von Clarissa » Freitag 3. August 2007, 06:37
hallo, ich habe seit gut 1,5 jahren eine 5 stufige umkehrosmoseanlage und kann seitdem soviel wasser trinken wie ich möchte und habe bezgl. des wassers keinerlei probleme. meine haustiere bevorzugen auch generell das omosewasser und meine orchideen wachsen und gedeihen, das gemüse schmeckt viel besser, fensterputzen ist super, keine streifen, keine tropfen, einfach nur sauber. ich verbrauche für eine 2 menschen eine katze ein hund -haushalt ca. 14-18l je tag. das sollte jetzt ein anhaltspunkt sein für die produktionsmenge einer solchen anlage, die gibt es mit ca 100, 120, 200,300, 500, liter/tag leistung. So eine anlage benötigt aber auch ein bisschen wartung, so alle 6 monate muss man die filter auswechseln und alle 3 jahre die osmosepatrone.
in der regel sollte eine 120er vollkommen ausreichen.
thema Quellwasser: es gibt leider kaum noch wirklich saubere quellen, man findet heute leider mehr und mehr rückstände aus der chem. industrie und landwirtschaft, von daher wäre ich sehr vorsichtig mit irgendwelchen quellen und eine wasseranalyse geht richtig ins geld und müsste eigentlich bei jeder wasserentnahme erfolgen, zumindest 4x /jahr.
ich persönlich vertrage überhaupt kein wasser aus PET-Flaschen :-( Glasflaschen schmecken manchmal sehr eigenartig also lasse ich es bleiben und habe immer mein eigenes wasser und eine kleine reiseosmoseanlage für den urlaubsort, okay, meine zweite heimat in bayern, denn urlaub kann ich ja kpl. vergessen, ich habe mir dort einen raum hergerichtet der für mich geeignet ist.
lg
clarissa
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!