Schadstoffarme Kleidung

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Maria » Sonntag 10. September 2006, 22:26

Hallo,
kennt jemand von Euch Anbieter von schadstoffarmer Kleidung, Bettwäsche usw.? Ich kenne leider nur Hess Natur. Damit bin ich zwar sehr zufrieden, aber ich hätte gerne noch Alternativen.
Viele Grüße, Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon kati » Montag 11. September 2006, 00:23

Ich probiere gerade "Waschbaer" aus. Die Sachen sind zwar schadstoffarm, aber nicht durchweg oekologisch produziert.
Ich koennte dir auch ein paar Boutiken im Suedwesten nennen. Aber ich weiss nicht ob das hilft?
Siehe auch Rubrik "online-shops".
Kati
kati
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Elloran » Montag 11. September 2006, 09:47

Hallo,

es gibt noch den Assmus-Katalog. Da sind prima Hosen drin zum anziehen, super Qualität, langlebig und vor allem die sitzen wie ne eins. Ist aber Geschmackssache.
Gute Erfahrungen habe ich auch im Witt-Weiden und Otto-Katalog mit Pure-Ware Kleidung gemacht. Das ist Biobaumwolle. Leider gibt es die nur als Shirts und als T-Shirts, aber immerhin.
Und ich muss zu Otto noch was sagen. Alles kann ich nicht in Bio-Qualität kaufen und nach ein paar Jahren habe ich T-Shirts für meinen Mann dort gekauft. Ich weiß ja nicht ob wir nur Glück hatten, aber nach nur zweimal waschen und draußen Trocknen waren die Sachen clean. Zwei Baumwoll-Hosen die ich dort gekauft habe, waren nach dreimal waschen für uns verträglich. Die Sachen waren alle nicht ausgerüstet!
Ich werde soweit es mir möglich ist weiterhin Bio kaufen, auf jeden Fall, aber manchmal haben die solch komische Schnittführungen, das man sich echt wundert wer dort das Design entwirft. Für mich muss Kleidung praktisch sein und gut aussehen. Ich kenn weder was mit Hüfthosen anfangen, noch mit T-Shirts die gerade mal bis zum Bauchnabel reichen. Hemden und Blusen würde ich gerne in die Hose stecken können und ich brauche auch keinen Butcut usw.

Viele Grüsse von Elloran
Elloran
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Maria » Dienstag 12. September 2006, 10:30

Liebe Kati, liebe Elloran,

vielen Dank für Eure Tipps!
Waschbär und Assmus werde ich mal ausprobieren. Wie bekomme ich den Assmus-Katalog? Ich habe eben mein Glück im Internet versucht, aber nichts gefunden.

Kati, ich wohne in Rheinland-Pfalz, und ich weiß nicht, ob Deine Boutique-Tipps dann zu weit für mich sind!? Aber vielleicht gibt es die Geschäfte in meiner Nähe - oft sind das ja Einkaufsketten.
Liebe Grüße und nochmal vielen Dank Euch beiden!
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Elloran » Dienstag 12. September 2006, 13:53

Hallo Maria,

du findest den Katalog unter http://www.assmus-natur.de.

Viele Grüsse
Elloran
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon kati » Mittwoch 13. September 2006, 14:57

Hallo Maria!
Ich mach dir eine Liste! Es handelt sich um kleine Boutiquen (also keine Massenware, keine Kette). Die haben Oekoprodukte, die teilweise besser sind als Hess, das heisst oft bessere Passform und sie halten oft noch laenger.
Bei mir ist auch die Groesse immer ein Problem. Ich bin klein und troztdem ist alles dran bei mir was zu einer Frau gehoert. Da heisst der Tipp mit der Kinderkleidung, den man immer bekommt, ist total daneben, weil anders geschnitten. In den weiten Oekoschnitten sehe ich oft aus wie ein Sack. Ich brauche Groesse 32 bei den meisten Oekosachen, sonst 34. Schon vor der Oekokleidung blieb da nur Otto (die aber irgendwie auch immer Groesser ausfallen, wenn auch kleine Groessen dranstehen), H&M (oft die letzte Rettung) und wenige Boutiquen.
In Speyer gibts ein paar gute Laeden. Heidelberg ist zwar uebern Rhein, aber da sind auch einige. Rheinland-Pfalz ist gross... Also, ich bin aus der Pfalz, was das ganze schon eingrenzt. ;-)
Gruesse,
Kate
kati
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Maria » Mittwoch 13. September 2006, 22:04

Hallo Kati,
in die Pfalz könnte ich zum Einkaufen fahren, wenn ich mal einen besonders guten Tag habe. Also feue ich mich sehr über Deine bzw. Eure Tipps. Leider kann ich keine normale Kleidung mehr tragen, da ich ziemliche Reaktionen hatte. Seit ich auf ökologische Bekleidung und Bettwäsche umgestellt habe, sind die vielen roten Punkte auf der Haut stark zurück gegangen und der Juckreiz ist einigermaßen erträglich.
Da bei mir noch nicht alle konventionellen Kleidungsstücke aus dem Kleiderschrank verschwunden sind (geht ja auch ziemlich ins Geld - und brauch seine Zeit!), bin ich froh, wenn ich ein paar Adressen zum Einkaufen bzw. Bestellen habe.
Liebe Grüsse, Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Elmo » Donnerstag 14. September 2006, 11:25

Hallo Kati,
würde mich freuen, wenn du deine Liste hier öffentlich reinstellen würdest.

Als Tipp für Schuhe: http://www.purpurversand.de


Gruss
Willi
Elmo
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Maria » Sonntag 17. September 2006, 23:12

Hallo Kati, hallo Elloran, hallo an alle!

Liebe Elloran, ich habe noch eine Frage zum Otto-Katalog, denn ich habe leider keinen zu Hause zum nachschauen. Bietet Otto auch reine Ökomode an, wie z. B. Baumwolle kbA und entsprechende schadstoffarme Weiterverarbeitung, oder sind das Produkte mit dem Öko-Standard 100-Zertifikat?
Würde mich freuen, wenn Du mir noch mal kurz antwortest!

Ich habe neben dem TV-Bericht [b]Giftige Kleider[/b] auch einen ähnlichen Bericht gesehen. Dort hat eine Mitarbeiterin vom Institut in Hohenlohe, die ja die Untersuchungen für das Öko-Standard 100-Zertifikat durchführen, in einem Interview gesagt, daß in Deutschland sehr viele Chemikalien in Kleidung bzw. für deren Ausrüstung zugelassen sind.
Wenn jetzt z. B. in einem Kleidungsstück jede Menge Chemikalien festgestellt werden,
z. B. 10 oder gar 100 verschiedene, jedoch der gesetzlich zugelassene Grenzwert in keinem Fall überschritten wird, und es sich nicht, um in Deutschland verbotene Chemikalien handelt, erhält das Kleidungsstück trotzdem ein Öko-Standard 100-Etikett, da ja die Grenzwerte nicht überschritten sind, und somit kein Anlaß besteht, etwas zu bemängeln. Also kann man nicht sicher sein, daß es sich tatsächlich um schadstoffarme Kleidung handelt. Es besteht also die Gefahr, daß man sich mit manchen Kleidungsstücken einen Cocktailmix aus Schadstoffen anschafft.

Da die Haut das größte Organ des Menschen ist, und man somit jede Menge Schadstoffe über die Haut aufnehmen kann, vielleicht auch ohne Hautpusteln und anderen Symptomen, und sich diese dann wieder schleichend im Körper einlagern können, ist es für mich sehr wichtig, nur noch richtig schadstoffarme Kleidung zu kaufen. Allerdings ist das Angebot nur sehr begrenzt.

Deshalb bin ich auch weiterhin an Euren Tipps interessiert. Was kauft Ihr Euch für Klamotten, ganz normale? Wenn nicht, wo kauft Ihr ein?
Viele Grüsse an alle!!! Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Glada » Montag 18. September 2006, 09:14

Gibt es den Otto Katalog nicht online?

LG, Glada
Glada
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon kati » Montag 18. September 2006, 12:34

Liebe Maria,

Den Otto Katalog gibt es online. Die Katalog-Oeko-Mode orientiert sich in der Regel am Oekotex-Standard.

Ich glaube in dem Bericht sind einige Infos durcheinander geraten? Man muss bei dem Label aufpassen, dass eine Pruefnummer dabei ist, weil es vielfach gefaelscht wird, und dann bekommt man oft sehr bedenkliche Ware.
Auch laest Oekotex einige Chemikalien in bestimmten Mengen zu, wie zum Beispiel Formaldehyd. Bei den Grenzwerten handelt es sich meist um welche die fuer Deutschland eh ueblich oder nur wenig geringer sind als die gesetzlichen.
Ich musste erkennen dass sie in D am niedrigsten weltweit sind. Das ist auch ein Grund warum sich die Firmen nicht bemuehen sie fuer D weiter zu senken, denn ueberall sonst in der Welt koennen sie damit gut werben. In GB liegen die gesetzlichen Grenzwerte teilweise 600% hoeher!!! Vieles ist erlaubt was in D seit 20 Jahren schon verboten ist. Umweltbewusstsein der Verbraucher = Fehlanzeige, weil es nur Infos der Firmen selbst gibt, keine kritischen Berichte.

Bei Oekotex-Standard, der nicht gefaelscht ist, kann man sich schon sicher sein dass man -relativ gesehen- schadstoffarme (nicht -freie) Kleidung erhaelt. H&M hat aber zum Beispiel Kleidung mit EU-Umweltsiegel (diese Blume) und die bietet praktisch die gleichen Werte. Es gibt also eine vielzahl solcher Zertifikate, die alle ungefaehr das gleiche Level an Schadstoffen zulassen.
Leider besagen alle Label nur dass das Endprodukt weniger Schadstoffe enthaelt, bzw auf die ganz schlimmen, die in D nicht zugelassen sind, getestet ist. Die Rohmaterialien sind aber konventionell angebaut worden, das heisst es handelt sich meist um gentechnisch veraenderte Baumwolle, die mit vielen Pestiziden besprueht wurde, usw usw. Ich versuche auch an die Leute in der Fertigung zu denken und kaufe deshalb "richtig Oeko" wenn es denn irgend geht.

Aber auch das muss man aufpassen. Oekotest hat in einem Badematel von Hess im letzten Jahr halogenorganische Verbindungen gefunden. Prolana, die Bettenfirma, verwendet nun mineralische Farben, die laut Oekotest hoechst bedenklich sind und sich aus der Faser loesen koennen. Synthetische Farbstoffe seien da besser, meint Oekotest. Es ist also nix siche, wenn mans genau nimmt... leider.

Kati
kati
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Maria » Montag 18. September 2006, 13:19

Liebe Kati,
in dem Bericht, den ich außer "Giftige Kleider" gesehen habe, ging es darum, daß man sich bei dem Ökotex-Etikett leider nicht sicher sein kann, wirklich schadstoffarme Ware zu kaufen, da das Zertifikat, trotz verschiedener nachweislich vorhandenen Chemikalien erteilt wird, wenn die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden.

Ich weiß nicht wie Du das meinst, es seien in dem Bericht Infos durcheinander geraten?!

Im Film "Giftige Kleider" kam das Interview ganz anders rüber, da man sich dort, nicht so genau über den Sachverhalt von Grenzwerten und in Deutschland zugelassenen Chemikalien für Bekleidung auseinander gesetzt hat. Dort sprach man mehr darüber, daß sehr viele Schadstoffe vom Institut Hohenlohe nachgewiesen werden, und dies oft in sehr hoher Konzentration - oft auch Überschreitung der Grenzwerte. Diese Kleidungsstücke kriegen dann kein Prüfetikett!
Hast Du den Bericht auch gesehen, er wurde schon vor längerer Zeit ausgestraht, ich glaube vor ca. 1 bis 11/2 Jahren? Ich weiß nicht mehr wie er hieß, kam in der ARD.

Denkst Du noch an die Adressen, die Du mir gegen wolltest?
Vielen Dank schon mal and dieser Stelle und liebe Grüsse, Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon kati » Montag 18. September 2006, 15:01

3Sat hat den Bericht vor kurzem wiederholt. Damals, von 2 Jahren, hatte ich ihn nicht gesehen.

Klar denke ich an die Adressen, Maria. Es dauert ein bissl weil ich derzeit in GB bin und mir aufgefallen ist dass ich keine Adressen aufgeschrieben habe, nicht mal wie die heissen. Ich geh da halt immer vorbei wenn ich in D bin, wie man das halt so macht. ;-) Ich habe meine Mutter gebeten mir die Adressen aufzuschreiben. Bringt ja nichts wenn ich hier Anfahrtswege beschreibe.

Liebe Gruesse,
Kati
kati
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Maria » Montag 18. September 2006, 15:19

Hallo Kati,
ich will Dich doch nicht drängen, habe nur noch mal nachgefragt,weil ich wieder daran gedacht habe. Mache Dir bitte keine Umstände. Deine Mutter einspannen, brauchst Du doch nicht. Reicht mir, wenn Du sie mir gibst, wenn Du Zeit hast!
Bin jetzt erst einmal mit dem Waschbär -und Aßmus-Katalog (Tipp von Elloran!) beschäftigt.
Vielen Dank Euch allen und liebe Grüsse, Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon kati » Dienstag 26. September 2006, 17:26

Meine Mutter meint dass es ab Groesse 36/38 einige Laeden mit Oekomode gibt, u.a. in der Heidelberger Altstadt, in Neustadt und neben dem Vollwert-Restaurant Hellers (gehoert zum Oekoladen "Alnatura") in Mannheim (das ist zwischen Bahnhof und Wasserturm auf der linken Seite). Ich werde nochmal nach den Adressen schaun wenn ich in Deutschland bin. Sie kennt auch noch mehr online shops als Hess und Waschbaer; ich werde sie nochmal bitten mir das aufzuschreiben, wenn ich sie sehe.
Der Laden in Speyer heisst "Nature & Fashion" und ist in der Heinrich-Heine-Strasse 5. Die haben auch kleinere Groessen und die Chefin hat ein gutes Auge dafuer was dem Kunden steht und gefaellt. Ich wuerde vorher anrufen ob die neue Ware da ist und ob die Chefin persoenlich beraten kann. Die Socken von dort haben wesentlich laenger gehalten wie die von Hess.
Gruesse!
Kati
kati
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Maria » Donnerstag 28. September 2006, 14:23

Hallo Kati,
nochmals besten Dank für die vielen Tipps! Nach Speyer oder Mannheim werde ich bestimmt mal kommen, irgendwie! Da werde ich mal mein Glück versuchen. Ich weiß nicht, wann ich mir zuletzt Kleidung in einem Geschäft gekauft habe. Das werde ich, wenn ich einmal einen ganz guten Tag habe, und mein Mann mich fahren kann, probieren!
Wann kommst Du wieder nach Deutschland? Vielleicht können wir uns dann in der Rubrik [u]Kontakt[/u] mal verabreden, wenn Du willst!?
Liebe Grüsse, Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon lilja » Donnerstag 28. September 2006, 15:42

der hess natur hat auch
lagerverkauf in esslingen b. stuttgart,
freiburg od. butzbach(hessen)
ich vertrag die sachen nach einmal
waschen von denen gut.
lilja
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Tho » Donnerstag 28. September 2006, 17:30

Hallo, ich kaufe meine Kleidung auch bei hess-natur.de , die Kleidung ist sehr gut verträglich!
Tho
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon kati » Donnerstag 28. September 2006, 18:33

Siehe ersten Post:
Hess kennen wir alle.
Es geht um eine Liste weiterer Bezugsquellen.
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Tho » Donnerstag 28. September 2006, 19:10

Schuldigung, ich dachte nur Maria und ein paar andere kennen Hess, konnte nicht ahnen das wirklich JEDER die genaue Internetadresse von Hess kennt deshalb habe ich sie lieber mal erwähnt. Habe eine Liste mit weiteren Shops zusammengestellt:

http://www.Hess-Natur.de

http://www.Deerberg.de

http://www.Maas-Natur.de

http://www.Onvertex.de

http://www.Waschbear.de

http://www.Panda.de

http://www.Avalon-Naturtextil.de

http://www.Natur-co.de

http://www.Assmus-Natur.de

http://www.Foster-Natur.de

http://www.Merino-Naturkleidung.de

http://www.Seidenraupe-Naturkleidung.de

http://www.Twentob.de

http://www.Asanna.de
Tho
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon kati » Donnerstag 28. September 2006, 19:13

Das ist ja mal ne feine lange Liste!

Danke, Tho!!!
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon kati » Donnerstag 28. September 2006, 19:19

Tho,

weisst du wo man Herrenanzuege bekommt die man dann nicht zur Reinigung geben muss und die Oeko sind?!

Danach suche ich schon lange. Die von Hess muessen ausser denen aus Leinen fuer den Sommer in die Reinigung. Bei NEXT (sowas wie der englische Otto-Versand) hier bekomme ich welche die man selbst waschen kann aber die sind ziemlich behandelt. Ich habe mich dann trotzdem fuer das waschbare entschieden, weil es "clean" zu waschen war. Sonst schleppt man sich ja immer die Chemie aus der Reinigung ein, und auf die reagiere ich ziemlich stark.

Kati
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Tho » Donnerstag 28. September 2006, 19:58

Hallo Kati, ich kenne nur die Anzüge von Hess. Aber ich halte die Augen offen und wenn ich was finde schreibe ich es hier rein. Grüße Tho(mas)
Tho
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Maria » Freitag 29. September 2006, 10:33

Hallo Tho,
vielen Dank für die riesen Liste. Da kann ich ja ausprobieren. Bist Du auch mit allen zufrieden?
Viele Grüsse, Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Tho » Freitag 29. September 2006, 17:15

Hallo Maria, ich kaufe zur Zeit nur noch bei Hess, das ging am Besten. Viele Grüße Tho
Tho
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Elloran » Sonntag 1. Oktober 2006, 09:50

Hallo Kati,

auch ich suche Anzüge ect. die man waschen kann. Finde es unmöglich das man das nicht kann, selbst bei Ökoversanden. Ich stehe nämlich genau vor dem Problem.
Es gibt ja eine Reinigungskette die nur mit Kohlendioxyd reinigt, aber leider nicht bei uns.
Mit Kohlendioxyd bekommt man sogar die Schadstoffe aus der Kleidung.

Viele liebe Grüsse von Elloran
Elloran
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon Betty Zett » Sonntag 1. Oktober 2006, 12:24

Hallo Elloran & Kati,
was ist mit nähen lassen aus Ökostoff.
Als ich bei Dr. Binz in Trier war, sah ich in einer Nebenstraße 2
Geschäfte, die aus Ökostoffen moderne Sachen nähen.

Liebe Grüße,
Betty Zett
Betty Zett
 

Schadstoffarme Kleidung

Beitragvon elli » Samstag 8. September 2007, 16:50

hi,

wir haben das selbe problem mit den Anzügen gehabt.
bei Quelle gibt´s anzüge die man waschen kann - steht nur nicht immer dabei.
manchmal auch bei otto. außerdem bei herrenmodewelt.de

lg elli
elli
Greenhorn
 
Beiträge: 28
Registriert: Montag 24. Januar 2005, 20:08


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste