Gefahr: Tamiflu überlebt Abwasserrecycling!

Gefahr: Tamiflu überlebt Abwasserrecycling!

Beitragvon Clarissa » Sonntag 26. Juli 2009, 11:26

Gefahr: Tamiflu überlebt Abwasserrecycling und findet sich im Ententeich wieder
Bereits vor zwei Jahren hatten Forscher nachgewiesen, dass das Grippemittel Tamiflu, die Gewässer belastet. In Gegenden wo es zu einer vorbeugenden Einahme von Tamiflu kam, sind eindeutige Rückstände in Gewässern gemessen worden. Wasservögel nehmen so Tamiflu auf.

Es können sich nun in ihrem Körper Tamifluresistenzen bilden. An dieser Stelle kann ein neuer Virus entstehen, dem das Grippemittel nicht mehr Herr werden kann. Alarmierend ist, dass tatsächlich 90 Prozent des eingenommenen Tamiflus vom Menschen wieder ausgeschieden wird.

Da Tamiflu offensichtlich den Kläranlagen entkommt, gelangte es zurück in den Naturkreislauf. Professor Björn Olsen, Experte und Forschungsleiter der Untersuchungen an der schwedischen Universität Umeå, sieht bei der Schweingrippeninfektion keine Notwendigkeit für eine großflächige Tamiflueinnahme.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron