MCS in Frankfurter Rundschau

MCS in Frankfurter Rundschau

Beitragvon Kai Uwe » Montag 29. Januar 2007, 08:48

Hallo,

die Medizinseite der FR (Schwester Alpha) hat sich mit Duftstoffen und MCS beschäftigt:


Frankfurter Rundschau
Magazin 27.Jan 07
Seite 7


Aroma-Schock
Der Bummel durch die Fußgängerzone hat Sie verwirrt: Sie erinnern sich nur, dass Sie ein teueres Pfund Espressobohnen erstanden haben, obwohl sie gar keine Mühle besitzen. Das Paar Schuhe in der Tüte ist aus Kunstleder, und auch den Literbecher Vanilleeis wollten sie nie kaufen. Weinend fragen Sie sich, was in Sie gefahren ist. Und plötzlich: ein Pochen zwischen den Schläfen.

Knochenschmerzen, Kopfweh, Ihnen wird schlecht. Die schlechte Nachricht: Daran müssen Sie sich gewöhnen, wenn Sie weiter in Einkaufspassagen lustwandeln wollen.
Warum: Hinter Kaufrausch und Schwächeanfall könnten die Folgen von Air-Design stecken. Immer mehr Shops, Büros und Banken beduften gezielt ihre Räume, um spezielle Stimmungen zu erzeugen. Bäckereien haben ihr Ofenrohr schon immer gern zur Straße ausgerichtet, um mit dem Duft frischer Brötchen zu locken. Immerhin hält das Brot dann, was der Geruch verspricht - anders als bei dem Ofenduft im SB-Discounter, dem Ledergeruch an Plastikschuhen oder dem Karibikflair im Reisebüro. Besonders hinterhältig: Die verkaufsfördernden Mood- oder Environ-Aromen liegen exakt unter der bewussten Wahrnehmungsschwelle. Dort erzeugen sie nur ein Gefühl - etwa den Impuls, Vanilleeis zu kaufen.

Wie geht's: Weder Bilder noch Situationen oder Geräusche bleiben so lange in Erinnerung wie Gerüche. Air Design setzt auf Düfte, weil sie Gefühle auslösen, die der Verstand nicht kontrollieren kann: Geborgenheit, Zufriedenheit, erhöhte Aufmerksamkeit. Duftforscher entschlüsseln solche Gerüche und bauen sie chemisch nach. Über Klimaanlagen oder Aromasäulen werden die Kunst-Gerüche aufs millionstel Gramm genau im Raum verteilt und treffen auf die Riechzellen in der Nasenschleimhaut. Über einen elektrischen Impuls gelangen die Informationen von da zum Riechkolben oberhalb der Nasenwurzel. Dort wird erfasst, woher und wie stark es riecht - und das wird dann an den Mandelkern weitergeleitet, wo die Emotionen sitzen. Die einzige deutsche Studie zu Düften mit Namen wie Happy Day, New Generation, Backstube oder Bierduft berechnet den Erfolgsquotienten: 15,9 Prozent längere Verweildauer des Kunden, 14,8 Prozent mehr Kaufbereitschaft und sechs Prozent mehr Umsatz.

Alarm: Obwohl Air-Design längst im Handel eingesetzt wird, ist nicht bewiesen, dass die Methode unbedenklich ist. Nicht jeder verträgt Geschmacksverstärker im Sauerstoff. Gesundheitsbehörden und Umweltamt lehnen ihren Einsatz ab, da sie im Verdacht stehen Multiple Chemical Sensitivity (MCS) auszulösen - eine Gesundheitsstörung, die durch chemische Giftstoffe verursacht wird. Symptome: Kopf- und Gesichtsschmerzen, Müdigkeit, Arm- und Beinschmerzen. MCS ist inzwischen als Behinderung anerkannt. Bisher gibt es aber weder ein klares Krankheitsbild noch Diagnosekriterien oder erfolgreiche Therapieansätze. Einziges Mittel zur Genesung: Düfte meiden. Denn bevor Sie mit Desinfektionsspray gegensteuern, sollten Sie bedenken: Unser Geruchssinn ist nur zu einem Prozent erforscht. Ihre Übelkeit kann also genauso gut von einem der 2500 anderen Gerüche rühren, denen Sie durch Kosmetik, Parfüm und Putzmittel jeden Tag ausgesetzt sind.

Auch bei Düften ist weniger also mehr, rät IHRE SCHWESTER ALPHA!
Kai Uwe
Besserwisser
 
Beiträge: 298
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 09:16

MCS in Frankfurter Rundschau

Beitragvon Maria » Montag 29. Januar 2007, 13:17

Hallo Kai-Uwe,

schön, dass in solch einer Zeitung ein Bericht über Düfte und MCS steht.

Die Frankfurter Rundschau hat eine riesen Auflage - somit können wir hoffen, dass sich den Bericht auch viele Leser zu Gemüte geführt und ihn auch hoffentlich [b]verstanden[/b] haben!

Wäre toll, wenn wir mehr davon bekämen!

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

MCS in Frankfurter Rundschau

Beitragvon Kobold » Freitag 25. Januar 2008, 12:01

Dass die Frankfurter Rundschau wie ein Wetterfähnchen agiert, kann man hier gut erkennen. Der Bericht vom letzten Jahr hatte eine ganz andere Message!
Kobold
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron