Also bevor wir hier wieder eine Multisystemverwirrung haben:
"Als Systemische Erkrankungen (Syn.: Systemerkrankung) werden alle Krankheiten bezeichnet, die sich auf ein gesamtes Organsystem auswirken, wie etwa das Blut (Leukämie, Anämien), das Zentrale Nervensystem oder die Muskulatur als Ganzes. In weiterem Sinne werden auch solche Erkrankungen als systemisch oder generalisiert bezeichnet, die sich mehr oder weniger unspezifisch auf den gesamten Körper auswirken wie Diabetes mellitus, Rheuma, Sarkoidose, Systemischer Lupus Erythematodes, Sklerodermie oder Mukoviszidose.
Den systemischen Erkrankungen stehen die lokalisierten Erkrankungen gegenüber, bei denen ein Organ oder ein Teil eines Organes von der Erkrankung betroffen sind."
http://de.wikipedia.org/wiki/Systemische_Erkrankung
Multi-: Wortteil "viel", "mehrfach"
Wörterbuch der Medizin München 1994, Seite 492
Multisystemerkrankung ist ein Oberbegriff, keine Bezeichnung für eine Krankheit.
Hier ein Beispiel für Erkrankungen, die unter diesem Oberbegriff subsummiert werden:
"Congenital Disorders of Glycosylation (CDG)
CDG sind Multisystemerkrankungen, die ein unterschiedliches Symptomespektrum aufweisen können."
http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll-na/027-010.htm