorstellungen haben.
Wir haben gehört, dass es ungeheuer viele Zellsorten gibt. So was wie T-Lymphozyten, Helferzellen, Killerzellen und andere... jedenfalls unübersichtlich viele einzelne Faktoren. Man kann sich vom Immunsystem als Laie kein Bild machen. Wenn man sich aber von einer Sache kein Bild machen kann, kann man sie nicht begreifen und kann’s schon gar nicht ändern. Nur Sachen, die Sie verstehen, können Sie auch ändern.
1,5 kg Eiweiß... das versteht man. Logischerweis gilt dies für den Durchschnittsmenschen. Wenn nun ein Mensch weniger Eiweiß im Körper hat, hat er auch ein kleineres Immunsystem. Und wenn er mehr hat, ein größeres. Wie man das misst? Im Blut natürlich. Das macht der Hausarzt jeden Tag 100-mal. Der Eiweißspiegel im Blut gilt normal zwischen 6,60 g% und 8,70 g%. Also hat der Durchschnittsmensch mit 7,65 g% ein Immunsystem von 1,5 kg Eiweiß. Wenn Sie nun einen Eiweißspiegel von 6,9 haben, haben Sie eben auch ein kleines Immunsystem. .."
http://www.strunz.com/news.php?newsid=56