Guten Morgen liebe Zaungäste

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Montag 27. Oktober 2008, 09:50

Guten Morgen liebe Zaungäste,

hier wird viel geschrieben. Und damit Sie liebe Zaungäste auch nichts
versäumen, finden Sie hier Futter für Ihre Computermaus.

Einfach mal draufklicken:

viewtopic.php?t=7609

viewtopic.php?t=7108

viewtopic.php?t=6508
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Frank-N-Furter » Montag 27. Oktober 2008, 13:41

Gute Idee Juliane, diese "Bildzeitung" für Zaungäste.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Dienstag 28. Oktober 2008, 09:00

Guten Morgen liebe Zaungäste,

im August 2008 berichtete Straßenkind über ein Bauvorhaben im Norden.
Straßenkind hat dieser Tage Abstand genommen von diesem Projekt.

Hier findet die Maus den Strang:
viewtopic.php?t=6991


Auf der Internetseite des Vereins für Umwelterkrankte e.V. hat die Betreiberin
der Seite im August 2008 eine Stellungnahme von Frau Dr. Bauer, wiss. Mitarbeiterin, Abteilung für Umweltmedizin der Fachkliniken Nordfriesland veröffentlicht, in der Frau Dr. Bauer Aussagen über Einträge im CSN Forum macht, die hier nicht stehen.

Nachlesbar unter
viewtopic.php?t=7119




In NRW gibt es ein “Portal für den Öffentlichen Gesundheitsdienst ”“Seit 1994 existiert innerhalb des UmInfo ein Intranet der Gesundheitsämter auf der Bundes- und Landesebene.Dieses Intranet ist nun zu einem eigenständigen webbasierten ÖGD-Portal mit Informationsbereichen zu allen wichtigen ÖGD-Themen und einer Datenbank ausgebaut worden.Ansprechpartner ist die Kinderumwelt gemeinnützige GmbH, Westerbreite 7, 49084 Osnabrück.” http://www.oegd-portal.de/

Näheres über dieses Intranet kann man nachlesen unter
viewtopic.php?t=6679
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Mittwoch 29. Oktober 2008, 12:43

Guten Morgen liebe Zaungäste,

gut, dass es das http://www.gibt. Was wüssten wir über MCS ,wenn es kein Internet gäbe.
Was wussten Patienten in der Vor-Internet-Ära?
Das Internet wird manch einen Personenkreis beunruhigen.
Da, da muss man doch irgendwie was tun, bei diesen neuen Informationsangeboten.
Und man tut was:


Am 19.06.2003 wurde AFGIS e.V. . http://www.afgis.de/ gegründet
http://www.afgis.de/impressum_html


Dr. Uwe Prümel-Philippsen, Aktionsforum Gesundheitsinformationssysteme erzählt hier über die Vorgeschichte von AGFIS, dem Aktionsforum Gesundheitsinformationssysteme:


"Der Weg von AFGIS war außerdem vorgezeichnet durch zwei, seinerzeit

schon mehrere Jahre laufende Intranet-Projekte des Bundesministeriums für

Gesundheit, nämlich der Dokumentations- und Informationsstelle für umweltmedizinische

Fragen (DISU) und der Dokumentations- und Informationsstelle

für Allergie und Asthma (DISA) in Osnabrück. Diese Projekte waren

zunächst ausschließlich mit dem Bereich der Fachinformationen, also

mit dem Aufbau und Betrieb eines Experten-Informationssystems befaßt –

es wurde jedoch sehr schnell erkannt, daß die Übergänge zwischen den Patienteninformations-

bzw. Bürgerinformationssystemen und den Experteninformationssystemen

eigentlich fließend sind. (In seinem letzten Gutachten

2000/2001 hat der Sachverständigenrat in diesem Sinne auf die zentrale Bedeutung

von Information und Partizipation der Bürger im Gesundheitswesen

eindrücklich hingewiesen.)"



Seite 14


Und weiter sagt Herr Dr. Uwe Prümel-Philippsen



"Was außerhalb

dieser Plattform – also AFGIS – passiert, steht nicht in der Verantwortung

der an AFGIS Beteiligten und muß diese nicht kümmern. Das ist Reduktion

von Komplexität."

Seite 15

http://ehealth.gvg-koeln.de/xpage/objects/eh02_ws_ergebnisse/docs/7/files/WS_2.3.pdf


Diese Reduktion der Komplexität mag ja für AFGIS und die Mitglieder dieses e.V. ihre
Berechtigung haben. Was es aber für die angeführte "Information und Partizipation der Bürger im Gesundheitswesen" bedeutet, das sollte man doch kritisch hinterfragen.

AFGIS geht uns alle an. Deshalb empfehle ich heute als Mausfutter einen Klick
auf viewtopic.php?t=6766
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 29. Oktober 2008, 18:01

" Was außerhab dieser Plattform-also AFGIS-passiert, steht nicht in der Verantwortung der an AFGIS Beteiligten... ". Verantwortung vor wem? Und wie will man das, was innerhalb der Plattform AFGIS steht, verantworten? Da könnte es nämlich unter Umständen komplizierter werden.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Donnerstag 30. Oktober 2008, 11:37

Guten Morgen liebe Zaungäste,
guten Morgen Maria Magdalena ,


"Wer das afgis-Logo trägt, nennt Ihnen Ross und Reiter"heißt es auf dieser Internerseite.

http://www.afgis.de/aqdb/anbieter/afgisanbieter.2004-11-16.2658453878


Das sind schon vollmundige Sprüche.

Und man wüsst allzugern mehr über Ross und Reiter
in der Westerbreite in Osnabrück. Und man wüsste auch gerne, warum man bei Wiki nur
75 von 95 Mitgliedern findet.
"Mitglieder des afgis e.V.: Organisationen (75 von 95 Mitgliedern, 05.07.2005)"
http://de.wikipedia.org/wiki/Afgis



Hier schreibt Dr.Stephan H. Schug im Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2005:



"Das Logo des Aktionsforums Gesundheitsinformationssystem (afgis e.V.) hat sich alsde facto-Standard für die Auszeichnung von qualitativ hochwertigen Gesundheitsinformationsangebotenin Deutschland etabliert."


Man beachte im Text besonders auch die Kontaktadressen, die Herr Dr. Schug angibt:



"afgis e.V.

aktionsforum

gesundheitsinformationssystem

c/o Dr. Stephan H. Schug

(1. Vorsitzender)

Hammarskjöldring 103,

60439 Frankfurt am Main

email: schug@afgis.de


afgis-Koordinierungsstelle

Westerbreite 7, 49084 Osnabrück

Tel. 0541 9778800

email: info@afgis.de

Internet: http://www.afgis.de"


http://www.telemedizinfuehrer.de/free/2005/schug_287_288.pdf


In der Westerbreite 7 in Osnabrück wird , wenn man die von Annamaria zusammengetragenen
Adressen genauer anschaut, offenbar sehr viel "koordiniert".


Wir sollten auch heute nochmal einen Blick auf http://www.csn-deutschland.de/forum/showboard.php?id=16 werfen.



Am 20.10.2008 schrieb Stier hier im Forum

"Ich habe sogar eine Ärztin kennengelernt, die selber MCS Patienten war, aber nicht wusste, dass sie MCS hatte."
viewtopic.php?t=7571


Ärzte die nichts über MCS wissen, sind in der Bundesrepublik keine Seltenheit.
Eher der Normalfall. Und das trotz jener vorhandenen "Informationssysteme".
Das gibt zu denken.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Freitag 31. Oktober 2008, 12:10

Guten Morgen liebe Zaungäste,

ein süddeutscher Verein, der eine Internetseite betreibt und hier bei CSN nicht genannt werden will, hat sich bei ORPHANET (Europäische Datenbank seltener Krankheiten) angemeldet. Die Geschäftsführung jenes süddeutschen Vereins hat CFS und FMS unter der Bezeichnung "Ermüdungssyndrom, chronisches Fibromyalgie" dort als seltene Erkrankungen
registrieren lassen. Da jener Verein auch "Netzwerk Umwelterkranker-aktiv" ist, kann ein
Blick in zwei Stränge hier im Forum den Horizont erweitern.

Hier das Mausfutter zum Thema:

viewtopic.php?t=7108
viewtopic.php?t=7571



Am 10. Oktober 2008 hat Amazone hier im Forum ein Buch vorgestellt, dass Alle
interessieren wird, denen eine Begutachtung ins Haus steht: "Die ärztliche Begutachtung" von Fritze und Mehrhoff kann man über einen Link einsehen.

Hier geht es zum Strang:
viewtopic.php?t=7466
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Samstag 1. November 2008, 09:51

Guten Morgen liebe Zaungäste,

hoffentlich gut ausgeschlafen nach der Halloween Nacht? Heute empfehle ich einen Blick zurück auf den Halloween-Blog von gestern.
Clarissa und Arnfried haben dort ihre Albträume aufgeschrieben.

Hier das Mausfutter:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/10/31/das-grauen-hat-einen-namen-halloween/



Wir hatten gerade dieser Tage in der "Zitronen-Abteilung" des CSN Forums
das Thema EKT. Gestern zu Halloween schrieb Martin Hampel in der
Frankfurter Rundschau einen Artikel über die schöne neue Psychiatrie.
Hier geht es zu den Themensträngen:

viewtopic.php?t=7659
viewtopic.php?t=7609
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Lucca » Samstag 1. November 2008, 15:53

Hallo Juliane,
das Thema "Moderne Psychiatrie mit Elektroschocks" wäre einen Blog wert.
Wie sieht es aus? Ich helf gerne bei der Hintergrundrecherche.

Grüße, Lucca
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Sonntag 2. November 2008, 17:55

Hallo Lucca, ich denke mal drüber nach.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Montag 3. November 2008, 09:22

Guten Morgen liebe Zaungäste aus der Bundesrepublik und auch aus Österreich,


heute vor einem Jahr, am 3. November 2007 veröffentlichte die Frankfurter Rundschau
in ihrer Wochenendausgabe einen doppelseitigen Artikel "Wenn Parfüm zur Ohnmacht führt".

In der Printausgabe war der eye-catcher des Artikels eine, in einen weißen Schutzanzug mit Handschuhen und Mundschutz verhüllte Person, in einem fast leeren Raum. Dieses Foto füllte ein Drittel der Doppelseite.

Im FR Artikel berichtete Frauke Haß über eine MCS Patientin, mit der sie ein Interview geführt hatte. Die FR Autorin stellte die Aussagen der Patientin den Aussagen ihrer Interviewpartner Prof. Dr. Eikmann, Prof. Dr. D. Nowack und Dr. E. Schwarz gegenüber und veröffentlichte ein Interview mit Dr.D.Eis (RKI).

Der Artikel nebst Interview führte zu einem Proteststurm der Leser bei der FR Redaktion. Viele MCS Patienten schrieben Leserbriefe, von denen der FR-Leserversteher Bronski auch einige in der Printausgabe veröffentlichte.

Ich eröffnete im FR Forum "Politik und Gesellschaft" einen Strang zum FR Artikel und die FR eröffnete eine Blog zum Thema, der einmalig in der FR Blog-Geschichte, einen zweiten Teil erhielt.
Das FR Forum "Politik und Gesellschaft" wurde von der online-Redaktion der Zeitung im Sommer 2008 geschlossen.


Am Beispiel der Geschichte des FR Artikels kann man gut nachvollziehen, wie in
der Bundesrepublik mit der Problematik vorfindbarer MCS Erkrankungen umgegangen wird.

Wer sich das vor Augen führen möchte, kann hier in CSN Forum nachlesen:


Was die Experten im Artikel im FR Artikel aussagten findet man unter
viewtopic.php?t=6875
viewtopic.php?t=6874


Hier steht, wie das Titelbild des Artikels zustande kam

viewtopic.php?t=5588


Wer wissen will, wo Journalisten sich weiterbilden, kann hier nachlesen:
viewtopic.php?t=5335


Hier geht es zu der Veröffentlichung der Leserbriefe:

viewtopic.php?t=5357


Warum das Forum "Politik und Gesellschaft" der Frankfurter Rundschau im Sommer zu Grabe getragen wurde, ist nachlesbar in CSN Blog:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/08/20/das-ableben-des-fr-forums-politik-und-gesellschaft/



Air hatte eine B Version des FR Artikels im FR Blog veröffentlicht:
viewtopic.php?t=2865


Der Originalartikel der FR vom 3.11.2007 ist leider nicht mehr online.
Wer ihn trotzdem noch lesen möchte, kann bei CSN nachfragen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Dienstag 4. November 2008, 10:39

Guten Morgen liebe Zaungäste,

gestern haben wir zur Erinnerung an den FR Artikel "Wenn Parfüm zur Ohnmacht führt"
einen CSN Blog Beitrag veröffentlicht.

Der Beitrag enthält auch das Originalfoto mit dem die FR letztes Jahr ihren Artikel
veröffentlicht hat. Viele Leser, die nur den Text gelesen hatten, der 2007 online
verfügbar war, kennen das Foto noch nicht.

Hier der Link zum Blog: http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/11/03/mcs-multiple-chemical-sensitivity-eine-krankheit-die-in-deutschland-nicht-sein-darf/




Gestern veröffentlichte die Frankfurter Rundschau einen doppelseitigen Artikel
"Flucht ins Funkloch". Dieser Artikel ist nicht online verfügbar.
Der Autor, Marco Lauer, schrieb bereits im Oktober 2008 für die Zeitschrift Stern
"Letzter Ausweg Funkloch".


Hier geht es zum Strang:

viewtopic.php?t=7680
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 4. November 2008, 15:44

Hallo Juliane!

Weißt Du irgendetwas über Air? Ist sie noch hier im Forum? Wie geht es ihr? Ich kam ja erst später. Sie scheint hier nicht mehr zu schreiben. Oder hat sie einen anderen Usernamen?
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Dienstag 4. November 2008, 22:57

Hallo Maria Magdalena,

Air ist noch angemeldet. War aber seit Schließung des zweiten FR Blogs
nicht mehr hier. Ob sie sich mit anderem Namen angemeldet hat, ist mir nicht
bekannt.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Mittwoch 5. November 2008, 12:03

Guten Morgen,liebe Zaungäste,
Good Morning America,


heute überlasse ich mal das Feld dem Thema des Tages:


Green poison hat schon einen Strang eröffnet.
Hier kann die Maus klicken.

viewtopic.php?t=7697
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Donnerstag 6. November 2008, 09:23

Guten Morgen, liebe Zaungäste,


im Juli 2008 hat sich Salömchen (Wolke) hier im Forum angemeldet.
Salömchen ist an MCS und der sogenannten Hannelore-Kohl-Krankheit
einer schweren Form der Lichtallergie, erkrankt.
Zur Zeit befindet sich Salömchen in der Klinik.
Salömchen hat in der Galerie ihre Geschichte aufgeschrieben.
Wir vergessen sie hier nicht.


Hier kann man Salmömchens Geschichte nachlesen:


viewtopic.php?t=5515

viewtopic.php?t=7484
viewtopic.php?t=7045


Alles Gute wünschen wir Salömchen und vor allem eine Besserung
ihrer schlimmen Symptome.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Freitag 7. November 2008, 11:15

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

zum Wochenende heute mal ein Link zu einem Strang,
den Monja im Februar 2008 eröffnet hat.

Hier findet man die Links zu den Fernsehbeiträgen,
die 2008 gesendet wurden und die noch abrufbar
sind:


viewtopic.php?t=5882
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Samstag 8. November 2008, 12:12

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

am 21. November 2007 antwortete die Autorin des FR Artikels, "Wenn Parfüm zur Ohnmacht führt" im Blog der Frankfurter Rundschau auf unsere Beiträge. Sie schrieb unter anderem:

"Im Sommer gab es in Frankfurt eine Tagung zu umweltbezogenem Gesundheitsschutz der von Juliane 50 so geschätzten GSF."

Frauke Haß war "amüsiert" über Juliane, die sich für die Aktivitäten der GSF interessiert.

Nun, wer das Internet auf die Hintergründe bundesdeutscher Gesundheitspolitik im Allgemeinen und MCS im besonderen abklopft, wird eigentlich mit der Nase auf jene Gesellschaft in München gestoßen, die für die Menschen in diesem
Land gleichsam schicksalhaft ist.

Um zu verstehen, warum hier in Deutschland alles so läuft, wie es läuft, ist ein Blick nach Neuherberg zum
Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) notwendig.


Deshalb empfehle ich heute als Futter für die Maus mal hier zu klicken:


viewtopic.php?t=5179
viewtopic.php?t=6829
viewtopic.php?t=6237
viewtopic.php?t=5335
viewtopic.php?t=7169

Und auch hier:

viewtopic.php?t=7276
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Montag 10. November 2008, 11:39

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

die bundesrepublikanische Eigenheit MCS mit der Brille des Psychiaters zu erforschen,
ist uns und auch vielen Beobachtern im Ausland schon oft aufgefallen.
Einen Blick auf bundesrepublikanische Besonderheiten hatte ich hier schon mehrmals angeraten.

Heute empfehle ich einige CSN Stränge, in denen es im Dittmittel geht.


"als Drittmittel bezeichnet man im Wissenschaftsbetrieb jene Anteile an der Finanzierung von konkreten Forschungsvorhaben, die nicht aus dem Etat der vom zuständigen Ministerium für die Hochschulen bereitgestellten Mittel stammen ....Problematisch an Drittmitteln ist die Einflussnahme der Geldgeber auf die Forschungsfreiheit, insbesondere wenn sie Anreize für angewandte und ergebnisorientierte Forschung bieten.", kann man bei Wikipedia lesen.


Die Frage "Was ist los in Germany" lässt sich mit Kenntnis der Problematik
drittmittelabhängiger Forschung am Besten beantworten

Hier also das Mausfutter, für Zaungäste, die mehr über Drittmittel erfahren wollen.


viewtopic.php?t=6904

viewtopic.php?t=5179
viewtopic.php?t=6508

viewtopic.php?t=7276
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Janik » Montag 10. November 2008, 13:13

Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Dienstag 11. November 2008, 10:56

Guten Morgen, liebe Zaungäste
guten Morgen Neues Deutschland,


gestern haben wir hier über einen Bericht der Zeitung Neues Deutschland
erfahren.

viewtopic.php?t=7738


Neues Deutschland hat ein Thema aufgeriffen, vor dem die meisten Zeitungen
zurückschrecken. Darüber kann man erfreut sein.

Was aber sehr verwundert, ist die Tatsache, dass Neues Deutschland seinen
Lesern Internetseiten empfiehlt, die wir hier schon desöfteren kritisch
diskutiert haben.

Weil wir nicht wissen, wie der Hinweis auf jene, kritisch zu hinterfragende,
Internetseiten zustande kam, möchte ich heute allen Zaungästen nochmals
die Lektüre der Stränge

viewtopic.php?t=6766

viewtopic.php?t=6679

empfehlen.


Wer die Geschichte von MCS in der Bundesrepublik verstehen will, muß sich kritsch
mit dieser Thematik auseinandersetzen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Mittwoch 12. November 2008, 12:17

Guten Morgen, liebe Zaungäste,


vor einem Jahr stellte der amerikanische Genforscher J.Craig Venter sein Genom
ins Internet. In seiner zeitgleich veröffentlichten Autobiographie, A Life Decoded, berichtet Venter, dass er Träger von 300 genetische Merkmalen ist, die mit einer Krankheit assoziert werden.

Krankheitsrelevante genetische Merkmale sind also nichts Seltenes.
Bestimmte genetische Varianten findet man bei MCS Kranken gehäuft.
Manche niedergelassenen Umweltmediziner veranlassen im Rahmen ihrer
Diagnostik genetische Tests.


Heute empfehle ich mal die Aufmerksamkeit auf einen Gentest zu richten,
der einen "Tippfehler Enzyms CYP2D6 aufspürt" (J. Borak).


Dieser Test ist deshalb so wichtig, weil man so unter anderem feststellen kann, wie der Träger einer Genvariante Psychopharmaka abbauen kann. Die Einahme bestimmter Medikamte
kann bei Menschen mit einem Tippfehler auf CYP2D6 zu schweren Nebenwirkung bis
hin zu Wahnvorstellungen und cerebralen Störungen führen.


Träger eines Tippfehlers auf CYP2D6 zu sein, hat gerade für MCS Kranke Brisanz.
MCS Symptome werden allzuoft durch die Brille des Psychiaters gesehen und deshalb
auch häufig aus psychiatrischer Sicht therapiert. Man kann sich gut vorstellen, was passiert, wenn chemikaliensensitive Träger der CYP2D6 Variante mit Psychopharmaka
behandelt werden.

Hier also das Mausfutter zum Thema:


viewtopic.php?t=5809

viewtopic.php?t=1852

viewtopic.php?t=1948

viewtopic.php?t=2837
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/11/11/depressionen-nicht-immer-ist-die-psyche-schuld/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Maria Magdalena » Donnerstag 13. November 2008, 03:14

Guten Morgen, liebe Zaungäste! Gooooood Morning, Germany!

Hier ist die ultimative Internet-Sendung auf CSN-Deutschland mit den aktuellsten und brisantesten Themen unserer heutigen Zeit. Wer gut informiert sein will, what\'s up in Germany, der ist hier an der richtigen Adressen.

Wer genau wissen will, wie es um unsere Gesundheit und Umwelt steht oder wie man sich vor einer Gehirnwäsche bzw. einer Gehirnvernebelung und -erweichung schützen kann, der lese bitte regelmäßig die superstarken Beiträge von Juliane und den übrigen Mitgliedern des CSN- Reporter-Teams.

Wir wissen, wovon wir reden, denn wir sind selbst von den peinlichen Folgen des heutigen Krieges um Geld und Macht betroffen und haben inzwischen lernen müssen, uns in den Wirren des heutigen Chemie-Wahns zurechtzufinden, was wahrlich keine leichte Aufgabe ist, eher eine Sysiphos-Aufgabe.

Viel Spaß beim Lesen! Wir bleiben für euch am Ball!

Gooooood Morning, Germany!
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Donnerstag 13. November 2008, 12:12

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

wer in diesem Land an MCS erkrankt, hat schlechte Karten. Insbesondere,
wenn er eine Klinik sucht.

Zwar gibt es jede Menge universitäre Umweltambulanzen, die ihre Dienste anbieten,
aber keine einzige Umweltambulanz verfügt über Räumlichkeiten, die geeignet wären,
chemikaliensensitive Patienten zu diagnostizieren geschweige denn zu behandeln, ohne
diese Menschen selber mit Desinktionsmitteln, Duftstoffen und diversen Schadstoffen
aus Baumaterialien zu belasten.

Einige ländliche Kliniken nehmen Menschen mit MCS auf.
Wer sich aber in eine solche Klinik begibt, sollte sich vorher gut informieren.
Der Hinweis Umweltmedizin auf der Internetseite einer Klinik ist kein Qualitäts-
merkmal dafür, dass man dort auch eine Klinik vorfindet, die den Standarts einer
Umweltmedizinischen Klinik genügt.


Deshalb empfehle ich heute einen Blick auf CSN Stränge zum Thema:


viewtopic.php?t=6996
viewtopic.php?t=6929
viewtopic.php?t=3492
viewtopic.php?t=6709
viewtopic.php?t=3600
viewtopic.php?t=7767
viewtopic.php?t=7466
viewtopic.php?t=6745
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Freitag 14. November 2008, 11:26

Guten Morgen, liebe Zaungäste,


chemikaliensensitive und/oder elektrosensible Patienten mit einer
Psycho-Diagnose zu versehen, ist in der Bundeserepublik eine weit
verbreitet Praxis.

Bundesrepublikanische Verhältnisse unterscheiden sich in
Hinsicht Psychopathologisierung ohnehin vom Rest der Welt. Deutschland,
schreibt der Insider Prof. Dr. Klaus Dörner, \"hat etwa so viele Betten in psychosomatischen Rehabilitations- und Kurkliniken wie der Rest der Welt.\"

Zu diesem Thema findet man hier in CSN Forum seitenweise Diskussionen.

Aktuell wird hier gerade das Interview eines Chefarztes ( http://www.rtl-regional.de/player.php?id=1679&tag=Umwelt&seite=6 ) diskutiert,
der in einem Auftritt bei RTL Traumata als MCS Risikofaktoren dargestellt
hat.

Auch im Blog von gestern war die deutsche Praxis, kranke Menschen
zu psychiatrisieren, Thema.


Hier also das Mausfutter für heute:

viewtopic.php?t=7767

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/11/13/elektrosensibilitaet-ist-keine-schizophrenie-eine-sozialpsychiatrische-replik/

viewtopic.php?t=6457
- Editiert von Juliane am 17.11.2008, 07:35 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Samstag 15. November 2008, 10:11

Guten Morgen, liebe Zaungäste!

"Es gibt sie noch, die guten Dinge". Mit diesem Slogan begann der Versender
Manufactum vor zwanzig Jahren, die Herzen jener Verbraucher zu erobern, die
Qualitat statt Wegwerfprodukte suchten.

Wir sagen hier "Es gibt sie schon, die guten Dinge", nämlich die Dinge, die den Alltag auch ohne Duftstoffe einfacher machen.

Clarissa hat fleissig gesammelt. Und Sie hat eine Seite zusammengestellt, auf der man Alles findet, was heute schon so an duftstofffreien Produkten verfügbar ist.


Also einfach mal die Maus füttern und Clarissas dufte Seite finden:


viewtopic.php?t=7297
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Montag 17. November 2008, 08:24

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

dass Zigarettenrauch Gesundheitschäden anrichtet, wurde wissenschaftlich
vielfach belegt. Gleichwohl haben unsere bundesrepublikanischen Entscheidungsträger
im Vergleich zu ihreren Kollegen im Ausland unglaublich lange gezögert, Nichtraucher
vor dem Tabakqualm zu schützen.

Dass Dufstoffe Gesundheitsschäden anrichten, ist mittlerweile auch hinlänglich
bekannt. In Kanada, Nordamerika und Schweden hat man das mittlerweile auch schon erkannt und vielerorts durch Maßnahmen zum Gesundheitsschutz umgesetzt.

Hierzulande begnügt man sich mit Empfehlungen und harrt der Dinge. Kürzlich
wies eine deutsche Untersuchung hohe Schadstoffbelastung durch Duftstoffe in Schulräumen nach. Aber eine Konsequenz hatte diese Erkenntnis nicht. Schulleiter bundesrepublikanischer Schulen zögern auch nicht, Schüler zwecks Verhaltensmodifikation mit ätherischen Ölen benebeln zu lassen.


Hier kann man nachlesen, was CSN Nutzer zum Thema zusammengetragen haben:


viewtopic.php?t=6887
viewtopic.php?t=7359
viewtopic.php?t=6699
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/30/dufte-schule/
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/06/01/minnesota-schafft-gesetz-fuer-verbot-von-duftstoffen-und-parfum-an-schulen/
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/10/06/duftstoffe-verboten-in-krankenhaeusern-und-arztpraxen-in-schweden/
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/07/22/gesunde-umweltfreundliche-schulen-per-gesetz/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Dienstag 18. November 2008, 08:31

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

Prof. Dr. med. Thomas Eikmann, Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin ,
Leiter des interdisziplinären HZKUM (Hessischen Zentrums für Klinische Umweltmedizin),
Präsident der GHUP-Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin. äußert sich gerne öfftlich über Multiple Chemikalien Sensitivität.


Wir haben hier schon viele Aussagen des Giessener Professors zusammengetragen.
Was Herr Prof. Dr.Eickmann im letzten Jahr einer breiten Öffentlichkeit
über MCS zu sagen hatte, kann man hier in CSN Forum nachlesen.

"The best of" von Prof.Dr.Eikcmann findet man in folgenden CSN Strängen:

viewtopic.php?t=6875
viewtopic.php?t=5852
viewtopic.php?t=6859


Wer den fleissigen Öffentlichkeitsarbeiter gerne in Aktion sehen möchte, kann hier
beim ZDF ein Video finden:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/429088?inPopup=true
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Mittwoch 19. November 2008, 12:36

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

im März 2008 konnte man in CSN Blog die Aussage eines schwerkranken Schreiners lesen,
der froh darüber ist, nicht "nur" an MCS, sondern auch an Krebs erkrankt zu sein.

"Der Mann war Schreiner gewesen und konnte kaum noch außer Haus körperlich funktionieren. Er reagierte aufgrund seiner Formaldehydsensibilität auf fast alles. „Ich muss Dir etwas sagen Silvia“, sagte er mit fester Stimme, „bei mir haben sie jetzt Krebs festgestellt.“ Ich war wie erschlagen und wusste vor Betroffenheit nicht recht was ich sagen sollte. „Das tut mir furchtbar Leid“, mehr kam nicht aus mir heraus, weil ich die beiden so sehr mochte. „Nein, Silvia, es ist in Ordnung, ich bin froh darüber, denn jetzt müssen sie mir endlich glauben.“ "

Ja, in der Tat, für viele chemikaliensenitive Menschen ist die Verleugnung der Krankheit in der Öffentlichkeit noch schwerer zu ertragen als die schlimmen Symptome der Krankheit selbst.



Gestern berichtete Silvia Müller aktuell in CSN Blog über eine Studie, die auch Golfkriegsveteranen
aufatmen lässt: Jetzt glaubt man ihnen endlich.:


“Veteranen des Golfkrieges von 1990-1991 hatten den Ruf, dass ihr Einsatz in der militärischen Operation ein ungeheuerer Erfolg war, der in nur kurzer Zeit erlangt wurde. Aber viele hatten das Pech, dadurch anhaltende gesundheitliche Konsequenzen davonzutragen, die schwer verstanden und für zu lange geleugnet und trivialisiert wurden“, stellte der Bericht des Komitees fest.

Der Bericht stellte weiterhin fest, dass die Golfkriegskrankheit sich im Wesentlichen von stressbedingten Syndromen unterscheidet, die nach anderen Kriegen beschrieben wurden. “Studien geben konsistent an, dass es sich bei der Golfkriegskrankheit nicht um die Folgen des Kampfeinsatzes oder anderer Stressoren handelt."




Hier kann man die beiden Blog Einträge nachlesen.
Das Mausfutter sei besonders jenen Zaungästen empfohlen, die immer wieder auch die
Psychogenese der MCS Erkrankung verweisen.


http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/03/19/umweltkranke-jetzt-glauben-sie-mir-endlich/#more-118

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/11/18/golfkriegsveteranen-leiden-unter-einer-realen-krankheit-die-durch-toxische-chemikalien-verursacht-wurde/

viewtopic.php?t=7815
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Donnerstag 20. November 2008, 12:31

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

gleichwohl die Bezeichnung MCS selbst bei Bundesbehörden gängig ist, tauchen allerlei
Wortschöfpungen auf, die Multiple Chemikaliensensitivität in immer neuer Weise umbenennen.


Aktuell wird hier gerade über einen Begriff nachgedacht, den
Caroline Herr, Isabelle Otterbach, Dennis Nowak, Claudia Hornberg,Thomas Eikmann und Gerhard Andreas Wiesmüller in einer Veröffentlichung im Ärzteblatt im Juli 2008 verwendet haben.


Von "sMCS" aber auch von "multipler Chemikalienresistenz" ist dort die Rede.


Die sogenannte "selbstberichtete MCS" also "sMCS" ist uns ja von diversen Autoren
schon bekannt. Was aber unter "multipler Chemikalienresistenz" zu verstehen ist, das gibt
doch auch vielen CSN Insidern Rätsel auf.


Vielleicht gibt es ja unter unseren Zaungästen Insider, die hier zur Aufklärung beitragen könnten?


Hier also das Mausfutter für heute:

viewtopic.php?t=7826

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/27/analyse-neuer-wortschoepfungen-die-den-etablierten-fachausdruck-chemikalien-sensitivitaet-mcs-ersetzen-sollen/

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/28/analyse-neuer-wortschoepfungen-die-den-etablierten-fachausdruck-chemikaliensensitivitaet-mcs-ersetzen-sollen-teil-ii/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Dezember 2008, 12:17

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

in Zeiten der Restauration wird das Leben für Menschen mit kritischen
Verstand immer komplizierter.

Es gibt unterschiedliche Reflexe mit jenen Zeitströmungen zurecht zu kommen.

Der einfachste Weg ist wohl immer der, sich mit den Verhältnissen zu arrangieren,
so ,wie wir das gerade am Beispiel der Zeitschrift Umwelt Medizin Gesellschaft erleben. Da müssen dann auch schon mal nun ich nenne es
privatistische Theorien herhalten, um der geschätzen Leserschaft die scheinbar neue Denkweise anzutragen.

Wenn man gar kein Land mehr sieht, angesichts der Übermacht der Verhältnisse,
gibt es oft nur noch die Möglichkeit den Verhältnissen zu entfliehen.


Als Mausfutter zum Thema Restauration empfehle ich heute einen Klick
auf

viewtopic.php?t=7945


viewtopic.php?t=5713
viewtopic.php?t=7762
viewtopic.php?t=5790
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Mittwoch 3. Dezember 2008, 12:56

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

Prof.Dr.Müller-Mohnssen , der 1928 geboren wurde, arbeitete von 1952-1956, Institut für Pathologie, Universität Münster / Westfalen, Deutschland.
1968 habilitierte Helmuth Müller-Mohnssen an der der Ludwig-Maximilians-Universität München
Der Professor arbeitete von
1960-1993 als Leiter der Abteilung für Physiologie Umweltforschung GSF, Neuherberg / München.
http://www.aehf.com/articles/2001symp.htm

Die Zeitschrift Umwelt Medizin Gesellschaft hat dem Professor in Ruhestand
auserkoren zehn Seiten über den aktuellen Stand der MCS Diskussion in der
Bundesrepublik zu schreiben.

Wir werden uns noch länger mit dieser Autorenauswwahl beschäftigen müssen.

Der Strang zum Thema hat viele Aufrufe und Beiträge.

Er ist auch heute meit Lesetipp für Zaungäste:


viewtopic.php?t=7945
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Freitag 5. Dezember 2008, 11:14

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

alle Wege sollen nach Rom führen. Nun, in der Bundesrepublik scheinen viele Wege
nach München besser gesagt nach Neuherberg zu führen.

Auch im Fall jenes Professors, der uns mit Angst gefügig machen will, treffen
wir wieder auf die GSF alias Helmholtz Zentrum München.

Prof. Dr. Helmuth Müller-Mohnssen war viele Jahre unter dem Dach der GSF aktiv.
Um besser verstehen zu können, um welche Institution es sich bei der GSF handelt,
sollte man sich schon mal über die Hintergründe informieren.

Deshalb heute mein Mausfutter-Vorschlag:


viewtopic.php?t=5179
viewtopic.php?t=6829
viewtopic.php?t=6237


Und noch eine Nachbemerkung zum Thema GSF:


Im August 2007 berichtete Roland hier im Forum über einen Internetfund

"Direkte Förderung der Informationsstelle Biomonitoring des GSF durch Verband der chemischen Industrie e.V., sowie Bayer Industry Services "


"Dezember 2006
Dieses Informationspapier wurde erstellt im Rahmen der Informationsstelle „Human-Biomonitoring", die mit Mitteln des Verbandes der Chemischen Industrie e. V. gefördert wird. Verantwortlich für den Inhalt ist das GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit. [...]"

Roland hatte einen Link eingestellt, der mittlerweile nicht mehr zur entsprechenden
pdf führt.

viewtopic.php?t=5004
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Amazone » Freitag 5. Dezember 2008, 20:31

Hallo Juliane,

diese Seite der Helmholtz-Gesellschaft/GSF sagt alles:

http://www.helmholtz-muenchen.de/infostelle-humanbiomonitoring/kooperation/index.html


Kooperation

Der Verband der Chemischen Industrie fördert das Vorhaben. Inhaltlich verantwortlich ist das Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt.


Auf fachlicher Ebene kooperieren die folgenden Institutionen mit der Informationsstelle „Human-Biomonitoring“:

Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen

Technische Universität München, Senatskommission der DFG zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe, Freising

Stadtgesundheitsamt Frankfurt, Frankfurt

Ökoinstitut e.V. – Institut für angewandte Ökologie, Freiburg

BASF Aktiengesellschaft, Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz, Ludwigshafen

Bayer Industry Services, Institut für Biomonitoring, Leverkusen

Abteilung für Hygiene, Sozial- u. Umweltmedizin, Fakultät für Medizin der Ruhr-Universität Bochum, Bochum

Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Samstag 6. Dezember 2008, 12:03

Hallo Amazone,

in der Tat, die Seite sagt alles.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Samstag 6. Dezember 2008, 12:44

Guten Morgen, liebe Zaungäste,


verweilen wir noch mal in Neuherberg bei der GSF alias Helmholtz-Zentrum.


Amazone hatte gestern noch mal auf die vielfältigen Kooperationen
des Helmholtz-Zentrums hingewiesen.

Über ein ganz aktuelles Bespiel der Helmholtzkooperationen hatten wir hier
schon diskutiert im Zusammenhang mit dem Parkison Blogbeitrag.

Ich rufe es nochmal in Erinnerung:


"Die Wissenschaftler hoffen, mittels der gewonnenen Erkenntnisse neue potentielle Zielgene und Biomarker zu identifizieren, die sich als Diagnostika oder für eine therapeutische Intervention eignen. Als starker Pharmapartner steht den Wissenschaftlern dabei Boehringer Ingelheim zur Seite."

http://www.helmholtz-muenchen.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2008/pressemitteilung-2008-detail/article/10508/44/index.html


Parkinson, MCS und viele andere Erkrankungen sind wahrscheinlich verschiedene seiten derselben Medaille. Für unsere Forscher sind Krankheiten immer dann interessant,
wenn sie für die Industrie profitabel erscheinen.

Humanbiomonitoring könnte ein Instrument sein, Krankheiten zu verhindern.
Dem ist aber offenbar zumindest in der Bundesrepublik nicht so.


Hier also der Link zum Mausfutter
viewtopic.php?t=7277
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Montag 8. Dezember 2008, 11:27

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

Anfang Oktober 2008 berichtete Amazone über die Umweltmedizinische Tagung
in Berlin, wo "Dr.rer.nat. Anke Bauer (..)eine Übersicht über den aktuellen Forschungsstand der Multiple Chemical Sensitivity / MCS" gab .

Mittlerweile ist die Druckausgabe der UMG mit dem im Oktober angekündigten Aufsatz
erschienen.

Frau Dr. Bauer verwendete in Berlin und auch im aktuellen Aufsatz der UMG
immer wieder den Begriff "Störung" im Zusammenhang ihrer Arguemtation zum aktuelle Stand der MCS Forschung.

Der Begriff Störung findet im Bereich der Medizin zwar allgemein Anwendung.
Zumeist allerdings wird von Störung gesprochen, wenn es um psychiatrische
oder psychosomatische Krankheitsbilder geht.
http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rung

Dass MCS durchaus kein psychiatrisches oder psychosomatisches Krankheitsbild
ist, müsste bei sorgfältiger Recherche internationaler Studien auch schon
bis Nordfriesland vorgedrungen sein. So fragt man sich also, wie kommen die
Autoren Anke Bauer, Eberhard Schwarz, F. Oliver Hauf und Christoph Mai
http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin-gesellschaft/408_b_z.pdf zu ihrer "Erkenntnis eines multifaktoriellen Störungsmodells" ?

Die nordfriesische Argumentation ist eigenwillig und stößt MCS Patienten
sauer auf.

Mein Mausfutter-Tipp für heute also:


viewtopic.php?t=7466

viewtopic.php?t=7996

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/03/umweltmedizin-mcs-psycho-studien-halten-kritischer-betrachtung-nicht-stand/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Klärungsbedarf

Beitragvon Janik » Montag 8. Dezember 2008, 14:17

Wie passt es zusammen MCS als "Störung" zu bezeichnen und
andererseits die American Consensus Diagnosekriterien anzuführen?
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Amazone » Montag 8. Dezember 2008, 14:51

@ Janik,

sieh mal unter "Goldene Zitrone" nach. Diese Frage könnte man noch mit in den von mir vorgeschlagenen Beschwerdebrief an Dr. Schwarz&Co. aufnehmen.

Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Melville » Montag 8. Dezember 2008, 14:53

Ich habe auch etwas in der Zitrone geschrieben.
Melville
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 620
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 09:08

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Freitag 12. Dezember 2008, 12:45

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

im Sommer sahen die Zuschauer der ARD in einem Spielfilm aus der Serie Alpenklinik,
wie die Hauptdarstellerin durch einen mit Insektiziden behandelten Rosenstraußan an MCS erkrankt.

Insektizide insbesondere Pyrethroide, überall verwendet, fordern tagtäglich und weltweit ihre Opfer.

Wer denkt schon daran, dass er bei einem Flug in bestimmete Regionen der Welt
mit einem Insektizid eingenebelt werden kann? Es ist noch nicht lange her, da
wurde hier in CSN Blog über den Fall eines Fluggastes berichtet, der bei einem Heimflug aus der Karibik durch Pyrethroide gesundheitliche Schäden erlitten hat. Aktuell kann man hier im Forum einen Hilferuf nachlesen, der zeigt, wie dringlich es
wäre, über den Einsatz von Insektiziden in Flugzeugen nachzudenken und die
Passagiere über die Gesundheitsrisiken zu informieren.

Pyrethroide sind ein Kapitel aus der unendlichen Geschichte von MCS.

Deshalb empfehle ich heute als Mausfutter:


viewtopic.php?t=8030
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/06/11/das-gift-der-insektenblume/
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/11/interview-mcs-aus-heiterem-himmel/
viewtopic.php?t=6227
viewtopic.php?t=6270
viewtopic.php?t=6612
viewtopic.php?t=6422
viewtopic.php?t=4775
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Donnerstag 18. Dezember 2008, 10:34

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

Duftstoffe sind ein weiteres trauriges Kapitel der unendlichen MCS Geschichte.
Die überall verteilten Duftstoffe sind es, die chemikaliensensitiven Menschen das Leben schwer machen. Duftstoffe werden immer mehr zu chemischen Barrieren und man trägt sie mit jedem Einkauf ins Haus, gratis sozusagen. Aus Dessau und Berlin hören wir schöne Worte. Taten folgten bisher nicht.


Es ist schon eine Minute nach zwölf. Da hilft es nicht das Problem auszusitzen.
Bitte mal nachlesen liebe Zaungäste. Hier ist Mausfutter zum Thema:


http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/11/10/duftstoffe-sind-teil-unseres-alltags-kann-man-sich-davor-schuetzen-oder-ist-man-ihnen-hilflos-ausgeliefert/

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/10/13/fuer-menschen-mit-chemical-sensitivity-existiert-keine-barrierefreiheit/


http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/06/19/reaktion-auf-parfum-auch-ohne-riechen-des-parfums-moeglich/

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/30/dufte-schule/

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/03/24/schwedische-behoerden-verbieten-duftstoffe-in-krankenhaeusern/

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/07/25/alkohol-in-parfums-und-duftstoffen-verstaerkt-gesundheitsbeschwerden/

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/15/weichspueler-kann-den-atem-rauben/

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/11/27/richter-beschliesst-prozess-wegen-multiple-chemical-sensitivity-kann-weitergehen/


http://www.csn-deutschland.de/forum/showthread.php?id=7955
http://www.csn-deutschland.de/forum/showthread.php?id=8453
http://www.csn-deutschland.de/forum/showthread.php?id=6039
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Montag 22. Dezember 2008, 12:40

Guten Morgen, liebe Zaungäste,


Amazone berichtete, dass die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
die Umweltmedizinvereinbarungen zum Ende diesen Jahres gekündigt hat.

Kinder und Hausärzte sollen aber ab Januar 2009 Leistungen der psychosomatischen Grundversorgung im hausärztlichen Versorgungsbereich abrechnen dürfen.


Psychopathologisieren ist Trend. Besonders in diesem unserem Lande.

Der Insider Klaus Dörner hat sich schon desöfteren kritisch zu diesem Trend geäußert.

"Ich habe zwei Jahre lang aus zwei überregionalen Zeitungen alle Berichte über Forschungen zur Häufigkeit psychischer Störungen (zum Beispiel Angst, Depression, Essstörung, Süchte, Schlaflosigkeit, Traumata) gesammelt: Die Addition der Zahlen ergab, dass jeder Bundesbürger mehrfach behandlungsbedürftig ist. Die meist von bekannten Professoren stammenden Berichte versuchten in der Regel, dem Leser zunächst ein Erschrecken über den hohen Prozentsatz der jeweiligen Einzelstörungen zu suggerieren, um ihn dann wieder zu entlasten, weil es heute dagegen die zauberhaftesten Heilmethoden gäbe, fast immer in der Kombination von Psychopharmaka und Psychotherapie; denn hier verspricht die Kooperation der Konkurrenten den größten Gewinn."

http://equilibrismus.net/de/themen/verschiedenes/kd-fortschrittsfalle.htm


Ja, man verdient gut an dem Geschäft mit der Psyche. Und weil von der
Psyche ja auch jeder was versteht, von der Brigitte-Leserin bis zum Kinderarzt,
kann auch jeder den Psychostempel aufdrücken.


Und die Psyche eignet sich mithin hervoragend, zur Verschleierung
sämtlicher Krankheitsursachen. Wie praktisch!


Heute empfehle ich als Mausfutter zum Thema:


viewtopic.php?t=8138

viewtopic.php?t=6457


Zur Hintergrundinformation sei dieser Strang empfohlen:
viewtopic.php?t=6679
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Montag 29. Dezember 2008, 11:14

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

Amazone hat schon zwei Erfolge zu verbuchen bei Ihrem
"Marsch durch die Institutionen".

Im Sommer 2008 erhielt Amazone ein Schreiben des DIMDI, dem Deutschen
Institut für Medizinische Dokumetation und Information, über die
Klassifizierung von MCS nach ICD-10 78.4.

Aktuelle konnte uns Amazone mit einem Schreiben des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, überraschen.

Dort schreibt Frau Dr. Rieck:

"Die Sachverständigen haben empfohlen, den Satz

„Die Fibromyalgie und ähnliche Somatisierungssyndrome (z.B. CFS/MCS) sind jeweils im Einzelfall entsprechen der funktionellen Auswirkungen analog zu beurteilen.“
durch
„Die Fibromyalgie, Chronisches Fatigue Syndrom (CFS), Multiple Chemical Sensitivity (MCS) und ähnliche Syndrome sind jeweils entsprechen der funktionellen Auswirkungen analog zu beurteilen.“zu ersetzen."

Zwei wichtige Papiere hat Amazone chemikaliensensitiven Menschen
zur Verfügung gestellt. Aber das ist noch nicht Alles.
Amazone war auch noch andernorts aktiv.

Wie sich zeigt, können wir auch Schritt für Schritt zum Ziel kommen.

Heute empfehle ich als Mausfutter folgende Stränge im Forum:


viewtopic.php?t=6108
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/10/10/mcs-multiple-chemical-sensitivity-who-icd-10-t784/ (Ein weiteres Schreiben, das CSN nachgefragt hat)
viewtopic.php?t=8157
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/12/24/die-psychiatrisierung-von-mcs-kranken-stellt-in-deutschland-den-tatbestand-der-diskriminierung-koerperlich-behinderter-dar/

viewtopic.php?t=7048
viewtopic.php?t=6846
viewtopic.php?t=6843
viewtopic.php?t=6842
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Amazone » Montag 29. Dezember 2008, 15:32

Erfahrungsbericht über Fachaufsichtsbeschwerden bei Ministerien für Wissenschaft u.a. wegen Diskriminierung von MCS, CFS etc.

Negativbeispiel: Bayrisches Staatsministerium hat trotz Abmahnung immer noch keine Reaktion der Abt. für Psychosomatische Medizin der Uniklinik Regensburg vorliegen. Die einzige Reaktion bisher ist, dass der Link zu der Vorlesung nicht mehr funktioniert.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Dienstag 30. Dezember 2008, 12:34

So kann man sich auch aus der Affäre ziehen, Amazone.
Die bayrische Variante der Konfliktlösung.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Dienstag 30. Dezember 2008, 12:46

Guten Morgen, liebe Zaungäste,

vor Weihnachten hat sich in CSN Blog ein Nutzer mit dem Namen
Rosenwasser angemeldet Rosenwasser hat sich gestern wieder gemeldet
und in seinem Beitrag unter anderem die Meinung vertreten

Es habe " sich schließlich schnell herumgesprochen, was hier für ein Popanz um die Fachkliniken Nordfriesland aufgebaut wurde. Und es hat sich offenbar - sonst würdet Ihr die Fragen ja nicht stellen - leider noch nicht in diesem Forum herumgesprochen - dass es wirklich nur ein Popanz war. Eigentlich sollte doch auch hier bekannt sein, dass die ganze Geschichte nur auf einem kleinen Missverständnis beruhte, das längst geklärt ist. Aber gegen Gerüchteköche und Verschwörungstheoretiker ist eben kein Kraut gewachsen…"

Diese Äußerung legt nahe, dass es sich bei Rosenwasser um den
Autor aus Forum Essenzia handelt.

Wer sich näher über Gerüchteköche und Verschwörungstheorien informieren will,
dem sei heute als Mausfutter empfohlen:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/12/17/auch-natuerliche-duftstoffe-sind-aeusserst-bedenkliche-allergieausloeser/

viewtopic.php?t=7119

viewtopic.php?t=6698
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Frank-N-Furter » Dienstag 30. Dezember 2008, 12:57

Danke für das informative Mausfutter Juliane.

Wenn man im Blog auf den Namen "Rosenwasser" klickt, kommt man zur
Webseite http://www.duftleben.de/

Die Seite gehört einem Volker Heitmann, Raumduftgestaltung & Duftkultur - 100% natürlich gut.

Dort steht zu lesen:

'Duftleben' ist Mitglied im 'Forum Essenzia e.V.',
dem Arbeitskreis für qualifizierte Aromatherapie und Aromakultur.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 30. Dezember 2008, 14:15

Ich habe auch im Blog soeben meinen Senf dazu gegeben. Bin gespannt, ob es eine Reaktion gibt.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Guten Morgen liebe Zaungäste

Beitragvon Juliane » Mittwoch 31. Dezember 2008, 09:26

Guten Morgen, liebe Zaungäste,


die meisten Menschen freuen sich auf den 31. Dezember. Auf eine
Silvesterparty, einen Silvesterball, auf eine Einladung zu Freunden
oder einen Abend im Theater.

Für chemikaliensensitive Menschen ist der Silvestertag, die Silvester-
nacht und oft auch noch der Neujahrstag kein Anlass zur Freude. Nicht nur,
dass man an solchen Tagen wiederum merkt, wie einsam man leben muss, nein,
am letzten Tag des Jahres hat man mit der schlechtesten Luft des
Jahres zu rechnen. Je nach Wetterlage ist ein MCS Kranker gezwungen,
die Fenster und Türen für einen, manchmal gar für mehrere Tage geschlossen zu
halten. Insbesondere dann, wenn aus finanziellen Gründen kein Luftreiniger
zur Verfügung steht.

Hier im Forum gibt es aktuell eine Diskussion zum Thema Silvester.
Die empfehle ich heute als Mausfutter.

Ich wünschen allen Mitgliedern der großen CSN Familie und auch Ihnen
liebe Zaungäste des CSN Forums ein friedvolles Jahr 2009.
Besuchen Sie auch die CSN Silvester Party!


Das Jahr ward alt. Hat dünne Haar.
Ist gar nicht sehr gesund.
Kennt seinen letzten Tag, das Jahr.
Kennt gar die letzte Stund.

Ist viel geschehn. Ward viel versäumt.
Ruht beides unterm Schnee.
Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt.
Und Wehmut tut halt weh.

Noch wächst der Mond. Noch schmilzt er hin.
Nichts bleibt. Und nichts vergeht.
Ist alles Wahn. Hat alles Sinn.
Nützt nichts, daß man's versteht.

Und wieder stapft der Nikolaus
durch jeden Kindertraum.
Und wieder blüht in jedem Haus
der goldengrüne Baum.

Warst auch ein Kind. Hast selbst gefühlt,
wie hold Christbäume blühn.
Hast nun den Weihnachtsmann gespielt
und glaubst nicht mehr an ihn.

Bald trifft das Jahr der zwölfte Schlag.
Dann dröhnt das Erz und spricht:
"Das Jahr kennt seinen letzten Tag,
und du kennst deinen nicht."

Erich Kästner (1899-1974)


viewtopic.php?t=8204
viewtopic.php?t=8169
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Nächste

Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron