Verträgliche Fenster?

Verträgliche Fenster?

Beitragvon Juliane » Donnerstag 1. Juni 2006, 22:13

Hallo,
ein Fenster auf der Wetterseite unserer Wohnung muss dringend ersetzt werden. Ich habe schon einen Schreiner gefunden, der bereit ist das Fenster ohne Ortsschäume mit Hanf einzubauen und der auch ein unlackiertes Fenster nach unseren Wünschen lackieren würde.
Wir überlegen nun mit welchem Lack man das Fenster am besten lackieren sollte.
Ist es sinnvoll, einen stark lösungsmittelhaltigen Lack zu nehmen der sich schnell verflüchtigt. Unser Schreiner wäre damit einverstanden, ein solches Fenster bis zum Einbau einige Monate abzulagern. Hat jemand Erfahrung damit?
Ist es sinnvoll den Einbau der Scheibe mit Silikon (Fungizide) oder mit Leinölkitt vornehmen zu lassen?
Gruß Juliane
Juliane
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon Martina » Freitag 2. Juni 2006, 00:20

Hallo Juliane

Ich habe gute Erfahrung mit dem AFM Holzlack weiß gemacht, ich glaube jedoch das es leider nur für den Innenraum ist
http://www.purenature.de/shop/k179/a667/afm_holzschutzlack_weiss-_0_voc.html?uin=k8a9qbor818kvtvqliuo9vl5j1

Was wir für außen anwendeten muß ich erfragen. Aber für innen würde auch nur das einreiben mit Leinöl reichen. Lösemittelhaltigen Lack würde ich auf keinen Fall verwenden!

Meine Erfahrung mit Fensterkitt im Außenbereich waren schlecht, es viel immer wieder heraus und nach einer gewissen Zeit schimmelte es von außen. Von innen würde ich jedoch trotzdem das Fensterkitt benutzen (an den Seiten des Fensters). Für außen würde ich durchsichtiges Aquariumsilikon kaufen, das ist nicht giftig und hat keine Fungizide drin. Aber vorsichtshalber lieber immer beim Hersteller fragen, manchmal ist Antialgenzeug drin und es stinkt 4 Wochen sehr intensiv sauer! Ihr müßtet die Möglichkeit haben das Fenster 4 Wochen geschloßen zu halten dann geht es!

Bitte alles vorher auf eigene Verträglichkeit testen.

Grüße Martina
Martina
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon Janik » Freitag 2. Juni 2006, 22:13

Hallo Juliane,

rotes Zedernholz muss überhaupt nicht gestrichen
werden.

Grüße
Janik
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Verträgliche Fenster?

Beitragvon sunsun » Freitag 2. Juni 2006, 23:44

aber bitte Achtung: In der Tabakindustrie werden rote Zedernholzstückchen zwischen die Ernte gelegt da die natürlichen Bitterstoffe Tabakwürmer töten. Zedernholz,red cedar, enthält auch eine hohe Menge an Harze, Terpene und ätherischer Duftstoffe. Das gleiche gilt für Mahagoni und Lärchenholz. Diese Sorten müßen auch nicht gestrichen werden. Eine größere Fläche, wie etwa ein Fenster, riecht aus diesen Hölzern dermaßen stark das es bestimmt auch Trigeminusreizend wirken könnte,ähnlich wie Pefferminzöl. gruß sunsun
sunsun
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon Lauretta » Samstag 3. Juni 2006, 08:34

Alufenster, das Problem der Kondesationsfeutigkeit besteht
heute nicht mehr.
Lauretta
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon sunsun » Samstag 3. Juni 2006, 11:29

achtung bei Alufenstern wenn sie gelackt o. pulverbeschichtet sind! In diesen Lacken sind oft Rost- und Wetterschutzmittel enthalten. Beim Kauf deshalb unbedingt nachfragen, vielleicht findest du aber unbehandelte Alurahmen. gruß sunsun
sunsun
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon sunsun » Samstag 3. Juni 2006, 11:46

habe noch herausgefunden das in Alufenster Polyamid-Stege eingearbeitet sind, um das Austreten von Wärme zu verhindern. Für Polyamidsensible vielleicht nicht geeignet. Viele Alufenster werden auch zusammengeschweißt, vielleicht auch nicht optimal für stark reagierende. diese Fenster sind ohne zu schweißen:
http://www.heinzebauoffice.de/bauprodukte/index.php?kontext=117&modul=12&kustnr=4275&plnr=5

http://www.heinzebauoffice.de/bauprodukte/index.php?kontext=117&modul=12&kustnr=4275&plnr=4
sunsun
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon sunsun » Samstag 3. Juni 2006, 11:51

sorry bei den oben genannten links sind die Fenster mit Polyurethan-Wärmeblock, anstatt mit Polyamid. Das dürfte dann wohl auch nichts für stark sensible sein.

ich würde mir ein einigermaßen gut verträgliches unbehandeltes Holz suchen. Außen gesunden Wetterschutzlack auftragen und innen unbehandelt laßen. gruß sunsun
sunsun
 

Verträglicher Fensterlack

Beitragvon Ludwig » Samstag 3. Juni 2006, 13:43

Ich habe meine Fenster mit Hasil Holzschutz behandelt.
Das ist völlig ungiftig. Du bekommst es bei Pure Nature.
Da hat es auch noch einen weißen Holzlack ohne VOC's.

Gruß, Ludwig
Ludwig
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon Juliane » Dienstag 6. Juni 2006, 22:05

Danke an Euch alle für die vielen Tipps zum Fensterrenovieren.
Ich hoffe, dass wir die richtige Entscheidung treffen.

Gruß Juliane
Juliane
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon Martina » Mittwoch 7. Juni 2006, 01:08

Hallo Juliane

Ich habe nachgefragt, unser Fensterlack ist der gleiche wie ihn Ludwig nannte. Hasil Holzschutz! Der weiße Fensterlack ist der von dem ich oben den link hingeschrieben habe, er ist von AFM und riecht kaum. Man kann ihn von innen anweden wenn das Holz stark riecht, er versieglet es sehr gut. Von innen haben wir noch Biofensterkitt und von außen durchsichtiges Aquariumsilikon.

Viele Grüße Martina
Martina
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon Juliane » Freitag 9. Juni 2006, 21:11

Hallo Martina,

herzlichen Dank, dass Du nochmal recherchiert hast. Ich denke wir werden das auch so machen.

Liebe Grüße
Juliane
Juliane
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon PrincessBraindead » Sonntag 18. Juni 2006, 11:34

hallo,

habe mich mit einem doktor / physik und chemie unterhalten. er meinte, alufenster mit einbrennlackierung wären für patienten mit mcs kein problem, da durch das brennverfahren eine diffusionsdichte oberfläche entsteht. er meinte, abwaschen, vielleicht zwei wochen oder so viel lüften, dann sollte es funktionieren.

tschüssi
PrincessBraindead
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon sunsun » Sonntag 18. Juni 2006, 14:41

hallo, könnt ihr einbrennlackierte Heizkörper vertragen? Ich nicht ich habe Keramikheizkörper (gab es mal bei Pure Nature) und einen Elektroheizkörper. Ich glaube mit den einbrennlackierten Alufenstern ist es genau die gleiche Sache. Was machen in den 2 Wochen lüften? Difussion und Rostschutz einatmen nur weil es am Ende dann nicht mehr stark ausgast, sich aber in den 2 Wochen zusätzlich darauf Sensibilisierungen holen? Frisch einbrennlackierte Dinge riechen in den ersten Wochen wirklich sehr stark. Am besten lange lagern lassen und ausprobieren ob es verträglich ist, vielleicht klappt es doch. grüße sunsun
sunsun
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon Clarissa » Sonntag 18. Juni 2006, 15:03

?? wie wäre es mit einer pulverbeschichtung der fenster. die wird dann im ofen geschmolzen und ist härter und fester wie jeder lack und dampft nicht aus, machen einige lackierereien.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Verträgliche Fenster?

Beitragvon PrincessBraindead » Sonntag 18. Juni 2006, 16:51

wie schon erwähnt, man muss die fenster ja nicht sofort einbauen... anfertigen lassen, ablagern, einsetzen... so würde ich das machen.
PrincessBraindead
 

Verträgliche Fenster?

Beitragvon Chris » Dienstag 20. Juni 2006, 19:20

Chris
 

Verträgliche Fenster

Beitragvon Betty Zett » Mittwoch 21. Juni 2006, 09:11

Bei ECO World, früher Alternatives Branchenbuch findest Du Hersteller von
ökologischen Fenstern. Sicherlich hat einer der Anbieter völlig abgelagertes Holz,
um Dir Fenster zu bauen. Frage nach Musterstückchen, um selbst auszutesten.

Liebe Grüße
Betty Zett
Betty Zett
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron