Hallo Simone,
„Die Ursache dieser Krankheit ist eine Genmutation (also eine Veränderung in der DNA)"
http://www.zuv.unibas.ch/uni_nova/081/09.shtml
Gen-Analysen aus EDTA-Blut (3 ml):
6723 *-Aminolävulinsäuredehydratase-Gen
(11 Exone) zur Abklärung bei Doss-Porphyrie
6724 Porphobilinogendesaminase-Gen
(11 Exone) zur Abklärung bei akuter intermittierender Porphyrie
6729 Uroporphyrinogen-III-synthase-Gen
(8 Exone) zur Abklärung bei kongenitaler erythropoetischer Porphyrie/Morbus Günther
6725 Uroporphyrinogendecarboxylase-Gen
(8 Exone) zur Abklärung bei familiärer Porphyria cutanea tarda
6727 Koproporphyrinogenoxidase-Gen
(8 Exone) zur Abklärung bei hereditärer Koproporphyrie
6728 Protoporphyrinogenoxidase-Gen
(9 Exone) zur Abklärung bei Porphyria variegata
6726 Ferrochelatase-Gen
(10 Exone) zur Abklärung bei erythropoetischer Protoporphyrie
http://www.laborseelig.de/analysenspektrum/PDF/schein_10.pdf
Porphphyrie kann aber auch durch Chemikalien und Schwermetalle erworben werden! Erythropoetische Porphyrien durch Bleiintoxikation.