Wespenbekämpfung

Wespenbekämpfung

Beitragvon Jon » Freitag 28. Juli 2006, 08:50

Wer kann mir sagen, wie ich ein Wespennest, welches sich in einem Jalousienkatsen eingenistet hat, ohne Gift und Chemie wieder los werde.
Jon
 

Wespenbekämpfung

Beitragvon sunday1 » Freitag 28. Juli 2006, 09:13

hallo,

unternimm da bloß keine selbstversuche, da sind schon leute übel zerstochen worden und teils fast dran gestorben.
ruf die feuerwehr an, die machen es entweder selbst (ohne chemie, aber mit absolut dichter schutzkleidung etc.) oder vermitteln was.

liebe grüße
sunday
sunday1
 

Wespenbekämpfung

Beitragvon Didi » Freitag 28. Juli 2006, 11:03

Hallo Jon

Ein Profi nimmt dir das Wespennest auch ohne Einsatz von Gift weg. Meist werden diese Einsätze in der Nacht oder in den frühen, noch kühlen Morgenstunden gemacht, wenn die Wespen ruhig sind.
Wünsche dir gutes Gelingen!

Gruss Didi
Didi
 

Wespenbekämpfung

Beitragvon kati » Freitag 28. Juli 2006, 12:31

Wir hatten auch schon mal ein Wespenproblem. Das Nest wurde einfach abgemacht. Sag trotzdem nachdruecklich dass du keine Chemie vertraegst.
kati
 

Wespenbekämpfung

Beitragvon Jon » Mittwoch 23. August 2006, 19:43

Hallo Leute,

vielen Dank für die gemachten Ratschläge. Habe das Problem selbst gelöst, indem ich den Kasten einfach luftdicht zugeklebt habe. Nach Rückkehr aus dem Urlaub waren die Wespen alle dahin geschieden. Nur noch zur Warnung: Eine von mir angesprochene Schädlingsbekämpfungsfirma, die mit Begriffen wie ökologisch und biologisch wirbt, wollte den Kasten tatsächlich mit Insektiziden aussprühen und gab mir den Rat, wenn ich empfindlich sei, könne ich ja für ein paar Tage ausziehen.
Jon
 

Wespenbekämpfung

Beitragvon Marlene » Mittwoch 23. August 2006, 23:20

Hallo Jon,

gut, dass Du Dir selber geholfen hast. Ich hatte 2005 das gleiche Problem ( lese aber erst jetzt von deiner Sache). Die Feuerwehr in meinem Ort wollte Permethrin ( synthetisches Insektizid) und Piperonylbutoxid
( Giftverstärker) einsetzen. Permethrin gehört zu den Pyrethroiden; das sind, auch für den Menschen, hochtoxische Insektenvernichtungsmittel, die sich mit dem Hausstaub verbinden und dann über die Atmung in den Blutkreislauf gelangen. Da mein Rolladenkasten nicht luftdicht abgeschlossen ist und in die Küche hineinragt, habe ich die Feuerwehr nicht eingesetzt ( 50 Euro gespart) . Da ich den Balkon vor dieser Tür nicht unbedingt brauchte, habe ich die Balkontür verschlossen gehalten und ansonsten nichts gemacht. Nur alle weiteren Mieter gewarnt, dass sie sich unter diesem Balkon ruhig verhalten . Wespen verteidigen ihr Nest, wenn man einen Abstand von ca. 2-3 Metern nicht einhält. Als die Wespen im Spätherbst ( unter 10° C)ihr Nest verließen, habe ich das Einflugloch mit Papier verstopft. Dieses Jahr konnten Sie nicht in den Rolladenkasten gelangen.

Mit vielen Grüßen
Marlene
Marlene
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron