Genuk Homepage füllt sich mit Leben

Genuk Homepage füllt sich mit Leben

Beitragvon Amazone » Dienstag 31. Januar 2012, 19:03

Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Genuk Homepage füllt sich mit Leben

Beitragvon Kira » Dienstag 31. Januar 2012, 21:26

Intressant:
§ 4 der Genuk- Satzung:
"Finanzierung, Mitgliedsbeiträge, Haftung
1. Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, öffentliche Mittel und Geld- und Sachspenden."
http://www.genuk-ev.de/satzung-verein.html

und dann unter
"Argumente für eine Mitgliedschaft in GENUK:
•Die Mitgliedschaft ist beitragsfrei! Es ist das Bestreben, die Mitgliedschaft auch zukünftig beitragsfrei zu halten. Die Entscheidung über Beiträge trifft die ordentliche Mitgliederversammlung. Der Austritt ist jederzeit möglich.
http://www.genuk-ev.de/mitgliedschaft.html

was denn nun??
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Genuk Homepage füllt sich mit Leben

Beitragvon Beobachter » Freitag 3. Februar 2012, 16:57

Was haltet Ihr von GENUK?

Bedenklich finde ich, wie sich der Verband finanziert (s.o.).
Man ist dann nicht mehr unabhängig und im schlimmsten Fall käuflich.

Interessant auch, dass der VHUE sich beteiligt.
Man schafft sich ein zweites Standbein ... ;-)

Von der Geheimhaltung ist man ja nun doch abgekommen ... ;-)

Liebe Grüße
Beobachter
Beobachter
 

Genuk Homepage füllt sich mit Leben

Beitragvon Twei » Freitag 3. Februar 2012, 18:44

Von Genuk halte ich genug!

Es gibt hier seit langem das CSN-Forum, weshalb ein genuk für MCS,CFS und EMS Erkrankte nicht mehr hätte zusätzlich bundesweit und schon gar nicht als Verein, gegründet werden müssen.

Ich bin hier im Forum nur auf Fairness begegnet, weshalb ich eine Vereinseintragung und die damit grundsätzlich verbundenen Streitereien, um den Vorsitz, die Aufwandsentschädigungen und der Einflußnahme von Spendern und Fördermitgliedern, für unnötig empfinde.

Genuuuk muß ersteinmal beweisen, dass es für die MCS,CFS und EMS Erkrankte unentwegt parat ist. Im übrigen mag ich auch keine Spaltungsversuche. Unter Gemeinsam sind wir stark - verstehe ich eine andere Vorgehensweise. Da werden alle ins Boot geholt und nicht abgeworben und wenn andere etwas auf dem Kasten haben oder hervorragende Vorarbeit geleistet haben, dann überläßt man jenen auch den Vortritt - demnach ordnet sich ein Neuling oder noch Inkompetenter selbstredend unter.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Genuk Homepage füllt sich mit Leben

Beitragvon Hartmuth G. » Sonntag 8. April 2012, 22:01

???

Verein für Umwelterkrankte e.V.
Gisela Grote - 1. Vorsitzende
Schwerpunkte: MCS,CFS,Fibromyalgie
http://www.umwelterkrankte.de


SHI-Umweltkranke Saterland
Schwerpunkt: Multiple Chemikalien Sensibilität - MCS
Kontakt: Gisela Grote
http://www.genuk-ev.de/mitglieder-von-genuk.html


Zur Erinnerung:
Grote wünschte sich bei der Vorstellung der Gründung eines Dachverbandes
Zitat: "Abänderung der Bezeichnung MCS – der Name ist zu abgenutzt"


Gisela Grote - 1. Vorsitzende - Verein für Umwelterkrankte e.V. Bredstedt -


An
die Leiterinnen und Leiter aller
Selbsthilfegruppen und Selbsthilfevereine
für Umwelterkrankte



EINLADUNG

zu einem ersten gemeinsamen Treffen und Gedankenaustausch

Termin: Sonntag, 08.06.2008 von 10.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

Veranstaltungsort: Spenerhaus in Frankfurt s. Ortsplan

Thema:
Gründung eines gemeinsamen Verbandes für Menschen mit chronischen Systemerkrankungen


Um baldige Anmeldung wird gebeten, da Sitzplätze nur in begrenzter Anzahl vorhanden sind.


Liebe Leiterinnen, liebe Leiter der Selbsthilfegruppen und -vereine für Umwelterkrankte,

zu der obigen Veranstaltung laden wir Sie ganz herzlich ein.

Vorab jedoch noch unsere Bitte: Leiten Sie diese Einladung auch an Ihnen bekannte Selbsthilfegruppen und -vereine für Umwelterkrankte weiter. Uns sind nicht alle Gruppen/vereine bekannt, aber es betrifft dennoch alle!

Nach Rücksprache mit Vereinen und Selbsthilfegruppen im ganzen Bundesgebiet sehen wir uns in der Annahme bestätigt, dass es triftige Gründe gibt, jetzt eine überregionale Institution zu gründen, die sich für Menschen mit chronischen Systemerkrankungen einsetzt.

Jeder von uns kennt das Problem: Wir als regionale Selbsthilfegruppen und – vereine werden überschwemmt mit Informationen zu unseren Krankheitsbildern und teilweise auch mit sehr interessanten und wichtigen Informationen, die aber nicht unbedingt in den Bereich fallen, für den wir als Selbsthilfegruppen und -vereine zuständig sind. Und es gilt so viele Aufgaben zu erledigen, die wir allein gar nicht erfüllen können.

Stattdessen geben immer mehr engagierte Menschen auf und ziehen sich komplett mit ihrem umfangreichen Wissen ins Privatleben zurück.

Zu vergessen auch nicht, dass wir überwiegend selber krank und nur begrenzt einsatzfähig sind. Unsere Arbeit als SHG – SHV sollte die vor Ort sein.
Wenngleich inzwischen auch schon spezielle Kampagnen stattfinden, und auch Gruppen gemeinsame Aktionen durchführen, ist dennoch jeder Verein bzw. Selbsthilfegruppe letztendlich mit seinen Möglichkeiten, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen, auf sich allein gestellt.

Es gibt viele Gründe, den Fokus mehr und mehr auf chronische Systemerkrankungen zu richten, um damit zum einen eine breitere Akzeptanz dieser Erkrankung in der Bevölkerung und zum anderen eine deutlich verbesserte medizinische und fachärztliche Versorgung zu erreichen. Das alles ist nur zu leisten, indem wir unsere Kompetenzen bündeln.

Deshalb unsere Forderung an alle Gruppierungen: Es ist jetzt an der Zeit, einen gemeinsamen Verband für Menschen mit chronischen Systemerkrankungen zu gründen. Setzen wir uns hierfür ein! Nur gemeinsam sind wir stark!

Wie erfolgreich nationale und internationale Lobbyarbeit sein kann, haben wir am Beispiel der Contergangeschädigten gesehen.

Die Gründung eines solchen gemeinsamen Verbands besagt jedoch nicht, dass die einzelnen Selbsthilfegruppen und Vereine sich auflösen sollen.
Ganz im Gegenteil: Wir schließen uns einem solchen Verband als Mitglied an, bleiben aber in unserer bisherigen Form bestehen.

Ferner müssen alle Kriterien zur Gründung eines Vereins laut Bundesgesetzbuch (BGB) eingehalten werden. Es muss ein demokratisch gewählter Gründungsvorstand beauftragt werden, der sich um alle anfallenden Vorbereitungen zur Gründung dieses Bundesverbands kümmert. Hierzu gehört selbstverständlich auch eine demokratische Entscheidung über die Namensgebung.

Wir wagen mit dieser Einladung einen erneuten ersten Schritt in Richtung gemeinsamen Verband. Schließlich müssen gemeinsame Interessen zusammengetragen werden. Es liegt noch ein langer Weg vor uns.

In außerordentlichen Vorstandssitzungen und Telefonkonferenzen sind wir zu den nachstehend aufgeführten Ergebnissen gekommen.

Setzen Sie sich bitte auch zusammen und ergänzen Sie unsere Forderungen, die wir an uns selber als SHG, SHV und ganz besonders an einen gemeinsamen Verband haben.

Mit freundlichen Grüßen

Gisela Grote
Hartmuth G.
Greenhorn
 
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 00:34

Genuk Homepage füllt sich mit Leben

Beitragvon Juliane » Donnerstag 26. April 2012, 00:01

Dr. Barbara von Holt Moderatorin
viewtopic.php?t=17597

hat wieder mal moderiert:

Symposium

Samstag, 21.04.2012 von 10.00 Uhr bis 17.15 Uhr

Ort der Veranstaltung: DHJ Jugendherberge, Kalkstraße 6, 28195 Bremen

Veranstalter: GEmeinnütziges Netzwerk für UmweltKranke e.V.

http://www.genuk-ev.de/terminkalender.html
http://www.genuk-ev.de/tl_files/Artikel/GENUK-Symposium%20in%20Bremen.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Genuk Homepage füllt sich mit Leben

Beitragvon Juliane » Donnerstag 26. April 2012, 00:08

Nutzer Werty hat das Symposium wohl in euphorische Zustände versetzt.

Auf symptome.ch kann man das nachlesen.

Zitat Werty


Nochmal: Die Realität sieht anders aus!!

Die Zukunft hat begonnen!!

Filmbeitrag vom Bremer TV (gesendet 21.4.)


http://www.radiobremen.de/mediathek/?id=068189
Audios und Videos - Mediathek - Radio Bremen

http://www.symptome.ch/vbboard/mcs/99993-neues-behandlungskonzept-fachkliniken-nordfriesland.html#post801045
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Genuk Homepage füllt sich mit Leben

Beitragvon Juliane » Donnerstag 26. April 2012, 00:12

Werty 22.04.2012 auf symptome.ch

Der Tag beim Umweltsymposium war klasse und unerwartet sehr, sehr
informativ.
Die Begrüßungsrede vom Vorsitzenden des Gemeinnützigen Netzwerkes für
Umweltkrankte e.V. Friedrich Schnuck-Schroer hatte sehr gute zukunftsweisende
Inhalte.
Das vorgetragene Gedicht "Dolormine" von Jutta Ganske passte genau für die
Fibro-Betroffenen. Es sollte verbreitet werden!

Der Saal in der Jugendherberge war sehr schön ( Blick auf die Weser ). Eine Etage
höher gab es dann versch. Suppen u. später Kaffee mit leckerem Kuchen.

Die Teilnehmer - rd. 70 - 80 -waren zufrieden im Raum. Anfangs war leider ein Teilnehmer
sehr parfümiert dazwischen.

Weiteres folgt später - bin etwas geschafft ( hatte vorher wenig geschlafen u. die
Fahrten hatten etwas länger gedauert.

Beim nächsten Umweltsymposium von GENUK-.eV bin ich wieder dabei!!!

http://www.symptome.ch/vbboard/mcs/101875-symposium-bremen-21-4-2012-umwelt-u-a.html#post799822

Er ist wohl immer noch erschöpft. Das Zitat ist vom 22.4. 2012
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Genuk Homepage füllt sich mit Leben

Beitragvon Kira » Donnerstag 30. August 2012, 08:32

"GENUK appelliert an alle Selbsthilfegruppen, Organisationen und Vereine, deren Mitglieder ihre Erkrankung auf schädigende Umweltfaktoren zurückführen, sich dem Netzwerk anzuschließen."
http://www.genuk-ev.de/
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron