von Maria » Dienstag 24. Juli 2007, 10:31
Hallo zusammen,
ich finde es gut, dass noch ein paar Stimmen bei der noch laufenden CSN-Umfrage hinzu gekommen sind!
Abschließend möchte ich zu dem Ganzen noch sagen, dass ich noch vor einem Jahr hier keinen einzigen Eintrag gemacht habe. Warum weiß ich ehrlich gesagt auch nicht so genau, denn ich fand das Forum, mit der Informationsvielfalt, den vielen Tipps und Anregungen schon damals richtig gut. Ich schaute lediglich ab und zu vorbei, mancher Ratschlag hat mir weiter geholfen. Dann hat mich der Weg doch als Mitglied ins Forum geführt...
Durch das Forum ist mir erst richtig bewusst geworden, was unsere „Freunde“ alles anstellen, um uns Steine in den Weg zu legen, was hinter unserem Rücken so alles abläuft.
Das hat mich motiviert, bei den Anstrengungen zur rechtlichen Anerkennung von MCS, aktiv mit zuhelfen. In den letzten Monaten habe ich Dinge getan, von denen ich noch vor einem Jahr nicht zu träumen gewagt hätte. Denn eigentlich bin ich eher der ruhigere, zurückhaltende Typ. Dennoch habe ich mich durch all das hier motivieren lassen, aktiver zu werden. Ich habe mich bei vielen Anregungen motivieren lassen mitzumachen. Ich habe manche Nacht, in der ich nicht schlafen konnte, überlegt was wir tun können, um unserem gemeinsamen Ziel, der Anerkennung von MCS näher zukommen. Dabei sind mir sogar einigen Aktionen eingefallen, habe versucht Andere zum Mitmachen anzuregen, um das ein oder andere gemeinsam umzusetzen. Manches hat vielleicht nicht so gut geklappt, anderes wieder besser. Man weiß vorher nie, was draus wird! Deshalb sollten wir auch den Mut haben für neue Projekte. Die Ungerechtigkeit die uns widerfährt und der Wunsch nach Verbesserung unserer Situation, der Wunsch nach Veränderung, treibt mich an und motiviert mich, nicht aufzugeben. Vielleicht denkt Ihr ja auch so. Das würde mich sehr freuen!
Ich finde es wichtig, dass wir uns gegenseitig Mut machen, nicht aufzugeben. Es ist gut, dass wir uns gegenseitig animieren, weiterzumachen um zu versuchen, die Steine aus dem Weg zu räumen und so Schritt für Schritt unserem Ziel, der Anerkennung von MCS immer ein Stückchen näher kommen. Es ist gut, dass wir Dinge gemeinsam angehen und versuchen die Initiative anderer zu entfachen, die dann beim nächsten Mal hoffentlich denken: Da mach ich aber jetzt auch mal mit! Es ist wichtig, dass wir zusammenhalten und aktiv werden bzw. bleiben! Es besteht leicht die Gefahr, dass man sich von allgemeiner Passivität anstecken lässt, und denkt, damit brauche ich hier gar nicht anzufangen, es macht sowieso niemand mit. Ich gebe zu, dass ich durch die schleppende Teilnahme bei der Umfrage auch ein wenig mit meinen Gedanken in diese Richtung geraten bin. Aber ich habe mir zwischenzeitlich wieder gefangen und versuche nun hier und jetzt mal wieder die Werbetrommel zu rühren, dass wir nicht passiv werden dürfen. Auch wenn´s oft schwerfällt!
Wir müssen uns gegenseitig Mut machen aktiv zu werden und zu bleiben. Wie früher beim Sport. Da hat der Trainer auch immer mehr von uns verlangt, als wir eigentlich gekonnt haben, oder??? Oder bei der Gymnastik hieß es immer, so oft ihr könnt und noch zweimal mehr. So müssen wir es auch versuchen, bei dem ein oder anderen Thema, bei der ein oder anderen Aktion, doch mitzumachen. Wenn man dann was gepackt hat, dass man sich zuvor nicht vorstellen konnte, ist man doch auch froh darüber, oder?
Es gibt ja auch Erfolge zu verzeichnen. Viele von uns haben sich an der Aktion gegen den Giftmüllimport von Australien nach Deutschland beteiligt – mit Erfolg!
Außerdem haben die Grünen zwischenzeitlich angeboten zu helfen und Gesprächsbereitschaft nach der Sommerpause signalisiert, als Reaktion auf die von den verschiedenen Gruppen unterzeichnetet Replik gegen die schlimmen Aussagen der Regierung in Bezug auf Umwelterkrankungen. Alleine hätte das alles niemand gepackt. Also gemeinsam sind wir stark!
Außerdem erreichen es immer wieder Mitbetroffene, dass sie die Anerkennung von MCS als Schwerbehindung oder in Form von Rentenzahlung durchzusetzen. All das ist unmöglich ohne persönlichen Einsatz, Engagement, Aktivität, Kräfteeinsatz und dem Bemühen nach Weiterentwicklung.
Deshalb ist es wichtig, dass wir alle immer wieder versuchen, uns für unsere Sache einzusetzen; versuchen die Dinge voranzutreiben. Wenn wir auf Grund der vielen Einschränkungen und Beschwerden immer passiver werden, tun wir uns leider selbst keinen Gefallen. Ich weiß, es ist alles sehr schwer. Aber Passivität bedeutet Stillstand, mit der Zeit entwickelt sich dieser sogar zum Rückschritt, glaubt mir. Deshalb ist es besser, das was jeder einzelne kann, an Initiative und Einsatz, Engagement und Animation, hier vielleicht ab und zu auch öfter mal einzubringen. Und zusätzlich sollten wir vielleicht auch versuchen, die Animation anderer auch anzunehmen und sich öfter mal mitreißen zu lassen, Dinge zu tun, die man alleine nicht gewagt hätte.
Wie früher beim Sport: So viel und gut ihr könnt, und ein bißchen mehr!!!
Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen...
Viele liebe Grüße
Maria
- Editiert von Maria am 24.07.2007, 10:45 -