ALLUM und AFGIS

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Ma Baker » Freitag 21. November 2008, 21:44

So findet sich Allum in Google. Sagt das nicht alles aus: "Multiple Chemical Sensitivity (MCS, sMCS, IEI )"

ALLUM : Multiple Chemical Sensitivity (MCS, sMCS, IEI )
Allergien - Umwelt - Gesundheit: Praxisnahes Informationsangebot für Eltern,
Familien und Patienten zu Allergien, Asthma, Heuschnupfen, Umweltschadstoffen ...
http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-(mcs-smcs-iei-)
Ma Baker
Besserwisser
 
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 23:35

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 21. November 2008, 22:31

http://www.allum.de/krankheiten/mcs.html
- Editiert von Maria Magdalena am 21.11.2008, 21:31 -
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Yol » Samstag 22. November 2008, 00:19

@ Maria Magdalena

Mir fiel beim lesen der Vorgehensweise der Studie auf, dass je nachdem man eine Frage stellt, die Antwort nicht anders sein kann als erwartungsgemäss.

Was mich wundert: kann man mit so wenig schon eine Studie als Studie vorstellen. In meiner Naivität dachte ich immer Studien seien das Resultat sehr tiefgreifender Forschung und aufwändigen Untersuchungen in verschiedenen Richtungen, damit die Studie auch belegbar sei.

Dass mit ein paar Fragebogen an gewisse Menschengruppen und ein paar grobe Untersuchungen schon eine "aussagekräftige" Studie herstellen kann, das erstaunt mich nun doch. Bisher hatte ich immer gedacht, Studien könnten nur von den kompetentesten Wissenschaftlern und das unter grossem Aufwand mit allen zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Mitteln (in jeder Beziehung) gemacht und anerkannt werden.

Diese hier liest sich wie irgendein Zeitungsartickel zu einem bestimmten Thema.
Über MCS sagt sie nicht aus, über die Studienhersteller einiges, auch psychologisch gesehen.
Bist Du sicher, dass das eine Studie zu MCS ist? Ich erkenn das Kranheitsbild da nicht, es geht daran vorbei in eine andere Richtung, die aber nichts mit MCS zu tun hat. Warum dann all diese sinnlose Mühe und Unkosten u.a. auch steuerzahlermässig, wenn am anvisierten Ziel vorbeigeschossen wird? Oder ist MCS nicht gemeint und der Name steht fälschlicher/irrtümlicherweise in dieser Studie?
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Maria Magdalena » Samstag 22. November 2008, 00:39

Liebe Yolande,

für mich ist die bei Allum genannte Studie mit ihrem lächerlichen Versuch, MCS zu verharmlosen oder gar zu leugnen, der letzte Schrott und sollte weitestgehend ignoriert werden. Dieser immer älter werdende Schinken sollte uns nicht aus dem Konzept bringen.

Ich schlage vor, wir orientieren uns an den wirklich ernst zu nehmenden, zahlreichen seriösen, älteren und neueren, internationalen Studien und heben sie hervor.

Es gibt noch, dem lieben Gott sei Dank, sehr sehr viele unabhängige Wissenschaftler, die den Ernst der Problematik schon längst erkannt haben.

Mach Dir keine Sorgen, Yol, sondern lass Dich angenehm überraschen. ;-)
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Mittwoch 10. Dezember 2008, 23:06

Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Mittwoch 7. Januar 2009, 17:55

Heute hat mich eine Leserin des Forums gefragt, was das denn sei,
ALLUM. Der Strang hier war ihr schon zu lang zum nachlesen.
Es stimmt, manche Stränge hier gehen schon an die Augen. Das Lesen
ist dann sehr anstrengend.Eigentlich
regt ja schon die Home von ALLUM zum kritischen nachdenken an:

"ALLUM - das Informationsangebot zu Allergie, Umwelt und Gesundheit

Die Träger von ALLUM
Das Informationsangebot wurde von der gemeinnützigen Kinderumwelt GmbH, einer Einrichtung des Dachverbandes der Deutschen Kinderärzte (DAKJ), mit Mitteln der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstellt und mit Unterstützung der CWFG, Frankfurt/M. fortgeführt."

http://www.allum.de/


Die Abkürzung CWFG kann man auf der Internetseite von ALLUM leider nicht direkt anklicken.
Aber die Suchmascheinen finden diese Abkürzung natürlich:


"Chemie-Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft mbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt"

http://www.forum-chemie-macht-zukunft.de/Seiten/Ausgeblendet/impressum.aspx
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Montag 12. Januar 2009, 17:04

Bei ALLUM gibt es auch TV Tipps.

Den hier haben wir leider versäumt:

Montag, 5. Januar 2009

3sat. 13.15 Uhr: Vergiftet!
Die meisten Gifte sind pflanzlicher oder tierischer Herkunft. Viele wurden bereits früh eingesetzt. So konnte sich Kleopatra für ihren Selbstmord im Jahr 30 vor Christus auf die Erkenntnisse von 1.600 Jahre alter ägyptischer Giftmischerkunst stützen. Sie erwog zuerst Strychnin, dann Zyanid aus Pfirsichkernen, entschied sich aber schließlich für eine weniger qualvolle Methode, sich aus dem Diesseits zu verabschieden: den Biss einer Uräusschlange. Alfred Vendl und Steve Nicholls zeigen anhand berühmter Fälle, wie Gifte wirken, welche Vorgänge sie im Körper auslösen und für welchen Zweck die Evolution sie eigentlich entwickelt hat.

http://www.allum.de/service-tv-tipps-5-1-2009.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Sonntag 18. Januar 2009, 17:02

"Die pina-infoline
Mit der infoline bietet pina Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen zur Allergieprävention zu stellen. Eine Antwort erhalten Sie von einer erfahrenen Kinderärztin und Allergologin von der Kinderumwelt, die im Auftrag von pina diese Aufgabe übernommen hat."

http://www.pina-infoline.de/infoline.htm">http://www.pina-infoline.de/infoline.htm






"Impressum
Angaben zum Diensteanbieter nach Art. 6 des Teledienstegesetzes TDG


pina e.V. - Präventions- und Informationsnetzwerk Allergie/Asthma

Vereinsvorsitzender: Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
Sitz des Vereins: Berlin
Aufsichtspflicht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Vereinsregisternummer: 19961 Nz

Geschäftsstelle des pina e.V.
Klinik für Pädiatrie m.S. Pneumologie/lmmunologie
Sieglinde Meyer
Charité - Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel.: (030) 450 - 566 843
Fax: (030) 450 - 566 943
E-Mail: sem-meyer@t-online.de



Kinderumwelt gemeinnützige GmbH

Geschäftsführer: Prof. Karl Ernst von Mühlendahl, Osnabrück
Gesellschafter: Deutsche Akademie für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
e.V. (DAKJ)
Sitz: Osnabrück
Aufsichtspflicht: Amtsgericht Osnabrück, HRB 19331
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 11 66270 08983 57 0201

Adresse:
Kinderumwelt gGmbH
Westerbreite 7
D - 49 084 Osnabrück
Tel.: +49-5419778900
Fax: +49-541-9778905
Email: info@uminfo.de"


http://www.pina-infoline.de/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 23. Juli 2009, 23:33

Annamaria fragte sich am
09.07.2008

Wofür steht wohl die als einzige - eigenartigerweise - nicht ausgeschriebene Abkürzung CWFG?

Und das fand Annamaria beim Recherchieren:


Ach ja: Chemie Wirtschaftsförderungs-GmbH, CWFG (siehe http://www.chemieonline.de/berufe/verbaende.php). Sie betreibt u.a. das Forum "Chemie macht Zukunft" (siehe http://www.chemie-macht-zukunft.de/screen/Seiten/default.aspx).


viewtopic.php?t=10265

Ein "Forum" namens "Chemie macht Zukunft"

veröffentlichete ganzseitige Interviews mit Harald zur Hausen in Tageszeitungen und Wochenblättern, in denen er verlangt, die Impfung "mit Nachdruck" durchzuführen.

( Mehr zu dem Interview hier
viewtopic.php?t=10265 )

Chemie macht Zukunft. In der Tat. So macht man das.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Freitag 14. August 2009, 09:08

Update:


"Kinderärzte und Naturwissenschaftler der gemeinnützigen Kinderumwelt GmbH informieren über sinnvolle Vorbeugemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten....


Über die Kinderumwelt und Finanzierung von ALLUM
Die Kinderumwelt ist eine gemeinnützige Gesellschaft des Dachverbandes der Kinder- und Jugendärzte (DAKJ). Sie hat ALLUM mit Mitteln der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstellt und ausgebaut. Derzeit wird ALLUM mit Unterstützung der CWFG, Frankfurt/Main fortgeführt.

Kooperationen der Kinderumwelt
Die Kinderumwelt kooperiert in fachlicher Hinsicht mit Bundesinstituten, ärztlichen Fachverbänden und Einrichtungen zur Patienteninformation und -selbsthilfe (siehe Impressum). Seit November 2007 besteht eine Kooperation mit der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD)."


http://www.allum.de/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Freitag 14. August 2009, 09:13

Zitat:

"Derzeit wird ALLUM mit Unterstützung der CWFG, Frankfurt/Main fortgeführt"

CWFG was ist das?


Anfrage bei Google:
http://www.google.de/search?hl=de&q=CWFG&btnG=Google-Suche&meta=&aq=f&oq=


http://www.forum-chemie-macht-zukunft.de/Seiten/Ausgeblendet/impressum.aspx
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Montag 3. Januar 2011, 10:04

Zum Thema UMINFO-Infrastruktur


Zitat aus
Umweltmed Forsch Prax 3 (4) 1998


"Die MCS-Diskussion soll nicht im allgemeinen Internet

stattfinden, da wir es für sinnvoll erachten, diesen Diskurs

differenziert und strukturiert zu gestalten. Die Nutzerfreundlichkeit

und Datensicherheit der UMINFO-Infrastruktur

bieten hierfür gute Voraussetzungen; gleichzeitig

entfällt eine aufwendige und kostenintensive externe EDVAdministration.

Auf der Basis von FirstClass® ist dies unter

den oben beschriebenen diffenzierten Zuganngsmodalitäten

problemlos möglich, und es ist auch denjenigen

Teilnehmern ein Zugriff auf die MCS-Foren möglich, die

über keinen Zugang zum Internet verfügen. Abbildung 1

verdeutlicht im Überblick den konzeptionellen Ansatz für

dieses Projekt.

Der Zugang zum MCS-Forum ist für alle registrierten Nutzer

des Systems freigeschaltet. Hier werden die zu einem

späteren Zeitpunkt verfügbaren Ergebnisse öffentlich lesbar

und zum Downloaden bestimmt sein. Von dieser Ebene

aus wird der weitere Zugang selektiv gestaltet. Registrierte

und entsprechend freigeschaltete Nutzer aus den Bereichen

Ärzte/MCS-Experten und Betroffeneninitiativen/Selbsthilfegruppen

haben Zugang zu der nachfolgenden Ebene.




Der Terminus "MCS-Experte" wird hierbei nur im Sinne

einer Unterscheidung zwischen Ärzten bzw. nichtärztlichen

Wissenschaftlern einerseits und sonstigen Fachkreisen andererseits

benutzt und stellt keine Wertung gegenüber Laien

und Betroffenen dar!.."

Dr. Uwe Kaiser, Robert-Koch-Institut, General-Paper-Str. 62-66, D-12101 Berlin

Erste Ergebnisse eines elektronischen Diskussionsforums zu "MCS"
Umweltmed Forsch Prax 3 (4) 1998

http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/1831
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Osmanthus » Montag 3. Januar 2011, 13:38

Gut wer weiß für was "CWEG" steht.


Chemie Wirtschaftsförderungs-GmbH, CWFG
Karlstraße 21, 60329 Frankfurt
Osmanthus
Besserwisser
 
Beiträge: 258
Registriert: Samstag 26. September 2009, 23:15

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Samstag 10. März 2012, 20:59

"Kinderumwelt gGmbH

Die Kinderumwelt gemeinnützige GmbH ist eine Einrichtung der Deutschen Akademie für
Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) mit Sitz in Osnabrück. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, neutral und objektiv über tatsächliche oder vermeintliche Einflüsse der Umwelt auf die Kindergesundheit zu informieren. Als Mittlerin zwischen Forschung und Ratsuchenden berät sie Kinderärzte wie auch andere Facharztgruppen, den Öffentlichen Gesundheitsdienst, Selbsthilfegruppen und die interessierte Öffentlichkeit in umweltmedizinischen und allergologischen Fragen. Durch die Bereitstellung umfangreicher Informationsmaterialien verfolgt die Kinderumwelt das Ziel, die öffentliche Diskussion zu Kindergesundheit und Umweltthemen auf eine sachlich-wissenschaftliche Basis zu stellen. Neben der praxisnahen Beratungstätigkeit und dem Erstellen von Gutachten, Hintergrundinformationen und medizinischen Fachbeiträgen nutzt die Kinderumwelt intensiv

das Internet als Informationskanal:

http://www.uminfo.de

http://www.allum.de

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V.

Kontakt:

Judith Linnemann, Kinderumwelt gemeinnützige GmbH, Westerbreite 7, 49084 Osnabrück

http://www.gesundheit-nds.de/CMS/images/stories/PDFs/Tagungsmappe_Abstract%20Kinderumwelt.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon mirijam » Sonntag 11. März 2012, 00:19

mirijam
 

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Dienstag 24. April 2012, 20:36

Mit dabei in der neuen Kommission Umweltmedizin


Dr. Matthias Otto DISU/Kinderumwelt gGmbH
http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/UmweltKommission/Mitglieder/mitglieder_node.html


RKI Kommission Umweltmedizin neu berufen

viewtopic.php?t=17625
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Montag 25. Juni 2012, 06:47

Impressum

Stand: Juni 2011



"Finanzierung, Werbung, Sponsoring
ALLUM wurde mit Mitteln der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV (§ 65 b SGB V) erstellt und ausgebaut.

ALLUM ist werbefrei. Ein Sponsoring findet nicht statt.

Die Kinderumwelt aktualisiert laufend das ALLUM-Informationsangebot mit eigenen Mitteln, wobei sie mit einer zeitlich begrenzten Teilfinanzierung durch die CWFG GmbH, Frankfurt/Main unterstützt wird. Die Unabhängigkeit der gemeinnützigen Kinderumwelt GmbH in ihren Aussagen und Beurteilungen ist vertraglich festgeschrieben.

Die Autoren erklären, dass finanzielle Interessenkonflikte nicht vorliegen."

http://www.allum.de/impressum.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Montag 25. Juni 2012, 07:18

Sehr interessant:


Die Autoren erklären, dass finanzielle Interessenkonflikte nicht vorliegen
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Sonntag 9. September 2012, 07:42

Karl Ernst von Mühlendahl bildet auch Ärzte fort. Zertifiziert , versteht sich:

Informations­zentrums Mobilfunk e. V.

http://www.izmf.de/de

http://www.izmf.de/de/content/zertifizierte-fortbildungs%C2%ADveranstaltungen-f%C3%BCr-mediziner-und-medizinnahe-berufsgruppen-0

Zertifizierte Fortbildungs­veranstaltungen für Mediziner und medizinnahe Berufsgruppen

Mobilfunk aus Sicht von Arzt und Patient – Fragen, Fakten, Fortschritte

Prof. Dr. Karl Ernst von Mühlendahl Leiter der
gemeinnützigen Kinderumwelt GmbH

Prof. Dr. med. Caroline Herr, Professorin für Hygiene und Umweltmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München


Prof. Dr. med. Thomas Eikmann, Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen



viewtopic.php?t=18427
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Sonntag 9. September 2012, 23:55

allum.de

Multiple Chemical Sensitivity (MCS, sMCS, IEI)
Definition des Umweltbundesamtes (Sachstand Mai 2012):

Als „Multiple Chemikalienüberempfindlichkeit” (MCS) wird ein Beschwerdekomplex aus Allgemeinsymptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, psychischen Beeinträchtigungen und Störungen verschiedener Organsysteme bezeichnet. Diese Symptome werden von den betroffenen Personen mit einem Kontakt gegenüber Chemikalien unterschiedlicher Art in Verbindung gebracht, wobei schon Konzentrationen, die andere Menschen ohne Schwierigkeiten vertragen, zu Beschwerden führen sollen. Eine klare und allgemein anerkannte Definition, welche Symptome zu MCS gehören, und gesicherte Kenntnisse, welche Ursachen dafür verantwortlich sind, existieren bisher nicht.

Grundlegende Informationen zu MCS enthält der nachfolgende Artikel im PDF-Format. Der Artikel setzt allerdings bestimmte medizinische Kenntnisse voraus.


Startseite » Krankheiten » Multiple Chemical Sensitivity (MCS, sMCS, IEI)
Multiple Chemical Sensitivity (MCS, sMCS, IEI)
Definition des Umweltbundesamtes (Sachstand Mai 2012):

Als „Multiple Chemikalienüberempfindlichkeit” (MCS) wird ein Beschwerdekomplex aus Allgemeinsymptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, psychischen Beeinträchtigungen und Störungen verschiedener Organsysteme bezeichnet. Diese Symptome werden von den betroffenen Personen mit einem Kontakt gegenüber Chemikalien unterschiedlicher Art in Verbindung gebracht, wobei schon Konzentrationen, die andere Menschen ohne Schwierigkeiten vertragen, zu Beschwerden führen sollen. Eine klare und allgemein anerkannte Definition, welche Symptome zu MCS gehören, und gesicherte Kenntnisse, welche Ursachen dafür verantwortlich sind, existieren bisher nicht.

Grundlegende Informationen zu MCS enthält der nachfolgende Artikel im PDF-Format. Der Artikel setzt allerdings bestimmte medizinische Kenntnisse voraus.


--------------------------------------------------------------------------------

Dr. D. Eis: Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS) und ähnliche Symptomkomplexe:

Download (pdf-Datei, 493 Kb)

Quelle: Springer Loseblatt Systeme Praktische Umweltmedizin, Folgelieferung 2/2002

Wir danken dem Verlag für die Genehmigung der elektronischen Verwendung des Beitrages in unserem System.


ICD 10 -Klassifikation:
In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD 10) wird MCS im Diagnosenthesaurus erwähnt und mit der Schlüsselnummer T78.4 gekennzeichnet.

Im Systematischen Verzeichnis des ICD 10 steht unter T78.4:

Allergie, nicht näher bezeichnet

Allergische Reaktion o.n.A.
Idiosynkrasie o.n.A.
Überempfindlichkeit o.n.A.
Diese Zuordnung des MCS-Phänomens zu T78.4 "Allergie, nicht näher bezeichnet" wird sowohl von vielen umweltmedizinisch tätigen Medizinern und Wissenschaftlern als auch von MCS-Selbsthilfeverbänden als unglücklich empfunden.

Die Erwähnung von MCS im ICD-10-Diagnosenthesaurus bedeutet nicht, dass MCS eine Anerkennung als "durch Umweltnoxen bedingte Krankheit" erfahren hat. Von Betroffenenverbänden wird dies allerdings meist anders gesehen.

Aktualisierung im Sommer 2012:
Eine Literaturrecherche im Sommer 2012 in der Datenbank PUBMED hat keine Veröffentlichungen mit grundsätzlich neuen Erkenntnissen identifiziert.

http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei">http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei


Zusätzliche Informationen:
Hier finden Sie frühere Aktualisierungen zu diesem Thema...

http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei">http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei

http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei">http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei/weiterfuehrende-links

http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei">http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei/literatur
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Montag 10. September 2012, 00:15

Kinderumwelt gemeinnützige GmbH
Geschäftsführer: Prof. Karl Ernst von Mühlendahl, Osnabrück
Gesellschafter: Deutsche Akademie für Kinderheilkunde und
Jugendmedizin e.V. (DAKJ)
Sitz: Osnabrück
Aufsichtspflicht: Amtsgericht Osnabrück, HRB 19331
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE214956564

Adresse:

Kinderumwelt gemeinnützige GmbH
Westerbreite 7
D - 49 084 Osnabrück

Tel.: +49-541-9778900
Fax: +49-541-9778905
Email: info@allum.de

Redaktionskollegium
Prof. Dr. med. K. E. von Mühlendahl
Projektleitung, verantwortlich für den Inhalt
Professor für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnung: Umweltmedizin
Dr. rer. nat. M. Otto
Tätigkeitsfeld: Umweltmedizin, Projektkoordination
Dr. med. Sabine Schmidt
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnung: Allergologie
Eva Theil
B. Sc. in Health Communication (bis Mai 2008)
Judith Linnemann
B. Sc. in Health Communication (September 2008 - April 2012)

http://www.allum.de/impressum



ALLUM wurde mit Mitteln der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV (§ 65 b SGB V) erstellt und ausgebaut.


Die Kinderumwelt aktualisiert laufend das ALLUM-Informationsangebot mit eigenen Mitteln, wobei sie mit einer zeitlich begrenzten Teilfinanzierung durch die CWFG GmbH, Frankfurt/Main unterstützt wird. Die Unabhängigkeit der gemeinnützigen Kinderumwelt GmbH in ihren Aussagen und Beurteilungen ist vertraglich festgeschrieben.

Die Autoren erklären, dass finanzielle Interessenkonflikte nicht vorliegen.


Kooperationspartner
pina - Präventions- und Informationsnetzwerk Allergie/Asthma
Aktionsbündnis Allergieprävention (abap)
Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (gpa)
Kinder- & Jugendärzte im Netz
Robert-Koch-Institut (RKI)
Umweltbundesamt
Bundesinstitut für Risikobewertung
Strahlenschutzkommission
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V.
Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologieund Kosmetologie e. V.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Haut.de - Informationsportal rund um die Themen Haut, Haar und Körperpflege

http://www.allum.de/impressum#finanz


Schon bekannt:


CWFG GmbH

Die Chemie Wirtschaftsförderungs-GmbH (CWFG)/Initiative „Chemie im Dialog" (CID)

http://www.ihre-chemie.de/impressum.html?SID=mnligqrv
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Mittwoch 26. Dezember 2012, 10:27

Allum auf Twitter, Facebook, Google+

viewtopic.php?t=19066
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vorherige

Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron