MCS könnte in Soziales Dorf integriert werden

MCS könnte in Soziales Dorf integriert werden

Beitragvon CSN Tweetie » Samstag 14. August 2010, 20:58

Eine Konversation von "Soziales_Dorf"die gerade über das Twitter Channel läuft und die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

----
Off Topic Frage: Warum beteiligen sich eingentlich so wenige von Euch auf Twitter? Es kostet nicht und hilft eine Lobby zu schaffen???
-----


Soziales_Dorf Tickermeldung Dorfgestaltung: Wohnbereich für MCS-Notfälle vorstellbar http://bit.ly/cLbmQW #MCS #Wohnprojekt #Idee
1:31 PM Aug 13th via Power Twitter


Soziales_Dorf Einen Wohnbereich für MCS-Notfälle im Sozialen Dorf vorzusehen, finde ich gut. So kann endlich Betroffenen effektiv geholfen werden :) #MCS
3:48 PM Aug 13th via Power Twitter



PROJEKTIDEE | Soziales Dorf
Ticker (2): Dorfdetails | Ticker (1)

● 14. August 2010 - 10:30 Uhr

Gestern Abend kurzes Telefonat mit Christine .. sie ist mit einem Wohnbereich für MCS-Notfälle einverstanden.
ERGEBNIS: Die Idee eines solchen besonders einzurichtenden Wohnbereiches für MCS-Notfälle kann in das Konzept aufgenommen werden, sofern die weitere Diskussion mit @Jumper11 dazu führt, daß sich ein extrem schadstoffarmer Bereichs auf dem Gelände des Sozialen Dorfes verwirklichen lässt und der Wunsch dafür geäußert wird.
Mehr über Multiple Chemical Sensitivity (MCS) ...
Infoseite, Absatz MCS


● 13. August 2010 - 12:40 Uhr

Twitter @Jumper11 zwitschert u. a. über die Krankheit Chemikaliensensibilität (MCS). Beim gegenseitigen Austausch entsteht die Idee, für das Soziale Dorf evtl. einen besonders schad- und duftstoffarm gestalteten Wohnbereich für MCS-Notfälle vorzusehen.

Ein Wohnprojekt für MCS-kranke Menschen existiert in Deutschland bisher nicht - auch keine Einrichtung für Notfälle, die nicht selten sind - ist aber absolut notwendig.
Betroffene erleben im normalen Alltagsleben die Hölle, da im städtischen Umfeld fast überall ein schlimmer Cocktail an Autoabgasen, Schad- & Duftstoffen, Handystrahlung usw. herrscht, dem man nicht ausweichen kann.
Wegen möglicher Schadstoffbelastung durch Pestizide durch angrenzende Landwirtschaft, ist noch nicht ganz klar, ob sich die Idee im Sozialen Dorf praktisch verwirklichen lässt. Nach Rücksprache mit @Jumper11 scheint aber, als wäre es machbar.

Fazit: Die Idee wird weiterverfolgt, da ohne Frage dringender Bedarf an MCS-gerechtem Wohnraum besteht!
Für die SD-Wohngebäude ist eh' schon konsequent ökologische Bauweise vorgesehen, einen speziellen Wohnbereich für MCS-Notfälle könnte man darüberhinaus besonders "schad- und duftstoffclean" planen.
Vorstellbar wäre, dazu die Gesamtfläche des Wohn- und Zentrumsbereichs von jetzt ca. 3 - 4 Hektar zu vergrößern, damit genügend räumlicher Abstand zwischen dem normalem und dem MCS-Wohnbereich realisierbar wird.
@Jumper11 | CSN Blog
Infoseite, Absatz MCS
CSN Tweetie
Durchstarter
 
Beiträge: 177
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2009, 14:07

MCS könnte in Soziales Dorf integriert werden

Beitragvon Morlock » Sonntag 15. August 2010, 00:13

Das ist ja cool, tolle Nachricht die hoffen lässt...
Morlock
 

MCS könnte in Soziales Dorf integriert werden

Beitragvon Clarissa » Sonntag 15. August 2010, 05:58

----
Off Topic Frage: Warum beteiligen sich eingentlich so wenige von Euch auf Twitter? Es kostet nicht und hilft eine Lobby zu schaffen???
-----

Weil es mich nervt, da ist mehr müll in Twitter als auf eine Müllhalde passt. Was soll ich mit den paar Zeichen anfangen? Ich hasse SMS-Style! Wenn ich wirklich etwas mitzuteilen habe dann mache ich das auch aber nicht mit 140 Zeichen ala "geh mittag essen; bin gut drauf etc. pp

Sorry, Kanarienvögelchen aber das ist mir persönlich zu flach, zu blöd.

LG von einer die noch ohne Twitter, Facebook und Co auskommt.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Für MCS sind Soziale Netzwerke wichtig

Beitragvon Silvia K. Müller » Sonntag 15. August 2010, 09:29

Jeder kann hassen, was er will, Clarissa. Ich berichte Euch über unsere Erfahrung, damit etwas relativiert und
erkennbar wird, was Twitter und Facebook auch sein können.

Wir haben uns entschieden, Twitter und Facebook für CSN zu nutzen. Die Entscheidung bereue ich bisher nicht.
Es wurden sehr gute Kontakte und nette Freundschaften durch die beiden Sozialen Netzwerke geschlossen.

Der internationale Zusammenhalt der MCS Organisationen und Aktivisten verstärkte sich in den letzten
Monaten erheblich, vor allem durch Facebook. Die Kommunikation ist nicht oberflächlich oder blöd,
sondern angenehm, nett, und wichtige Informationen verbreiten sich innerhalb von Stunden über den ganzen Globus.
Oft bin ich morgens aufgewacht und habe mich gefreut, dass eine unserer Veröffentlichungen über
Nacht übersetzt und/oder gestreut wurde. Negatives habe ich nur einmal auf Facebook erlebt.
Eine deutsche MCS Betroffene, die einem Grüppchen angehört, das einschlägig bekannt ist, meinte auch dort gegen uns hinterhältig intrigieren zu müssen. Es war der einzige Vorfall, den ich missen möchte.
Ansonsten war Facebook bislang sehr herzlich und wir haben Kontakt dort mit über 400 Menschen,
zum größten Teil Aktivisten aus aller Herren Länder und MCS Betroffene.

Wenn Twitter nur auf die seichte Weise abliefe, wie Clarissa sie beschreibt, dann würde keine große Zeitung und kein
Weltkonzerne damit arbeiten. Es kommt eben immer darauf an, was man aus etwas macht und wie man etwas nutzt. Man kann auch ellenlange Briefe oder Mails schreiben, in denen nur Schrott steht. Man kann mit kurzen Nachdenken auf weniger als 140 Zeichen mehr mitteilen, als man vielleicht vermutet. Probiert es spaßeshalber aus.

Ein Beispiel:
Das 140-Zeichen Netzwerk Twitter hat bei Katastrophen schon oft Menschenleben geretten. Bei der Massenpanik in Duisburg war es Twitter und seine Mitglieder, die Instruktionen an die Leute dort weitergaben, die vielen effektiver helfen konnten, als alles andere. Ganz einfach, weil fast jeder ein Smartphone hat. Das diese Möglichkeit sich zu informieren genutzt wurde, war ersichtlich, denn das Handynetz vor Ort brach immer wieder wegen Überlastung zusammen. Twitter verhinderte in diesem Fall ganz nebenbei, dass Fakten vertuscht werden konnten. Innerhalb von Minuten waren Informationen, Bilder und Videos über das traurige Geschehen im Netz.

Dass Twitter und Facebook nicht von allen geliebt werden ist schon klar, das rührt vor allem auch daher,
dass sich über diese beiden Sozialen Netzwerke Nachrichten und Informationen in Sekunden unzensiert verbreiten.
Damit haben gewisse Lobbys erhebliche Probleme, was dann auch immer einmal zu forcierter Negativpresse führt.
Ein Spielchen, was uns als MCS Erkrankte doch sehr geläufig ist.

Viren, Trojaner und ähnliches habe ich mir auf Twitter und Facebook noch nicht eingefangen und dazu braucht es auch keine Sozialen Netzwerke. Schadprogramme können überall lauern, das wissen wir und wer sich nicht mit einem vernünftigen Antivirusprogramm schützt, der weiß, dass er ohne doppelten Boden durchs Netz segelt.

Das Schöne an diesen beiden genannten Netzwerken ist ja, dass ich mir selbst meinen Kreis, den ich informieren möchte, und der Kreis von Menschen, von dem ich informiert werden möchte, selbst zusammen stelle. Wer mir als "Follower" nicht passt, den blocke ich und wen ich als "Freund" auf Facebook nicht mag, den lasse ich unbeachtet und er kann, wenn ich meine Einstellungen über meine Privatsphäre entsprechend straff eingestellt habe, nichts von meinen Einträgen lesen.
Ich kann aber auch die Welt wissen lassen, indem ich bei Twitter beispielsweise ein Hashtag > # vor ein Wort setze. Damit ist es ein Keywort und wird über die Suchmaschinen im Netz gefunden.

Als Resumee möchte ich sagen, dass eine MCS-Lobby nur geschaffen werden kann, wenn wir über den Rand
des eigenen Sandkastens rausschauen und viel aktiver werden. Unsere Krankheit und deren Umstände werden von keinem
Politiker oder Entscheidungsträger hofiert. Deshalb ist umdenken und aktiv werden angesagt,
nicht das gegenseitige Klagen, wie ungerecht alle Welt gegen uns ist. Seid einfach mutig und helft mit
dass MCS nicht übersehen/überhört werden kann. Ganz nebenbei könnt Ihr nette Kontakte schließen
und eine ganze Menge dabei lernen, um mit MCS besser zurande zu kommen.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

MCS könnte in Soziales Dorf integriert werden

Beitragvon Seelchen » Sonntag 15. August 2010, 11:06

Ich bin sehr an dem Sozialen Dorfprojekt interessiert und möchte meine Mithilfe und die meines Mannes anbieten.
Wo und wann soll das alles stattfinden???
Bitte meldet euch bei mir.

Alles Liebe von Seelchen
Seelchen
 

MCS könnte in Soziales Dorf integriert werden

Beitragvon Dellavalle » Sonntag 15. August 2010, 11:13

Seelchen,Du musst Dich bei den Leuten melden, die das Soziale Dorf schaffen wolllen,
nicht andere bei Dir. Du findest sie auf Twitter.
Dellavalle
Durchstarter
 
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 20:26

MCS könnte in Soziales Dorf integriert werden

Beitragvon Clarissa » Sonntag 15. August 2010, 11:19

@SKM Ich sprach nicht von hassen, ich sprach von nerven und das es mir zu flach ist und ich deshalb diese sog. social-networks für mich ablehne.
Natürlich darf jeder dort verkehren, ich werde niemanden davon abhalten oder deshalb verurteilen.

Clarissa
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

MCS könnte in Soziales Dorf integriert werden

Beitragvon Silvia K. Müller » Sonntag 15. August 2010, 12:08

@ Clarissa,

wie gesagt, es ist immer eine Frage wie man etwas nutzt.
Jeder nach seiner Facon.
Facebook ist nicht unpersönlicher als ein Forum.
Von meinen Facebookfreunden kenne ich einige persönlich, andere nicht.
Flach ist es nur, wenn man es ausschließlich für Farmville Spiele etc. benutzt.

Mir war Twitter und Facebook auch erst suspekt. Ich habe mich damit beschäftigt,
mir alles genau angeschaut und habe dann meine Community dort aufgebaut.
Der Nutzen für unsere Sache ist zweifelsfrei erkennbar. Die MCS-Kontakte von denen wir
durch den Informationsfluß zwischenzeitlich alle profitieren, möchte ich nicht missen.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast