Multisystemerkrankungen und CMI

Multisystemerkrankungen und CMI

Beitragvon Marcel S. » Mittwoch 14. Mai 2008, 09:43

Hallo,

zu den beiden Begriffen standen die Tage im Dachverbands-Thread viele interessante Hinweise und Ausführungen, die durch die Schließung des Dachverbands-Thread nun leider für mich nicht mehr einsehbar sind.

Könnte man hier vielleicht die bisherigen und neue Informationen zum Thema Multisystemerkrankungen und CMI zusammentragen? Ich wollte mich gerade in die für mich unbekannte Thematik gezielt einlesen und nun ist alles weg.

Gruss Marcel
Marcel S.
 

Multisystemerkrankungen und CMI

Beitragvon Juliane » Mittwoch 14. Mai 2008, 10:36

Also bevor wir hier wieder eine Multisystemverwirrung haben:



"Als Systemische Erkrankungen (Syn.: Systemerkrankung) werden alle Krankheiten bezeichnet, die sich auf ein gesamtes Organsystem auswirken, wie etwa das Blut (Leukämie, Anämien), das Zentrale Nervensystem oder die Muskulatur als Ganzes. In weiterem Sinne werden auch solche Erkrankungen als systemisch oder generalisiert bezeichnet, die sich mehr oder weniger unspezifisch auf den gesamten Körper auswirken wie Diabetes mellitus, Rheuma, Sarkoidose, Systemischer Lupus Erythematodes, Sklerodermie oder Mukoviszidose.

Den systemischen Erkrankungen stehen die lokalisierten Erkrankungen gegenüber, bei denen ein Organ oder ein Teil eines Organes von der Erkrankung betroffen sind."

http://de.wikipedia.org/wiki/Systemische_Erkrankung


Multi-: Wortteil "viel", "mehrfach"

Wörterbuch der Medizin München 1994, Seite 492



Multisystemerkrankung ist ein Oberbegriff, keine Bezeichnung für eine Krankheit.


Hier ein Beispiel für Erkrankungen, die unter diesem Oberbegriff subsummiert werden:

"Congenital Disorders of Glycosylation (CDG)

CDG sind Multisystemerkrankungen, die ein unterschiedliches Symptomespektrum aufweisen können."


http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll-na/027-010.htm
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Multisystemerkrankungen und CMI

Beitragvon Marcel S. » Sonntag 25. Mai 2008, 23:54

Hallo Juliane,

Du hast recht, die beiden Bezeichnungen sind lediglich als Oberbegriffe anzusehen, mehr nicht, also nicht als Krankheitsbegriff.

Das was ich darüber im mittlerweile gelöschten bzw. zensierten Dachverbands-Thread über CMI und MSE belesen habe, war nicht gerade förderlich für die Verbesserung unserer rechtlichen Situation als MCS-Betroffene.

Ich habe es noch so in Erinnerung, dass es mit dem Begriff Multisystemerkrankung einfacher werden würde, die Psycho-Schiene hochzufahren.

Vielleicht hat jemand die Fakten gespeichert, denn interessant fand ich die verschiedenen Meldungen im Dachverbands-Thread zum Thema CMI und MSE aber dennoch.
Man könnte das Wesentliche hier nochmals einstellen, falls Ihr ebenfalls daran interessiert seid.

Gruss Marcel
Marcel S.
 

Multisystemerkrankungen und CMI

Beitragvon Dundee » Montag 26. Mai 2008, 07:25

Hallo Marcel,
ich habe eine Kopie des ganzen "Dachverband-Threads" und könnte mithelfen
die Posts über MCS/CMI zusammenzustellen.

Gruß
Dundee
Besserwisser
 
Beiträge: 357
Registriert: Montag 19. Februar 2007, 09:37


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron