Frage zu Lacken

Frage zu Lacken

Beitragvon Kiki » Dienstag 27. Februar 2007, 14:33

Ich kenne dieses Forum schon länger, da ich selber mittelmäßige bis starke Probleme mit Duftstoffen habe. Nun habe ich ein Frage und hoffe mir kann vielleicht jemand etwas zu dem Thema sagen:

Kennt sich jemand mit "Wasserlack" zum basteln aus? Ich habe einen Lack, der eigentlich nicht wirklich Geruch abgibt. Den hatte ich extra gekauft, weil der Lack, den ich vorher nutzte, sehr gerochen hat (allerdings ohne gesundheitliche Probleme zu machen). Nun frage ich mich, ob dieser Lack Probleme machen kann, selbst wenn er nicht riecht und angeblich für Kinder bestens geeignet ist.

Ich habe nämlich den Verdacht, dass ich von dem Lack eventuell Sodbrennen (nein, ich habe ihn nicht getrunken!), Schweißausbrücke, Kreislaufprobleme + Schwindel + schwammiges Gefühl im Körper, anhaltende Magen- und Darmprobleme, sowie Angstgefühle und Konditionsprobleme bekomme, die mehrere Tage anhalten. Da ich nicht wirklich gesund bin und desöfteren diverse Probleme habe, fällt es mir schwer es einzuordnen, d.h. es könnte auch andere Gründe habe.

Nur war es schon auffällig, dass ich an den zwei Abenden, an denen ich mit dem Lack gearbeitet hatte heftiges Sodbrennen bekam und es mir die Tage danach wirklich mies ging. Und dabei erinnerte ich mich, dass ich schon mal mit dem Lack gearbeitet hatte, wo ich ähnliche Symptome entwickelt habe, die ich aber auf einen Infekt geschoben habe.

Ich weiß zwar, dass die meisten hier vermutlich nicht mit Lack arbeiten, aber vielleicht weiß jemand ob der Lack (geruchlos und kinderfreundlich) dennoch flüchtige Inhaltstoffe haben kann, die bei mir solche Symptome auslösen können?
Oder ist das völliger Quatsch?
Leider finde ich nirgendwo eine Quelle darüber, was in solchen "Wasserlacken" drin ist.
Kiki
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Infoportal für Chemi » Dienstag 27. Februar 2007, 15:45

Hallo Kiki

Gebe mal den Namen des Lackes in der Suchmaschine ein eventuell mit "Name & Sicherheitsdatenblatt oder Zusammensetzung. Dann solltest du die nötigen Angaben finden.

Wie heisst der Lack.
Gruss
Silvia
Infoportal für Chemi
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Kiki » Dienstag 27. Februar 2007, 16:04

Hallo Silvia,

das ist ein Bastellack:

Serviettenlack & Kleber glänzend von Marabu

Auf der Flasche steht "auf Wasserbasis", aber sonst nichts.
Ich hab schon danach gesucht, aber leider nichts darüber gefunden.
Kiki
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Infoportal für Chemi » Dienstag 27. Februar 2007, 18:28

So einen Kleber würde ich nie verwenden, da Lösemittelanteile immer vorhanden sind, schon verdächtig, dass sie keine Zusammensetzung angeben, wende dich doch per Mail direkt an:

info@marabu-kreativ.de

und halte uns auf dem Laufenden...........
Infoportal für Chemi
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Infoportal für Chemi » Dienstag 27. Februar 2007, 18:34

Ist das der Marabu- Klarlack Spray oder in der Dose..........
Gruss
Silvia
Infoportal für Chemi
 

Geruchlos nicht unbedingt gefahrlos

Beitragvon Mary Poppins » Dienstag 27. Februar 2007, 19:49

Es gibt eine Menge Chemikalien, die geruchslos sind oder durch andere
chemischen Zusätze in ihrem Geruch neutralisiert werden. Sehr tückisch
ist das.

Gibt es im Biobaoladen keinen Lack, den Du für Deine Sachen benutzen könntest?

Liebe Grüße,
Mary Poppins
Mary Poppins
Besserwisser
 
Beiträge: 358
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 22:41

Frage zu Lacken

Beitragvon Kiki » Dienstag 27. Februar 2007, 21:57

Das ist ein Lack zum Pinseln.

Auf dem Lack, den ich vorher benutzt habe, steht zum Beispiel "ohne Lösungsmittel" drauf. Der hatte zwar einen leichten Geruch, hat aber weiter keine Probleme gemacht. Ich dachte nun, dass ein Lack ganz ohne Geruch noch besser wäre.
Es ist ja wie gesagt nur ein Verdacht.
Ich werde mal an Marabu eine Mail schreiben.

Was ist der Biobaoladen? Den kenne ich leider nicht.
Kiki
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Lulabee » Dienstag 27. Februar 2007, 22:11

Biobauläden gibt es in größeren Städten oder da wo Umweltbewusste wohnen.
Die verkaufen nur biologische Farben und Baumaterialien.
Die Idee ist gut,
Lulabee
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 430
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 19:52

Frage zu Lacken

Beitragvon Kiki » Donnerstag 1. März 2007, 12:43

Ich habe an Marabu geschrieben, aber leider, leider dürfen die ihre Inhaltsstoffe nicht rausgeben, weil die Rezeptur streng geheim ist!

Ich hab jetzt noch mal eine Mail hinterher geschickt, mit der Bitte, dass sie mir nur sagen sollen, ob in dem (relativ gruchsneutralen und für Kleinkinder geeignetem) Lack chemische Lösungsmittel sind oder nicht.
Kiki
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Infoportal für Chemi » Donnerstag 1. März 2007, 14:03

Hallo Kiki

Das ist unglaublich, wir wollen ja nicht die Zusammensetzung sondern lediglich die Inhaltsstoffe und darüber MÜSSEN Sie auskunft geben.
Das würde ich mir nicht gefallen lassen. Übrigens gibt es irgendwo in Deutschland eine Meldestelle für solche Machenschaften, aber weiss nicht wo, leider.
Anonsten würde ich den Kleber in einem Labor selber analisieren lassen, es geht ja um deine Gesundheit und die vieler Kinder dazu.
Gruss
Silvia
Infoportal für Chemi
 

Frage zu Lacken ist berechtigt

Beitragvon Lucca » Donnerstag 1. März 2007, 14:08

Hallo Kikki,

sie müssen Dir ein Sicherheitsdatenblatt dazu liefern.
Wenn sie sich weiter weigern, wende Dir an die Verbraucherzentrale
und an Ökotest, dann kommt Zähneklappern auf.

Viel Erfolg, Lucca
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Frage zu Lacken

Beitragvon Infoportal für Chemi » Donnerstag 1. März 2007, 14:12

Ja, genau Lucca, Danke. Ich wusste doch das sowas unmöglich ist.
Gruss
Silvia
Infoportal für Chemi
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Kiki » Donnerstag 1. März 2007, 15:27

Ja, Danke für eure Hinweise, aber da ich mich damit überhaupt nicht auskenne
und ehrlich gesagt weder weiß was ein \"Sicherheitsdatenblatt\" ist,
noch wie man bei solchen Anfragen Argumentieren soll, fühle ich mich damit etwas überfordert.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass in dem Lack tatsächlich chemische Lösungsmittel sind, auch wenn man sie nicht riecht, denn ansonsten - davon bin ich überzeugt - gäbe es auf der Flasche einen Hinweis \"Ohne Lösungsmittel\" oder ähnliches, weil das mittlerweile Werbewirksam auf allen Produkten drausteht, die keine Lösungsmittel enthalten.
Ich bin halt auf das \"Kinderfreundlich\" und auf den fehlenden Geruch reingefallen, weil ich doch so naiv war und dachte, dass keine Firma es heutzutage noch wagen würde lösungsmittelhaltige Produkte für Kleinkinder geeignet anzupreisen.
- Editiert von Kiki am 01.03.2007, 14:28 -
Kiki
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Infoportal für Chemi » Donnerstag 1. März 2007, 16:38

Hallo zusammen

Ich habe per Mail angefragt und promt das Sicherheitsdatenblatt bekommen, die schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet:

Kann das PDF hier nicht reinstellen, aber ich sende es allen auf verlangen gerne zu, hier ein Ausschnitt:

Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung
Angaben zum Produkt
Handelsname
FIXOGUM RUBBER CEMENT MONTAGEKLEBER
Angaben zum Hersteller / Lieferant
Adresse
Marabuwerke GmbH & Co. KG
Asperger Straße 4
D-71732 Tamm
Telefon-Nr. 07141/691-0
Fax-Nr. 07141/691-235
Auskunftgebender Bereich / Telefon
Produktsicherheit 07141/691-116 oder 232
Notruf-Telefon
Produktsicherheit 07141/691-116 oder 232
Verwendung
Klebstoffe
2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Chemische Charakterisierung
Lösemittelhaltiger Klebstoff auf Basis Naturkautschuk
Gefährliche Inhaltsstoffe
NAPHTHA (ERDOEL), MIT WASSERSTOFF BEHANDELTE, LEICHTE
CAS-Nr. 64742-49-0
EINECS-Nr. 265-151-9
Konzentration >= 85 < 90 Gew%
Einstufung Xn;R65
F;R11
N;R51/53
Xi;R38
R67
3.) Mögliche Gefahren
Gefahrensymbole
F Leichtentzündlich N Umweltgefährlich
Xi Reizend
R-Sätze
11 Leichtentzündlich.
38 Reizt die Haut.
51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig
schädliche Wirkungen haben.
67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt
Das Produkt ist wassergefährdend.
Infoportal für Chemi
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Infoportal für Chemi » Donnerstag 1. März 2007, 16:43

Hier noch mein Mail und die Antwort von Marabu:

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich bitte Sie, uns das Sicherheitsdatenblatt vom Marabu Kleber glänzend auf (Wasserbasis) noch heute per Mail zu übermitteln.
Nach dem Gebrauch dieses Klebers sind erhebliche gesundheitliche Probleme wie Schweißausbrüche, Kreislaufprobleme + Schwindel + schwammiges Gefühl im Körper, anhaltende Magen- und Darmprobleme, sowie Angstgefühle und Konditionsprobleme aufgetreten.

Mit freundlichen Grüssen
MCS-Team Schweiz

Kopie vom Mail an Verbraucherschutz



Antwort von Marabu


Sehr geehrte Damen und Herren

gerne senden wir Ihnen wunschgemäß das Sicherheitsdatenblatt von unserem Marabu Fixogum zu.


Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
i.A.
Zentrale

Marabuwerke GmbH & Co.KG
Asperger Str. 4, 71732 Tamm
Telefon: +49 (0) 7141-691-0
Fax: +49 (0) 7141-691-147
E-Mail: info@marabu.de
Internet: http://www.marabu.de

Amtsgericht Stuttgart, HRA 300662
Geschäftsführer: Rolf Simon, Ralph Roschlau
Marabuwerke Beteiligungsgesellschaft mbH, D-71732 Tamm
Amtsgericht Stuttgart, HRB 300316
Infoportal für Chemi
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Kiki » Donnerstag 1. März 2007, 17:00

Danke, aber leider haben die das falsche Datenblatt geschickt.
Ich habe keinen Montagekleber sondern Lack für Serviettentechnik benutzt.
Trotzdem Danke für eure Hilfe und Mühe. Das ist sehr nett.


Ich habe die Antwort bekommen, dass folgende ungefährlichen Lösungsmittel in dem Lack enthalten sind:

Dipropylenglykol-n-butylether
Dipropylenglykol-monomethylether
2-Butoxy-propanol

Die müssten aber drin sein, weil der Lack sonst nicht funktionieren würde. Und da die ja völlig ungefährlich sind, sollte das auch kein Problem sein. Wären in dem Lack tatsächlich gefährliche Stoffe drin, müsste das auf jeden Fall auf der Verpackung angegeben sein, meinte die Dame, die mir geantwortet hat. Sogar in den Kinder-Fingerfarben wären noch Lösungsmittel drin, allerdings weniger als 0,5% so dass sie als "Lösungsmittelfrei" gelten. Das sei so üblich.

Wie gesagt, ich hab da gar keine Ahnung von und kann demnach auch gar nichts dagegen halten. Ich werde der Frau das mal so glauben müssen, denn ich weiß es ja leider nicht besser.
Kiki
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Infoportal für Chemi » Freitag 2. März 2007, 11:29

Anbei noch die Angaben vom richten Sicherheitsdatenblatt:
Wer möchte, kann das ganze bei mir anfordern.

Handelsname: MARABU-SERVIETTEN-LACK & KLEBER, GLÄNZEND Stand: 15.02.2007
Produkt-Nr.: 1140xx844 Version: 2 / D Druckdatum: 28.02.2007
EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG)
Seite:
5(5)
2-AMINO-2-METHYLPROPANOL
36/38 Reizt die Augen und die Haut.
52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig
schädliche Wirkungen haben.
3-BUTOXY-2-PROPANOL
36/38 Reizt die Augen und die Haut.
Infoportal für Chemi
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Infoportal für Chemi » Samstag 3. März 2007, 03:37

Als völlig ungefährlich kann man es sichr nicht bezeichnen.
Infoportal für Chemi
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Kiki » Samstag 3. März 2007, 13:18

Das stimmt, völlig ungefährlich ist es wohl nicht. Danke für die Info!

Die Frage ist für mich, ob diese Stoffe nicht nur Augen und Haut reizen
(ich gehe davon aus, dass da ein Kontakt vorausgesetzt wird)
oder vielleicht doch auch ausdünsten und dadurch möglicherweise auch Schleimhäute, wie z.B. die Magenschleimhaut (Sodbrennen) reizen können.
Da das aber nicht angegeben ist, muss ich davon ausgehen, dass es wohl nicht möglich ist, bzw. ist es offensichtlich nicht bekannt.

Dennoch sagt mir mein Bauchgefühl aber, dass ich das Zeug doch lieber an jemand weiter gebe, der gesund ist und gerne bastelt und ich selber die Finger davon lasse....
Kiki
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Kiki » Dienstag 20. März 2007, 11:06

Fall es jemanden interessiert: Ich hab jetzt bei Ökotest einen Test über Fingerfarben gefunden. Fingerfarben sind ja für Kleinkinder gemacht. Da wurden auch Farben der Firma Marabu getestet und die haben ein Mangelhaft bekommen.

Zitat:
"Zwei Produkte (u.a. Marabu) sind mit umstrittenen halogenorganischen Verbindungen belastet. Einige von ihnen gelten als umwelt− und gesundheitsschädlich. Viele sind noch gar nicht ausreichend untersucht. Halogenorganische Farbstoffe leuchten
stärker als andere Farben und vergammeln nicht so leicht.
In den Marabu Fingerfarben wies unser Labor Formaldehyd bzw. Stoffe nach, die die krebsverdächtige Chemikalie abspalten."

Erstaunlicherweise waren 7 von 9 Farben unbedenklich. Nur Marabu hat ein Mangelhaft bekommen. Somit denke ich, dass Marabu wohl generell nicht so dolle Produkte herstellt.
Kiki
 

Frage zu Lacken

Beitragvon Infoportal für Chemi » Dienstag 20. März 2007, 16:54

Vielen Dank Kiki für diese Rückmeldung.
Infoportal für Chemi
 


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron