Psychiatrie: ADHS-Therapie könnte Kriminalität eindämmen
Können Medikamente die Kriminalitätsrate senken? Schwedische Forscher haben herausgefunden, dass ADHS-Patienten weniger Verbrechen begehen, wenn sie behandelt werden. Das klingt nach einer einfachen Lösung - doch die Therapie ist nicht für jeden geeignet.
Die Diagnose ADHS hat wenig mit dem harmlosen Bild des Zappelphilipps zu tun: Betroffene können sich nicht konzentrieren, nicht stillsitzen, müssen sich ständig bewegen. Darunter leidet bei Kindern die Leistung in der Schule, und nach neueren Erkenntnissen kämpfen die Patienten auch als Erwachsene weiter mit den Symptomen. Bekannt ist auch, dass ADHS-Patienten mehr Verbrechen begehen als Menschen ohne die Krankheit.
Eine Studie schwedischer Forscher des Karolinska Institutet kommt jetzt zu ....
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/adhs-therapie-koennte-zu-weniger-kriminalitaet-fuehren-a-868889.html