sodele mein Werk ist vollendet:
Wenn noch mehr mitmachen wollen, dann nur ran ...
MDK Medizinischer Dienst der Krankenvers. Rheinland Pfalz
Verwaltungsrat + Fachgremium + Führungsteam
Albiger Str. 19d
55232 Alzey 7 per mail an post@mdk-rlp.de
MDK hält MCS und CFS als psych. Erkrankung
Donnerstag, 28. Oktober 2010
Sehr geehrte Frauen und Herren GeschäftsführerInnen,
sehr geehrter Herr Zieres,
sehr geehrte Frau Weibler-Villalobos,
sehr geehrter Herr Messer,
ich möchte Sie auf den falschen Sachverhalt hinweisen, das die Multisystemerkrankungen MCS = Multiple Chemical Sensitivity und CFS = Chronische Fatique Syndrom, sowie FMS = Fibromyalgie psychische Erkrankungen sind. Diesem ist nicht so und dagegen wehre ich mich vehement.
Ausschlaggebend für meine Beschwerde ist die Begutachtung meines Antrages auf Haushaltshilfe bei der Techniker Krankenkasse, ausführende Stelle ist das Beratungs- und Begutachtungszentrum Koblenz Herr Martin Sattler.
Hier wird wie folgt tituliert:
(Außerdem habe ich Ihren Antrag auf Haushaltshilfe an den MDK zur Beurteilung der medizinischen Notwendigkeit weitergeleitet.)
„Dieser teilt uns in der Stellungnahme vom 14.Oktober 2010 mit, dass die hier vorgelegten ärztlichen Stellungnahmen und Ihre Selbstauskunft hinsichtlich des Bestehens der Diagnosen Multiple Chemical Sensitivity sowie Fatique Syndrom mit subjektiv beschriebenen Symptomen deutlich auf eine behandlungsbedürtige psychische Erkrankung hinweisen. Somit wird aus sozialgutachterlicher Sicht keine Haushaltshilfe begründet, sondern die rasche Einleitung einer fachpsychiatrische-psychotherapeutischen Diagnostik und Behandlung."
MCS und CFS sind sehr wohl eine behandlungsbedürftige aber NICHT psychische Erkrankung. Ich verwehre mich vehement gegen diese diskriminierende Psychiatrisierung und bitte um sofortige Berichtigung.
Aufklärend zum Sachverhalt:
MCS und CFS sind im ICD-10 GM Klassifizierung unter T 78.4 und G 93.3 eingeordnet siehe DIMDI-Schreiben unter
http://www.csn-deutschland.de/DIMDI_MCS_2008_de-en.pdf
In der gutachterlichen Tätigkeit werden MCS, CFS und FMS seit 01.03.2010 nicht mehr unter Somatisierungsstörungen eingeordnet, siehe u.a.
http://vmg.vsbinfo.de/b/18_1.htm.
Erste Verordnung zur Änderung der Versorgungsmedizin-Verordnung
Vom 1. März 2010
d) In Nummer 18.4 werden die Wörter „Die Fibromyalgie
und ähnliche Somatisierungs-Syndrome (zum Beispiel CFS/MCS)“ durch die Wörter „Die
Fibromyalgie, das Chronische Fatigue Syndrom (CFS), die Multiple Chemical Sensitivity (MCS) und ähnliche Syndrome“ ersetzt.
Der Bundesrat hat zugestimmt.
Berlin, den 1. März 2010
D i e B u n d e s m i n i s t e r i n f ü r Ar b e i t u n d S o z i a l e s
U r s u l a v o n d e r L e y e n
Das Bundesgesetzblatt im Internet: bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag bundesanzeiger.de
http://www.bmas.de/portal/44046/property=pdf/2010__04__09__ser__verordnung.pdf
Bundesgesetzblatt online - Bundesgesetzblatt Teil I - 2010 -
http://www.bgbl.de/Xaver/text.xav?bk=Bundesanzeiger_BGBl&start=%2F%2F*[%40attr_id%3D%27bgbl110s0249.pdf%27]&wc=1&skin=WC
Ich möchte Sie auf den aktuellen Forschungsstand hinweisen, der z.B. hier
http://www.martinpall.info/ nachzulesen oder in Buchform „Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS) - Ein Krankheitsbild der chronischen Multisystemerkrankungen (CMI): Umweltmedizinische, toxikologische und - Ein Blick auf den aktuellen Forschungsstand; Autoren: Hill, Huber, Müller“ erhältlich ist.
Ein weiterer Hinweis ergeht auf den RKI Ratgeber, der online ist:
Kopflausbefall (Pediculosis capitis)
RKI-Ratgeber Infektionskrankheiten – Merkblätter für Ärzte
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit, bei MCS-Syndrom (multiple Überempfindlichkeit gegen chemische Substanzen) und Chrysantemenallergie wird empfohlen, Kopfläuse rein mechanisch durch nasses Auskämmen mit dem Läusekamm zu entfernen. Stand: 17.11.2008
http://www.rki.de/cln_178/nn_197444/sid_B584D84C44A0BEE665CE1BABBADFC5BA/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber__Mbl__Kopflausbefall.html?__nnn=true