Eine Konversation von "Soziales_Dorf"die gerade über das Twitter Channel läuft und die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
----
Off Topic Frage: Warum beteiligen sich eingentlich so wenige von Euch auf Twitter? Es kostet nicht und hilft eine Lobby zu schaffen???
-----
Soziales_Dorf Tickermeldung Dorfgestaltung: Wohnbereich für MCS-Notfälle vorstellbar http://bit.ly/cLbmQW #MCS #Wohnprojekt #Idee
1:31 PM Aug 13th via Power Twitter
Soziales_Dorf Einen Wohnbereich für MCS-Notfälle im Sozialen Dorf vorzusehen, finde ich gut. So kann endlich Betroffenen effektiv geholfen werden :) #MCS
3:48 PM Aug 13th via Power Twitter
PROJEKTIDEE | Soziales Dorf
Ticker (2): Dorfdetails | Ticker (1)
● 14. August 2010 - 10:30 Uhr
Gestern Abend kurzes Telefonat mit Christine .. sie ist mit einem Wohnbereich für MCS-Notfälle einverstanden.
ERGEBNIS: Die Idee eines solchen besonders einzurichtenden Wohnbereiches für MCS-Notfälle kann in das Konzept aufgenommen werden, sofern die weitere Diskussion mit @Jumper11 dazu führt, daß sich ein extrem schadstoffarmer Bereichs auf dem Gelände des Sozialen Dorfes verwirklichen lässt und der Wunsch dafür geäußert wird.
Mehr über Multiple Chemical Sensitivity (MCS) ...
Infoseite, Absatz MCS
● 13. August 2010 - 12:40 Uhr
Twitter @Jumper11 zwitschert u. a. über die Krankheit Chemikaliensensibilität (MCS). Beim gegenseitigen Austausch entsteht die Idee, für das Soziale Dorf evtl. einen besonders schad- und duftstoffarm gestalteten Wohnbereich für MCS-Notfälle vorzusehen.
Ein Wohnprojekt für MCS-kranke Menschen existiert in Deutschland bisher nicht - auch keine Einrichtung für Notfälle, die nicht selten sind - ist aber absolut notwendig.
Betroffene erleben im normalen Alltagsleben die Hölle, da im städtischen Umfeld fast überall ein schlimmer Cocktail an Autoabgasen, Schad- & Duftstoffen, Handystrahlung usw. herrscht, dem man nicht ausweichen kann.
Wegen möglicher Schadstoffbelastung durch Pestizide durch angrenzende Landwirtschaft, ist noch nicht ganz klar, ob sich die Idee im Sozialen Dorf praktisch verwirklichen lässt. Nach Rücksprache mit @Jumper11 scheint aber, als wäre es machbar.
Fazit: Die Idee wird weiterverfolgt, da ohne Frage dringender Bedarf an MCS-gerechtem Wohnraum besteht!
Für die SD-Wohngebäude ist eh' schon konsequent ökologische Bauweise vorgesehen, einen speziellen Wohnbereich für MCS-Notfälle könnte man darüberhinaus besonders "schad- und duftstoffclean" planen.
Vorstellbar wäre, dazu die Gesamtfläche des Wohn- und Zentrumsbereichs von jetzt ca. 3 - 4 Hektar zu vergrößern, damit genügend räumlicher Abstand zwischen dem normalem und dem MCS-Wohnbereich realisierbar wird.
@Jumper11 | CSN Blog
Infoseite, Absatz MCS